Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1326193.pdf
Größe
74 kB
Erstellt
16.10.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 17:38
Stichworte
Inhalt der Datei
schriftliche Antwort zur Anfrage Nr. VI-EF-04893-AW-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff:
Johannes-Kepler-Schule Gymnasium der Stadt Leipzig
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
18.10.2017
schriftliche Beantwortung
Antwort
1. Wann soll die geplante brandschutztechnische Sanierung des Gebäudes beginnen?
Mit Auflistung der Bauabschnitte bis zur geplanten Fertigstellung.
Die geplanten Baumaßnahmen zum vorbeugenden baulichen Brandschutz sowie zur
barrierefreien Erschließung des Gebäudes beginnen im Mai 2018. Sie werden im laufenden
Schulbetrieb ausgeführt und im Juli 2019, spätestens zum Beginn der Vorbereitungswoche
für das Schuljahr 2018/19, abgeschlossen. Arbeiten, die zur Beeinträchtigung des
Unterrichts führen würden, werden in den Ferienzeiten ausgeführt. Die einzelnen Etagen
sollen während des Schulbetriebes jeweils in Nord- und Südflügel geteilt werden. Dadurch
kann etagenweise, jeweils auf einer Etagenseite gearbeitet werden. Der 2. bauliche
Rettungsweg wird über Treppentürme gesichert. Die Ausschreibungen für die
Brandschutztüren sowie die Stahl-/Glaselemente beginnen am 23.10.2017. Ein erarbeiteter
Bauablaufplan wird am 25.10.17 der Schulleitung vorgestellt. An der Präzisierung bzw.
Optimierung des Ablaufes auf den einzelnen Etagen wird danach abschnittsweise weiter mit
der Schulleitung gearbeitet.
2. Die geplante Aufstellung der Container in Systembauweise auf dem Schulgelände
dient welchem Zweck? Der kurzzeitigen Auslagerung der Klassen im Rahmen der
brandschutztechnischen Sanierung oder der Erweiterung?
Gemäß Sammelplanungsbeschluss der Stadt Leipzig (VI-DS-03932) für die Erweiterung und
den Neubau von 24 Schulstandorten wird gegenwärtig die Errichtung eines Systembaus auf
dem jetzigen Parkplatz der Schule geplant. Dieser Systembau dient der
Kapazitätserweiterung der Schule und gleichzeitig als Ausweichobjekt.
3. Die geplante Auslagerung der Mensa dient welchem Zweck? Der kurzzeitigen
Auslagerung der Küche und Speiseräume im Rahmen der brandschutztechnischen
Sanierung oder der Erweiterung?
Die Planung des Systembaus sieht vor, dass in diesem Gebäude eine neue Schulmensa
(Speiseraum mit Ausgabeküche) errichtet wird. Nach Fertigstellung und Übergabe dieses
Gebäudes wird die jetzige Schulmensa im Hauptgebäude zu drei allgemeinen
Unterrichtsräumen zurückgebaut.
1/2
2/2