Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1334167.pdf
Größe
77 kB
Erstellt
03.11.17, 12:00
Aktualisiert
07.11.17, 16:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Änderungsantrag Nr. 04698-NF-03-ÄA-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff:
Bau- und Finanzierungsbeschluss: Grundschule Komarowstr. 2, 04357 Leipzig (66.
GS), Modernisierung i.V.m. Bestätigung von überplanmäßigen Auszahlungen nach §
79 (1) SächsGemO
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
15.11.2017
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
Der Beschlussvorschlag wird wie folgt ergänzt:
9.
Die Planung der Sanierung oder die Planung eines Ersatzneubaus der Sporthalle der
66. Schule, mit dem Ziel der Fertigstellung im Jahr 2019, wird dem Stadtrat zur
Beschlussfassung zeitnah vorgelegt.
10. Im nördlichen Anbau wird das Gebäude über dem Bereich der Küchenanlieferung
über alle Etagen in einer Tiefe von 3 m erweitert. Dazu sind die Planungen und
Kostenansätze anzupassen.
11. Die Planung zur Freifläche gegenüber dem Schulgebäude (Beschluss des Stadtrats
zu A 01568) wird dem Stadtrat im 4. Quartal 2017 vorgelegt und umgehend
umgesetzt.
Sachverhalt:
Zur Schulentwicklungsplanung wurde ausdrücklich durch den Stadtrat auf die zugleich zu
entwickelnden Turnhallen- und Freiflächen- und Mensakapazitäten hingewiesen und als
gesonderter Beschlusspunkt festgehalten. Nun muss auch bei Schulsanierungen danach
gehandelt werden. Die Schülerzahlen im Stadtbezirk Nordost sind weiterhin steigend, schon
heute wird vierzügig beschult, eine 3,5-Zügigkeit ist nicht ausreichend.
1/2
Unabhängig von dieser Entwicklung ermöglicht das neue Schulgesetz Angebote, die auch
räumlich abgesichert werden müssen, wie z. B. Schulsozialarbeit.
In der Vorlage (Textteil - siehe S. 6 „In Umsetzung des geforderten Raumprogrammes wird
der nördliche Anbau des Gebäudes im Bereich der Achsen 23-27 (Bereich
Küchenanlieferung) über alle Etagen in einer Tiefe von 3 Metern erweitert“) ist deshalb die
Erweiterung mit einem Anbau (Tiefe 3 m) vorgesehen.
Diese Erweiterung findet sich nicht in den Planzeichnungen. Dies ist ein Widerspruch
zwischen Bild „Schnitt D-D in der Anlage und Text S. 6). Unserer Kenntnis nach wurde der
Erweiterungsbau, trotz inhaltlicher Begründung in der Ämterabwägung gestrichen, mit dem
Verweis auf die Kosten. Dem Stadtrat wurden keine Variantenabwägungen vorgelegt. Wir
Grüne wägen die Kostenfrage anders ab: Die Umsetzung im Rahmen der aktuellen
Baumaßnahme ist kostengünstiger als eine nachträgliche Erweiterung des Gebäudes.
Der Beschluss zur Sportfreifläche, welche gemäß Stadtratsbeschluss (A 01568) vom
Februar 2017 der Schule, dem Hort und auch der Allgemeinheit zur Verfügung stehen soll,
ist bisher nicht umgesetzt und hier auch nicht beschrieben, die Umsetzung sollte
sinnigerweise zeitlich gleichgesetzt werden.
Anlagen:
2/2