Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1328193.pdf
Größe
74 kB
Erstellt
18.10.17, 12:00
Aktualisiert
20.10.17, 15:14

öffnen download melden Dateigröße: 74 kB

Inhalt der Datei

schriftliche Antwort zur Anfrage Nr. VI-EF-04871-AW-01 Status: öffentlich Eingereicht von Dezernat Stadtentwicklung und Bau Betreff: Bauablauf Sanierung Max-Klinger-Gymnasium Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 18.10.2017 schriftliche Beantwortung Sachverhalt: zu Frage1: Die Ausschreibungen für diese Baumaßnahme haben mit einem Vorlauf von 4 Monaten begonnen. Wie geplant, erfolgte der Umzug der Unterrichtsmaterialien aus dem Haus 1 in das Haus 2 der Max-Klinger-Schule und in das Interim in der Telemannstr. Vor den Sommerferien. Wiederverwendungsfähige Möbel wurden innerhalb der Ferien an andere Schulobjekte umgesetzt. Danach wurde das Haus 1 in den Schulferien zur Schaffung von Baufreiheit beräumt. Gleichzeitig begannen innerhalb des Schulgebäudes bauvorbereitende Maßnahmen , wie z.B. Bauteil- und Bauzustandsuntersuchungen, die nicht von außen sichtbar waren. Diese Untersuchungen werden für den Planungsvorlauf für die im Anschluss an die energetische Sanierung folgende innere Sanierung benötigt. Nach diesen Vorarbeiten begannen die auch nach außen sichtbaren Baumaßnahmen wie Beschilderung, Stellung Bauzaun, Grünflächenrückschnitt, Rückbau, Sperrbügel Abbruch Treppe usw. Zu Frage 2: Das Max-Klinger-Gymnasium ist Bestandteil des Schulzentrum Grünau, bestehend aus den Häusern 1 + 2, der 94. POS, Förderschule Grünau sowie eines durch alle Schulen genutzten Zentralbaus. Die Entwurfsplanung für die Gesamtmaßnahme auf deren Grundlage im I. Quartal 2018 ein Baubeschluss geplant ist, liegt Ende des Jahres vor. Konkrete Aussagen zu Terminen erfolgen mit dem Baubeschluss. Die Fertigstellung der vorgezogenen Fassadensanierung erfolgt bis 12/18 (gemäß Fördermittelfrist aus der VWV Investkraft Bund) Zu Frage 3: Siehe Pkt. 2 – wird mit dem Baubeschluss beantwortet. 1/2 2/2