Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1049370.pdf
Größe
67 kB
Erstellt
06.01.16, 12:00
Aktualisiert
31.10.17, 17:56

öffnen download melden Dateigröße: 67 kB

Inhalt der Datei

Antrag Nr. VI-A-02257 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau 1. Lesung Fachausschuss Umwelt und Ordnung 1. Lesung Ratsversammlung 20.01.2016 Verweisung in die Gremien Eingereicht von Ortschaftsrat Holzhausen Betreff Schaffung von Neubaugebieten auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Glaser zur Bebauung mit Einfamilienhäusern Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird aufgefordert, das Gelände der ehemaligen Gärtnereien Glaser und Sebastian (Flurstücksnummern 236, 236a) in das B-Plan-Verfahren einzuleiten. Angestrebt ist der Bau von Einfamilienhäusern. Sachverhalt: Leipzig ist eine wachsende Stadt. Dies macht sich auch in Holzhausen deutlich bemerkbar. Dutzende Anfragen nach Baugrundstücken zeigen das große Interesse und den Bedarf. Das oben genannte Gelände wurde schon mehrfach im Stadtplanungsamt vorgestellt. Dem Investor Ruba-Hausbau GmbH wurde in den Gesprächen zugesagt, dass sobald 50% des Neubaugebietes „Wiesenblumenweg“ vermarktet seien, eine Entwicklung des Geländes der Gärtnerei Glaser möglich sei. Das Gelände ist besonders prädestiniert, da Schule, ÖPNV-Anschluss und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe gegeben sind. Darüber hinaus wurde das angrenzende Baugebiet „Azaleenweg“ zwischenzeitlich fertig gestellt. Der OR Holzhausen fordert die Verwaltung auf, das Gelände der ehemaligen Gärtnereien Glaser und Sebastian (Flurstücksnummern 236, 236a) in das B-Plan-Verfahren einzuleiten. Angestrebt ist der Bau von Einfamilienhäusern. Der Ortschaftsrat beschließt, den Antrag in die zuständigen Stadtentwicklung und Bau, FA Umwelt und Ordnung) zu verweisen. Fachausschüsse (FA für