Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1322720.pdf
Größe
70 kB
Erstellt
06.10.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 17:34

öffnen download melden Dateigröße: 70 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-04916 Status: öffentlich Eingereicht von Fraktion DIE LINKE Betreff: Hintergründe für steigende Besucherzahlen von Amerikanern und Briten Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 18.10.2017 schriftliche Beantwortung Sachverhalt: Bei Veröffentlichungen der Zahlen von Touristen, die Leipzig besuchen, fällt auf, dass insbesondere die Anzahl englischer und amerikanischer Touristen in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Dieser Anstieg widerspiegelt sich jedoch nicht in den Besucherzahlen von Museen und anderen Kultureinrichtungen. Wir bitten dazu um die schriftliche Beantwortung folgender Fragen: 1. Wie gestaltete sich die Entwicklung der Besucherzahlen von US-Amerikanern und Briten in den letzten 16 Jahren in Leipzig? Bitte antworten Sie auf einzelne Jahre aufgeschlüsselt auch mit konkreten numerischen Angaben. 2. Wie erklären Sie sich die hohen Besucherzahlen aus den USA und aus Großbritannien? 3. Wie genau werden diese Besucherzahlen gemessen bzw. erhoben und von wem? 4. Laut Leipzig Tourismus und Marketing GmbH gehören US-Amerikaner und Briten seit Jahren zu den größten Besuchergruppen in Leipzig. Steht diese hohe Besucherzahl mit den Transporten in Verbindung, die über den Leipziger Flughafen nach Afghanistan, in den Irak und ggf. auch in andere Krisen- und Kriegsgebiete abgewickelt werden? Welche Zusammenhänge gibt es aus Sicht der Stadtverwaltung? 5. Die Stadt Leipzig ist Anteilseigner des Flughafens Leipzig/Halle und ist personell im Aufsichtsrat des Flughafens vertreten. Ergibt sich daraus, dass die Stadt über die Aktivitäten des Flughafens informiert ist? 6. In wieweit diente und dient der Flughafen Leipzig/Halle in den vergangenen sechzehn Jahren der Abwicklung von Flügen und Transporten mit militärischem Hintergrund, von Flügen nach Afghanistan, in den Irak, nach Usbekistan und ggf. auch in andere Krisen- und Kriegsgebiete? Bitte beantworten Sie diese Anfrage inklusive konkreter numerischer Angaben über Truppentransporte, Personalzahlen, Tonnage und ihre Destinationen auf die einzelnen Jahre aufgeschlüsselt. 1/2 Anlagen: 2/2