Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1336626.pdf
Größe
73 kB
Erstellt
10.11.17, 12:00
Aktualisiert
13.12.17, 07:34

öffnen download melden Dateigröße: 73 kB

Inhalt der Datei

schriftliche Antwort zur Anfrage Nr. VI-EF-04994-AW-01 Status: öffentlich Eingereicht von Dezernat Stadtentwicklung und Bau Betreff: Verkehrsbeobachtung Querung Schnorrstraße Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 15.11.2017 schriftliche Beantwortung Sachverhalt: Die in Höhe der Querungsinsel geltenden Regelungen wurden nach ihrem Bau mehrmals kritisch in Augenschein genommen. Bei jeder Ortsbesichtigung, die zu unterschiedlichen Tageszeiten stattfanden, wurden die bestehenden Verkehrsregelungen bezüglich ihres Zustands, ihrer Sichtbarkeit und ihrer Erforderlichkeit bewertet. Insgesamt wird der Schulweg im betroffenen Abschnitt der Schnorrstraße als sicher eingeschätzt. Die Schüler können die Straße an der vorhandenen Querungsinsel sicher queren. Die Gehwege sind breit genug und der Verlauf der Straße gerade und übersichtlich. Hinweise der Polizei zu Unfallhäufungen liegen nicht vor und auch überhöhte Geschwindigkeit der Kraftfahrer oder anderes Verhalten ist nicht feststellbar. Während unserer Verkehrsbeobachtungen konnten wir feststellen, dass sich die Kraftfahrer situationsgerecht verhalten und wenn erforderlich, Rücksicht auf die Schulkinder nehmen. Nach unseren Beobachtungen stehen auch während der Hauptverkehrszeiten ausreichend Zeitlücken zum Queren zur Verfügung. Eine weitere sichere Querungsmöglichkeit der Schnorrstraße gibt es mit der vorhandenen Lichtsignalanlage Schnorrstraße/Schleußiger Weg, welche sich unmittelbar an der Einmündung Rödelstraße befindet, wo in Abstimmung mit der Schulleitung während der Baumaßnahme ein weiterer temporärer Zugang zur Schule eingerichtet ist. Darüber hinaus wird im Rahmen der Arbeitsgruppe Schulwegsicherheit kontinuierlich die Schulwegkonzeption der Schule am Auwald überprüft. Beteiligt sind dabei neben der Polizei, der Straßenbaubehörde und dem zuständigen Fachamt auch Vertreter der Verkehrswacht, des Stadtelternrates und der Schulen als externe Sachverständige. Besondere Probleme im Bereich der Schule am Auwald waren bisher nicht erkennbar. Dessen ungeachtet werden wir gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Schulwegsicherheit im Rahmen der zur Verfügung stehenden personellen und zeitlichen Ressourcen die Querungsbedingungen weiter beobachten. Die an der Schule anliegenden Straßen sind nicht Teil der Umleitungsstrecke für das Bauvorhaben Plagwitzer Brücke. Ergeben die Verkehrsbeobachtungen nach Beginn dieser 1/2 Baumaßnahme die Erfordernis einer gesonderten Hinweisbeschilderung auf Schule und Fußgängerverkehr, kann diese unverzüglich nachgerüstet werden. Beispielsweise kann die derzeit wegen der Baumaßnahme an der Schule vorhandene LEDTafel mit der Anzeige „Achtung Schule“ in der Oeserstraße auch über den Abschluss der ursächlichen Maßnahme hinaus, geplant für September 2018, weiter betrieben werden. 2/2