Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1321547.pdf
Größe
85 kB
Erstellt
04.10.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 17:32

öffnen download melden Dateigröße: 85 kB

Inhalt der Datei

Einwohneranfrage Nr. VI-EF-04893 Status: öffentlich Eingereicht von Rainer Müller, Elternsprecher JKG Betreff: Johannes-Kepler-Schule Gymnasium der Stadt Leipzig Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 18.10.2017 schriftliche Beantwortung Sachverhalt: Sehr geehrte Damen und Herren, als Elternsprecher der Johannes-Kepler-Schule, Gymnasium der Stadt Leipzig (kurz: JKG) in 04229 Leipzig, Dieskaustr. 76 bitte ich um schriftliche Antwort auf folgende Fragen: 1. Wann soll die geplante brandschutztechnische Sanierung des Gebäudes beginnen? Mit Auflistung der Bauabschnitte bis zur geplanten Fertigstellung. 2. Die geplante Aufstellung der Container in Systembauweise auf den Schulgelände dient welchem Zweck? Der kurzzeitigen Auslagerung der Klassen im Rahmen der brandschutztechnischen Sanierung oder der Erweiterung? 3. Die geplante Auslagerung der Mensa dient welchem Zweck? Der kurzzeitigen Auslagerung der Küche und Speiseräume im Rahmen der brandschutztechnischen Sanierung oder der Erweiterung? Kurze Erläuterung zu den Umständen: Widersprüchliche Aussagen in Vorbereitung der geplanten Baumaßnahmen und fehlende Absprachen mit der Schulleitung, Schülerrat und Elternrat sind sehr verwirrend. Insbesondere kann auch die Schulleitung selbst keine Informationen zu dem geplanten Umund/oder Ausbau geben. Es gab bislang nur einen Vor-Ort-Termin, bei dem die Schulleitung auf bestehende Problemlagen hinweisen konnte oder Umgestaltungspläne von intakten Bereichen in Frage gestellt hat. Das liegt mehrere Monate zurück. Darüber hinaus erfährt die Schulleitung respektive der Elternrat nur aus der Zeitung von dem aktuellen Stand der Pläne. Im integrierten Stadtentwicklungskonzept „Leipzig 2030“ findet sich nix von einer Erweiterung. Im Protokoll vom 10.05.2017 des Stadtbezirksbeirat Südwest steht dies als Erweiterung um acht Klassen! Hinterher dann wieder das große Gejammer, das das teurer wird, weil entscheidende Umstände nicht berücksichtigt sind? Beziehungsweise am Bedarf vorbei geplant wurde? 1/2 2/2