Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1298166.pdf
Größe
99 kB
Erstellt
04.08.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 17:06
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-04621
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Wirtschaft und Arbeit
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff:
Ankauf der Flurstücke 1172/1, 1172/2, 1173/1, 1173/2, 1174/1 und 1174/2 der
Gemarkung Mockau und Übertragung dieser Flurstücke in das Vermögens des
Eigenbetriebes Städtische Behindertenhilfe
- Erst- und Zweitvorlage Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Grundstücksverkehrsausschuss
BA Jugend, Soziales, Gesundheit
Ratsversammlung
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
13.12.2017
Bestätigung
Vorberatung
Vorberatung
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1.
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, den Kaufvertrag über den Ankauf der Flurstücke
1172/1, 1172/2, 1173/1, 1173/2, 1174/1 und 1174/2 der Gemarkung Mockau von insgesamt
2.210 m² von der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) zu einem Kaufpreis
in Höhe von 176.800,00 € beurkunden zu lassen.
2.
Die Finanzierung des Grunderwerbs erfolgt durch den Städtischen Eigenbetrieb
Behindertenhilfe. Dafür sind im Wirtschaftsplan 2017 des Städtischen Eigenbetriebs
Behindertenhilfe bereits 155.000 € im Eigentanteil Invest enthalten. Die Differenz wird
ebenfalls durch den StädtischenEigenbetrieb Behindertenhilfe aufgebracht.
3.
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die unter Ziffer 1 erworbenen Flurstücke 1172/1,
1172/2, 1173/1, 1173/2, 1174/1 und 1174/2 der Gemarkung Mockau von insgesamt 2.210 m²
dem Sondervermögen des Städtischen Eigenbetriebes Behindertenhilfe zuzuordnen. Der
wirtschaftliche Übergang in das Sondervermögen des Eigenbetriebes erfolgt am Tag
(24:00 Uhr), an welchem die Zahlung des Kaufpreises erfolgt ist.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur.
Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern
aus. (siehe Anlage Prüfkatalog)
Schaffung von Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze
(siehe Anlage Prüfkatalog)
Finanzielle Auswirkungen
nein
x
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
x
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
2017
2018
185.200,00
Investplan SEB
(WP 2017)
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
(Kaufpreis plus
Nebenkosten)
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
x
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/3
Sachverhalt:
Siehe beiliegende Begründung.
Anlagen:
Lageplan
Stadtplan
5 Anlagen
3/3