Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1325164.pdf
Größe
76 kB
Erstellt
12.10.17, 12:00
Aktualisiert
17.10.17, 14:39
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Neufassung Nr. VI-A-04478-VSP-02
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff:
Multifunktionales vitales Zentrumsquartier "Matthäikirchhof" mit breiter
Bürgerbeteiligung entwickeln
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Ratsversammlung
18.10.2017
Bestätigung
Beschlussfassung
Alternativvorschlag
Entsprechend dem Beschlussvorschlag der Vorlage VI-DS-04384-NF-05 werden für die
Neuordnung des Areals Matthäikirchhof 2 Projektstrukturen aufgebaut. Eine Struktur ist
zuständig für die inhaltliche Profilierung des "Forums für Freiheit und Bürgerrechte", die
andere Struktur für den städtebaulichen Planungsprozess. Integraler Bestandteil beider
Prozesse ist eine breite Beteiligung der interessierten Öffentlichkeit. Im Übrigen wird auf die
o.g. Vorlage verwiesen.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
von
Ergebnishaushalt
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/3
Sachverhalt:
Wesentliches Anliegen des Antrages ist die Initiierung eines städtebaulichen Planungsprozesses unter breiter Öffentlichkeitsbeteiligung für das Gesamtareal des ehemaligen
Matthäikirchhofes. Dieses Grundanliegen wird auch mit der Vorlage VI-DS-04384-NF-05
verfolgt.
In Ergänzung der Zielrichtung des Antrages soll ein fester Nutzungsbestandteil im
Planungsprozess die Möglichkeit zur Errichtung eines "Forums für Freiheit und Bürgerrechte"
im südlichen Teil des Areals, angrenzend an die "Runde Ecke" sein. Aus diesem Grund wird
mit der o.g. Vorlage der parallele Aufbau von zwei Projektstrukturen vorgeschlagen.
3/3