Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1311407.pdf
Größe
3,9 MB
Erstellt
07.09.17, 12:00
Aktualisiert
03.11.17, 20:34

öffnen download melden Dateigröße: 3,9 MB

Inhalt der Datei

Verwaltungsausschuss Beschlussvorlage Nr. VI-DS-04793 Status: öffentlich Eingereicht von Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Dezernat Stadtentwicklung und Bau Betreff: Bau- und Finanzierungsbeschluss: Sportplatz Straße am See/Zschampertaue für die Martinschule und die 78. Schule, An der Kotsche 39/41, Neubau und Bestätigung außerplanmäßiger Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO in 2017/ 2018 Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium Dienstberatung des Oberbürgermeisters FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule FA Stadtentwicklung und Bau Verwaltungsausschuss voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit 29.11.2017 Bestätigung Vorberatung Vorberatung Beschlussfassung Beschlussvorschlag: 1. Die Baumaßnahme wird realisiert (Baubeschluss gemäß Hauptsatzung § 22 (2) Punkt 7 in der zur Zeit gültigen Fassung). 2. Die Gesamtkosten betragen 468.700 €. Der städtische Anteil beträgt 468.700 €. Die Auszahlungen sind im PSP-Element „Sportplatz Zschampertaue“ (7.0001761.700) in den Haushaltsjahren wie folgt vorgesehen: 2016: 18.700 € 2017: 50.000 € 2018: 400.000 €. 3. Die außerplanmäßige Auszahlung nach § 79 (1) sächs GemO im PSP-Element "78. Schule Sportplatz Zschampertaue" (7.0001761.700) für das HHJ 2017 in Höhe von 50.000 € und für das HHJ 2018 in Höhe von 400.000 € wird bestätigt. Die Deckung erfolgt aus dem PSP-Element „78. Schule“ (1.100.21.1.1.01.35, SK 42118000). 4. Die Folgekosten gemäß Tabelle 1 für das Haushaltsjahr 2019 i.H.v. 13.374 € und ab dem Haushaltsjahr 2020 ff. 40.121 € werden zur Kenntnis genommen. Über eine zusätzliche Bereitsstellung ist im Rahmen der Haushaltsplanung 2019/20 zu entscheiden. Die Mittel sind dann entsprechend durch das Fachamt anzumelden. 1/3 Übereinstimmung mit strategischen Zielen: Hinweis: Finanzielle Auswirkungen Folgekosten in 2019 Folgekosten in 2020 Finanzielle Auswirkungen nein x Kostengünstigere Alternativen geprüft nein x wenn ja, ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung Folgen bei Ablehnung nein x ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? nein x ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Im Haushalt wirksam Ergebnishaushalt von bis Höhe in EUR wo veranschlagt 18.700 50.000 400.000 7.000.1442.700 7.000.1761.700 -´´- Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen Auszahlungen 2016 2017 2018 Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE nein von wenn ja, bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Ergeb. HH Erträge Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) 2019 2020 2019 KG 200: 1.890 € KG 300: 10.317 € KG 400: 1.167 € 1.100.21.1.1.01.35 -´´1.100.21.1.1.01 2020 KG 200: 5.670 € KG 300: 30.950 € KG 400: 3.501 € 1.100.21.1.1.01.35 -´´1.100.21.1.1.01 Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan nein Beantragte Stellenerweiterung: 0,10 VzÄ Hausmeister (EG 6) x Beteiligung Personalrat 2/3 x wenn ja, Vorgesehener Stellenabbau: nein ja, Sachverhalt: Die beiden Typenschulgebäude aus den 1980er Jahren An der Kotsche 39 und 41 werden ab Juli 2017 bis August 2019 für die Martin-Schule (Förderschule für geistig Behinderte) und die 78. Schule (als 3,5-zügige Grundschule) modernisiert. Die in der Aufgabenstellung zu den Schulen verankerte Planung von Sportfreiflächen (Kleinspielfeld mit Weitsprunggrube, vier Laufbahnen, Gymnastikrasen) wurde aus Kostengründen mit Abschluss der Entwurfsplanung herausgelöst. Die Realisierung innerhalb einer neuen Aufgabe mit Fertigstellung parallel zur geplanten Schulaufnahme an den Schulen im Sommer 2019 wurde geplant. Die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen sowie -kosten werden im vorliegenden Baubeschluss beschrieben. 3/3 HAUSHALTSVORLAGE Bau- und Finanzierungsbeschluss Bauvorhaben: Sportplatz Straße am See/Zschampertaue für Martinschule und 78. Schule, An der Kotsche 39/41, Neubau und Bestätigung außerplanmäßiger Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO für die Haushaltsjahre 2017/2018 Bauherrenamt: Stadt Leipzig Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Amt für Jugend, Familie und Bildung Naumburger Straße 26, 04229 Leipzig Baufachamt: Stadt Leipzig Dezernat VI – Stadtentwicklung und Bau Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 126, 04317 Leipzig Stand: 11.10.2017 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Sportplatz Straße am See/Zschampertaue für Martinschule und 78. Schule, An der Kotsche 39/41, Neubau und Bestätigung außerplanmäßiger Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO für die Haushaltsjahre 2017/2018 Stand vom: 11.10.2017 Inhaltsverzeichnis Kurzerläuterung 3 1 Grundlagen 3 1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption 3 1.2 Beschlüsse 3 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 3 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes 3 2.2 Ableitung des Bedarfes 4 2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme 4 2.4 Alternativlösungen 4 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung 4 3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 4 3.1 Städtebauliche Einordnung 4 3.2 Erläuterung der Planung 4 3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme 5 3.4 Eigentumsverhältnisse 5 3.5 Energiekonzept 5 3.6 Barrierefreies Bauen 5 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen 5 4 Finanzieller Aufwand 5 5 Finanzierungsplan 6 6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) 6 7 Fristenplan 6 8 VgV-Betrachtung/Planungsbeteiligte 7 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 7 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 7 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan 8 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 8 Anlagen Anlage 1 Anlage 2 Übersichtsplan Lageplan Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 2/8 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Sportplatz Straße am See/Zschampertaue für Martinschule und 78. Schule, An der Kotsche 39/41, Neubau und Bestätigung außerplanmäßiger Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO für die Haushaltsjahre 2017/2018 Stand vom: 11.10.2017 Kurzerläuterung Die beiden Typenschulgebäude aus den 1980er Jahren An der Kotsche 39 und 41 werden ab Juli 2017 bis August 2019 für die Martin-Schule (Förderschule für geistig Behinderte) und die 78. Schule (als 3,5zügige Grundschule) modernisiert. Die in der Aufgabenstellung zu den Schulen verankerte Planung von Sportfreiflächen (Kleinspielfeld mit Weitsprunggrube, vier Laufbahnen, Gymnastikrasen) wurde aus Kostengründen mit Abschluss der Entwurfsplanung herausgelöst. Die Realisierung innerhalb einer neuen Aufgabe mit Fertigstellung parallel zur geplanten Schulaufnahme an den Schulen im Sommer 2019 wurde geplant. Die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen sowie -kosten werden im vorliegenden Baubeschluss beschrieben. 1 Grundlagen 1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption Aufgrund stetig steigender Schülerzahlen hat sich das Amt für Jugend, Familie und Bildung für die Modernisierung des derzeit ungenutzten Schulstandortes An der Kotsche 39 und 41 für einen dauerhaften Schulbetrieb entschieden. Die Gebäude sind damit als Schulstandort gesichert. Für den Schulsport nach Lehrplan sind adäquate Sportfreiflächen notwendig. Diese können auf der bestehenden aktuell brach liegenden Fläche Zschampertaue/Straße am See in fußläufiger Entfernung realisiert werden. 1.2 Beschlüsse VI-DS-01854 Planungsbeschluss sowie Grunderwerb für bauliche Investitionen für den Schulentwicklungsplan im Jahr 2015 – Stand 20.08.2015 und Bestätigung einer außerplanmäßigen Auszahlung nach § 79 (1) SächsGemO Bestätigung in RV am 19.11.2015 VI-DS-04017 Bau- und Finanzierungsbeschluss: Komplettmodernisierung zweier ehemaliger Schulgebäude An der Kotsche 39/41, 04207 Leipzig (ehem. Friedrich-Ratzel-Gymnasium) für die Martin-Schule (FÖS) und die 78. Schule (GS) i. V. mit überplanmäßigen Auszahlungen in 2017 nach § 78 SächsGemO in Anlehnung an § 79 (1) SächsGemO Bestätigung in RV am 17.05.2017 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes Die auf einer Grundstücksfläche von ca. 0,6 ha brach liegenden ehemaligen Sportfreiflächen sind aufgrund der jahrelangen Nichtnutzung in einem nicht mehr nutzungsfähigem Zustand. Die ehemalige wassergebundene Decke ist stark durchwachsen. Es gibt keine Einbauten (Tore etc.) mehr. An den Rändern der Anlage als auch in der Fläche selbst hat sich z.T. starker Wildwuchs ausgedehnt. Es gibt keine Einfriedung. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 3/8 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Sportplatz Straße am See/Zschampertaue für Martinschule und 78. Schule, An der Kotsche 39/41, Neubau und Bestätigung außerplanmäßiger Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO für die Haushaltsjahre 2017/2018 Stand vom: 11.10.2017 2.2 Ableitung des Bedarfes Für den langfristig angestrebten Schulbetrieb ist die Zurverfügungstellung der entsprechenden Sportfreiflächen unabdingbar. 2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme Mit ansteigendem Bewohnerzuwachs in Leipzig-Grünau steigt auch der Bedarf an Schulplätzen. Der Schulstandort An der Kotsche erweist sich damit als stabil und wird modernisiert. Auf dem Schulgrundstück können die geforderten Sportfreiflächen flächenmäßig jedoch nicht abgebildet werden. Daher sind die notwendigen Schulsportflächen auf dem nahen Grundstück Straße am See/Zschampertaue zu realisieren. 2.4 Alternativlösungen Um die räumlich nahe Anlage der Sportfreiflächen sicherzustellen, stehen keine anderen alternativen Flächen zur Verfügung. Die Modernisierung der Schulgebäude beginnt im Sommer 2017 und endet im Sommer 2019. Die Sportfreiflächen sind zwingend bis zur geplanten Inbetriebnahme zum Sommer 2019 fertigzustellen. 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung Wird die Baumaßnahme nicht realisiert, kommt die Stadt Leipzig Ihrer Pflichtaufgabe erforderliche Schulsportflächen bereitzustellen nicht nach. Sportunterrichtsausfall oder die Überbelegung der Sporthalle wären die Folge. 3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 3.1 Städtebauliche Einordnung Das Grundstück für die Sportflächen befindet sich im Stadtgebiet Leipzig-Lausen im Westen von LeipzigGrünau, unmittelbar an der westlichen Begrenzungsstraße des Viertels, der Straße am See des ehemaligen Wohnkomplexes 8 (Sanierungsgebiet der Stadt Leipzig). Das zugeordnete Schulgrundstück An der Kotsche 39/41, Martin-Schule und Lernförderschule, liegt in ca. 400 m fußläufiger Entfernung. 3.2 Erläuterung der Planung KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276) Wasser/Abwasser: Die Entwässerung der Sportflächen erfolgt komplett über Kiesrigolen. Es wird kein Wasser in das Netz der KWL eingeleitet. Für die Bewässerung der Flächen wird eine Zisterne mit einem Fassungsvermögen von 10 m³ eingebaut. KG 500 Außenanlagen (DIN 276) In der Sportfreifläche werden ein Kleinspielfeld (27x45 m), 4 Laufbahnen mit einer Länge von 65 m mit Weitsprunggrube sowie eine Rasenfläche von 1.000 m² Größe realisiert. Die geforderten Teilanlagen werden mit einer Rundlaufbahn, welches die Sportanlage zusätzlich qualifiziert sowie einem Kugelstoßfeld ergänzt. Fußballtore, eine Basketball- sowie eine Volleyballanlage ergänzen das Angebot. Einzelne Sitzblöcke für die Schüler während Spielpausen sind eingeplant. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 4/8 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Sportplatz Straße am See/Zschampertaue für Martinschule und 78. Schule, An der Kotsche 39/41, Neubau und Bestätigung außerplanmäßiger Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO für die Haushaltsjahre 2017/2018 Stand vom: 11.10.2017 Das Kleinspielfeld ist mit einem 4 m hohen Ballfangzaun versehen. Zur Unterbringung von Sportgeräten wird ein kleines Gerätehäuschen integriert. Das Gelände wird komplett mit einem 2 m hohen Stabmattenzaun eingefriedet. Für Bewirtschaftungszwecke ist das Eingangstor zur Straße Zschampertaue zweiflügelig ausgebildet. Die Wegeflächen werden mit Pflasterbelag ausgestattet, die Laufbahnen erhalten Tennenbelag als wassergebundene Decke und das Kleinspielfeld erhält einen farbigen Kunststoffboden aus EPDM. Zur Sicherstellung von hygienischen Grundbedürfnissen wird jährlich in den Sommermonaten (ca. Mai bis Oktober) ein Sanitärcontainer auf dem Gelände untergebracht. 3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme - Neubau der bestehenden Sportfreiflächen des ehemaligen Friedrich-Ratzel-Gymnasiums mit nachhaltig städtebaulich positivem Effekt für das Stadtquartier Grünau-Schönau - Einrichtung moderner dauerhafter Sportfreiflächen 3.4 Eigentumsverhältnisse Gemarkung Schönau Flurstücksnummer 1322 Flurstücksgröße in m² 5.834 m² Eigentum Stadt Leipzig, AJFB* * Aktuell wird das Grundstück vom Liegenschaftsamt verwaltet, die Übertragung erfolgt zum Baubeginn und ist durch das AJFB zu veranlassen. 3.5 Energiekonzept Nicht relevant. 3.6 Barrierefreies Bauen Die Sportfreiflächen werden sämtlich barrierefrei im Sinne von Schwellenausbildung von max. 2 cm gestaltet. 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Nicht relevant. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 5/8 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Sportplatz Straße am See/Zschampertaue für Martinschule und 78. Schule, An der Kotsche 39/41, Neubau und Bestätigung außerplanmäßiger Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO für die Haushaltsjahre 2017/2018 Stand vom: 11.10.2017 4 Finanzieller Aufwand Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt. Kostenermittlungsstufe: Kostenberechnung nach DIN 276 vom 29.09.2016 Kostengruppe Gesamt 510 Außenanlagen – Geländeflächen 520 Außenanlagen – Befestigte Flächen 530 Außenanlagen – Baukonstruktionen/Einfriedungen 540 Außenanlagen – Technische Anlagen (Abwasser) 550 Außenanlagen – Einbauten / Spielgeräte 570 Außenanlagen – Pflanz- und Saatflächen 590 Außenanlagen – Abbruch, BE 500 Gesamt 700 Baunebenkosten Summe Leistungserstattung des Amtes für Gebäudemanagement 19.655 198.450 49.300 12.040 19.850 54.245 21.200 374.740 93.960 468.700 23.700 5 Finanzierungsplan Förderfähigkeit der Maßnahme: nicht förderfähig förderfähig Mit dem Haushaltsantrag A 0125/17/18 sollte eine ASW-Förderung explizit vorgesehen werden. Die vom ASW in Aussicht gestellten 271 T€ Finanzhilfen für 2017 sind allerdings nicht mit der tatsächlich geplanten Bauausführung des Vorhabens „Sportplatz Straße am See“ 2018/2019 in Einklang zu bringen, da die Baumaßnahmen erst in 2018 beginnen und bis 2019 dauern, daher erfolgt die Umsetzung der Maßnahme in komplettem Umfang aus Eigenmitteln. 6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) Jahr Planung Bau Gesamt VE kassenwirksam Anteil Fördermittel Anteil Stadt 2016* 18.700 0 18.700 0 0 18.700 2017 50.000 0 50.000 0 0 50.000 2018 0 400.000 400.000 0 0 0 2019 0 0 0 0 0 0 Gesamt 68.700 400.000 468.700 0 0 468.700 PSP-Element investiv: „Sportplatz Zschampertaue“ (7.0001761.700, SK 78511000) Die Deckung erfolgt aus PSP-Element „78. Schule“ (1.100.21.1.1.01.35, SK 42118000) Die Mittelbereitstellung erfolgte ursprünglich im Ergebnishaushalt über die Haushaltsanträge A 0125/17/18 und A 0064/17/18 im Rahmen der Haushaltsplanung zum Doppelhaushalt 2017/18. Die Realisierung erfolgt nunmehr aufgrund der Aktivierungsfähigkeit der Maßnahme über den Finanzhaushalt, daher sind die Mittel entsprechend umzuwidmen. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 6/8 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Sportplatz Straße am See/Zschampertaue für Martinschule und 78. Schule, An der Kotsche 39/41, Neubau und Bestätigung außerplanmäßiger Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO für die Haushaltsjahre 2017/2018 Stand vom: 11.10.2017 *nur nachrichtlich: Die Leistungsphasen 2-3 wurden i.R. der Aufgabe Komplettmodernisierung der Schulen An der Kotsche erbracht und bezahlt. PSP-Element investiv: „Energet.San., An der Kotsche, 78. Martinsch“ (7.0001442.700, SK 78511000) 7 Fristenplan Baubeschluss Baugenehmigung Baubeginn Fertigstellung 8 08.2017 12.2017 ca. 10.2018 08.2019 VgV-Betrachtung/Planungsbeteiligte Die Vergabe von Planungsleistung wurde im Rahmen der VgV geprüft. Der maßgebliche Schwellenwert wird nicht erreicht. Leistungsbild nach HOAI 2013 Planungsbeteiligte Freianlagen nach § 38 Einenkel landschaftsarchitektur Prellerstraße 54 04155 Leipzig 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 Das Gebäude ist: in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind nicht bekannt Die Maßnahme der Vorlage ist: ein Neubau ein Neubau, als Ersatz für einen Abbruch ein Neubau, als Erweiterung an einem bestehenden Gebäude (= Flächenzuwachs) eine Modernisierung, ohne Flächenzuwachs eine Modernisierung, mit Flächenzuwachs (z.B. Ausbau KG oder DG) Die Nutzungskosten sind in der Tabelle 1 ausführlich erfasst. Sie betragen für das volle Jahr ab 2020 Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten 5.670 EUR Kostengruppe 300 Betriebskosten 30.950 EUR Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten 3.501 EUR Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 7/8 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Sportplatz Straße am See/Zschampertaue für Martinschule und 78. Schule, An der Kotsche 39/41, Neubau und Bestätigung außerplanmäßiger Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO für die Haushaltsjahre 2017/2018 Stand vom: 11.10.2017 Das Bauvorhaben geht voraussichtlich am 19.08.2019 in Betrieb. Die anteiligen Nutzungskosten für das Jahr der Inbetriebnahme betragen Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten 1.890 EUR Kostengruppe 300 Betriebskosten 10.317 EUR Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten 1.167 EUR 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan Die Personalkosten in der Folgekosten-Tabelle beziehen sich auf 0,10 VzÄ für Hausmeister (EG 6) ermittel nach Personalausgabenplanung 2018. 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 Die unter diesem Punkt aufgeführten Kosten sind Kosten des Bauwesens - Hochbau, die die DIN 276 regelt, nicht zu verwechseln mit den unter Punkt 9.1 aufgeführten Nutzungskosten nach DIN 18960. In beiden DIN werden die gleichen Kurzbezeichnungen der Kostengruppen verwendet (z.B. KG 200, KG 300, KG 500 etc.), diese unterscheiden sich jedoch maßgeblich voneinander. Kennwerte des Vorhabens: NF KG 500 5.834 m² 374.740 € BKI – Kennwertvergleich mit einem Neubau von Sportfreiflächen Mittelwert KG 500/NF Kennwerte des Bemerkungen/Begründung Vorhabens 60 €/m² < 64 €/m² Das Bauvorhaben überschreitet den Kennwert. Im BKI Objektdaten Freianlagen F7, 2016 findet sich nur ein inhaltlich vergleichbares realisiertes Objekt. Die Überschreitung der Herstellungskosten unseres Vorhabens gegenüber diesem läßt sich anhand der mehr als 3-fachen Größe des Vergleichsobjektes BKI (19.500 m² Grundstücksfläche) erklären. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 8/8 Nutzungskosten im Hochbau 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Tabelle 1 gemäß DIN 18960 Sportplatz Straße am See/Zschampertaue Sportplatz Straße am See/Zschampertaue 04207 Leipzig Amt 65 (Bezeichnung des Bauwerks) Modernisierung Altbau Datum: (Bezeichnung der Baumaßnahme) 210 210 220 220 220 200 311 312 313 314 314 315 316 319 310 321 321 322 322 329 329 329 329 320 331 332 333 334 339 339 339 339 339 339 339 330 341 341 341 342 349 349 340 11.10.2017 PSP- Element Sachkonto Kosten € / Kosten € / Bezeichnung Jahr Jahr Voll anteilig Personalkosten Hausmeister 4.476 1.492 Infrastruktuell. Gebäudem. 0 0 Personalkosten Hallenwart 0 00 0 0 Sachkosten Hausm.,Hallenwart 1.194 398 0 0 0 Sachkosten Hygiene 0 0 Straße am See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 4241 9201 Sachkosten Feuerlöscher 0 0 Straße am See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 4255 2200 Objektmanagementkosten 5.670 1.890 Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Wasser Öl Gas Feste Brennstoffe Holzpellets Fernwärme Strom Sonstiges 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 500 0 0 0 0 0 0 0 167 0 0 0 0 0 500 167 2.500 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 833 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Reinigung, Pflege Gebäude (G) 2.500 833 Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A 0 0 550 9.200 0 3.200 0 0 183 3.067 0 1.067 12.950 4.317 Versorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Schmutzwasser Regenwasser Müll Abscheider Sonstiges Schädlinge Container Sonderleistungen Entsorgung Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Unterhaltsreinigung Glasreinigung Fassadenreinigung Schornstein Grundreinigung Sonderreinigung Wäschereileistungen Schmutzfangmatten Bodenpolster Gardinen, Lamellen Wirtschaftsd., Kita Befestigte Flächen Winterdienst Straße Pflanz- u. Grünfl. Pflegevert. in Kitas Baumkontrolle,etc. Reinigung, Pflege Außenanlagen (A) Straße am Straße am Straße am Straße am Straße am Straße am Straße am Straße am See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 4241 9110 4241 9140 4241 9140 4241 9110 4241 9140 4241 9140 4241 9130 0 Straße am Straße am Straße am Straße am Straße am Straße am Straße am Straße am See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 4241 9120 4241 9121 4241 9417 4241 9310 4241 9418 4241 9413 4241 9222 4241 9910 Straße am Straße am Straße am Straße am Straße am Straße am Straße am Straße am Straße am Straße am Straße am See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 4241 9410 4241 9161 0 4241 9414 4241 9162 4241 9412 4241 9411 4241 9191 4241 9192 4241 9300 4241 9164 0 Straße am Straße am Straße am Straße am Straße am 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 0 4241 9416 4241 9419 4241 3100 4241 9221 4241 9223 Seite 1/2 NUK_51_extern_Tab_1 Nutzungskosten im Hochbau 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Tabelle 1 gemäß DIN 18960 Sportplatz Straße am See/Zschampertaue Sportplatz Straße am See/Zschampertaue 04207 Leipzig Amt 65 (Bezeichnung des Bauwerks) Modernisierung Altbau Datum: (Bezeichnung der Baumaßnahme) 351 352 353 353 355 359 350 361 362 362 369 360 Bedienung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung 300 410 420 430 440 400 Bezeichnung PSP- Element Sachkonto Straße am Straße am Straße am Straße am Straße am Straße am See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 0 4211 1000 4211 2000 4241 9415 4255 2010 0 Straße am Straße am Straße am Straße am See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 0 4241 9291 4241 9420 0 15.000 0 0 5.000 Straße am See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 0 Straße am See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 0 Straße am See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 0 0 0 Abgaben und Beiträge, (Einnahmen) 15.000 5.000 Betriebskosten 30.950 10.317 0 0 3.501 0 3.501 0 0 1.167 0 1.167 Bedienung, Inspektion und Wartung 0 0 Dienste Dienste Dienste Dienste 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Kontrollen Notrufservicepssch. Aufschaltung.,etc. Sonstiges Sicherheits- und Überwachungsdienste 371 Abgaben u. Beiträge 372 Abgaben u. Beiträge 379 Einnahme 370 Kosten € / Kosten € / Jahr Jahr Voll anteilig Techn. Anlagen 0 0 Baukonstrukt. 0 0 Techn. Anlagen 0 0 wasserl. Urinalanlagen 0 0 Rev. Feuerlöscher 0 0 Sonstiges 0 0 11.10.2017 Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzungkosten Grundsteuer Versicherungsb. 0 Baukonstrukt. Techn. Anlagen Außenanlagen Ausstattung GS in öffentl. Trägerschaft 1.100.21.1.1.01 GS in öffentl. Trägerschaft 1.100.21.1.1.01 GS in öffentl. Trägerschaft 1.100.21.1.1.01 Straße am See/Zschamp. 1.100.21.1.1.01.35 4211 1000 4211 2000 4211 2000 4241 9225 Seite 2/2 NUK_51_extern_Tab_1 78. Schule (GS) Martin-Schule (FÖS) Sportplatz Straße am See/ Zschampertaue