Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1338050.pdf
Größe
3,5 MB
Erstellt
14.11.17, 12:00
Aktualisiert
17.11.17, 09:06

öffnen download melden Dateigröße: 3,5 MB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Neufassung Nr. VI-DS-04834-NF-02 Status: öffentlich Eingereicht von Dezernat Kultur Betreff: Wirtschaftsplan 2018 für den Eigenbetrieb Oper Leipzig Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 15.11.2017 Beschlussfassung Beschlussvorschlag: Die Ratsversammlung beschließt den Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Oper Leipzig für das Wirtschaftsjahr 2018 mit folgenden Eckwerten:          Summe der Erträge aus dem Erfolgsplan: 62.697.000 € Summe der Aufwendungen aus dem Erfolgsplan: 63.377.000 € Jahresergebnis als Endergebnis des Erfolgsplanes: -680.000 € Summe des Mittelzu-/abflusses aus laufender Geschäftstätigkeit aus dem Liquiditätsplan: ‐51.975.000 € Summe des Mittelzu-/abflusses aus Investitionstätigkeit aus dem Liquiditätsplan: -1.527.000 € Summe des Mittelzu-/abflusses aus Finanzierungstätigkeit aus dem Liquiditätsplan: +52.121.000 € Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen: 0 € Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen: 0 € Höchstbetrag der Kassenkredite: 0 € 1/3 Übereinstimmung mit strategischen Zielen: Hinweis: Finanzielle Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen nein X wenn ja, Kostengünstigere Alternativen geprüft nein ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung Folgen bei Ablehnung nein ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? nein ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Im Haushalt wirksam Ergebnishaushalt von bis Höhe in EUR wo veranschlagt 01.01.2018 31.12.2018 49.577.000 1.100.26.1.0.03 01.01.2018 31.12.2018 518.000 7.0000016.740 Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE nein von wenn ja, bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Ergeb. HH Erträge Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: X nein wenn ja, X nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: Beteiligung Personalrat 2/3 Sachverhalt: siehe: Wirtschaftsplan 2018 für den Eigenbetrieb Oper Leipzig Anlagen: - Wirtschaftsplan 2018 für den Eigenbetrieb Oper Leipzig - Anlage 1: Erläuterung der Neufassung der Vorlage 3/3 Anlage 1: Erläuterung der Neufassung der Vorlage – Ausgetauscht wurde der Personalplan der Oper Leipzig (Seite 37 des Wirtschaftsplanes) – Zusammengefasst wird nun keine weitere Stelle in der Kategorie „Opernleitung“ aufgebaut; stattdessen wird die Stelle „Sachgebietsleiter/in Vertragswesen und Grundsatzfragen“ in der Kategorie Allgemeine Verwaltung geschaffen, die die bereits bestehende Stelle „Leitung Allgemeine Verwaltung“ ersetzt. Die Besetzung der Stelle "Sachgebietsleiter/in Vertragswesen und Grundsatzfragen" wird nicht zum 1.12.2017 erfolgen sondern frühestens zum 1.1.2018. – In der Spalte "Erwartung 2017" sind in Zeile 3 "Allgemeine Verwaltung" 30.4 Stellen angegeben. Bei dieser Zahl handelt es sich um die Prognose, wie viele Stellen im Wirtschaftsjahr 2017 voraussichtlich im IST besetzt sein werden. Da 2 Stellen (Hausmeister und Mitarbeiter Poststelle/Fahrer) langfristig unbesetzt waren, ist die Zahl der tatsächlich besetzten Stellen derzeit geringer als im Wirtschaftsplan 2017 mit 31,43 geplanten Planstellen ausgewiesen wurde. – Zum besseren Verständnis wurden in den Wirtschaftsjahren 2018 und 2019 bis 2021 die beiden Kategorien "Opernleitung" und "Allgemeine Verwaltung" aus der Tabelle Personal Oper Leipzig in einer gesonderten Aufstellung abgebildet (siehe Folgeseite) – Daraus wird ersichtlich, dass im Wirtschaftsjahr 2018 aufgrund der Parallelität der Besetzung der Stelle "Leitung Allgemeine Verwaltung" und der Stelle "Sachgebietsleiter/in Vertragswesen und Grundsatzfragen" zunächst ein Aufwuchs auf 32,06 Stellen erfolgt. Ab dem Jahr 2019 reduziert sich dann die Anzahl durch den Wegfall der Besetzung der Stelle „Leitung Allgemeine Verwaltung“ aufgrund des eingetretenen Ruhestandes. – In der Stellenübersicht 2018 bis 2021 wurde dies gerundet mit 31,5 angegeben. Die Anzahl an Gesamtstellen in den Planjahren 2018 und der Folgejahre blieb konstant.