Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1311596.pdf
Größe
1,3 MB
Erstellt
07.09.17, 12:00
Aktualisiert
04.10.17, 12:32
Stichworte
Inhalt der Datei
Dienstberatung des
Oberbürgermeisters
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-04794
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff:
Schule Paunsdorf, Oberschule
Zum Wäldchen 8, 04329 Leipzig
Modernisierung Sanitärstränge Haus A und B
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
SBB Nordost
Zuständigkeit
Beschlussfassung
Information zur Kenntnis
Beschluss des Oberbürgermeisters vom 25.09.2017:
1.
Die Baumaßnahme wird realisiert (Baubeschluss gemäß Hauptsatzung § 22 (2) Punkt 7
in der zur Zeit gültigen Fassung).
2.
Die Gesamtkosten betragen 400.000 €. Der städtische Anteil beträgt 258.167 €.
Die Auszahlungen sind im PSP-Element „Schule Paunsdorf“ (1.100.21.5.1.01.15, SK
42119000) in den Haushaltsjahren wie folgt geplant:
2015: 20.000 €
2016:
0€
2017: 180.000 €
2018: 200.000 €
Die Erträge sind im Haushaltsjahr 2017 i.H.v. 141.833 € geplant.
3.
Die im Haushaltsjahr 2019 ff. entsprechend Anlage 1 anfallenden Folgekosten in Höhe
von 681 € werden zukünftig innerhalb des Budgets des Fachamtes finanziert und durch
das Fachamt entsprechend bei der Haushaltsplanung berücksichtigt.
4.
Nachrichtlich:
Entsprechen der bestätigten Beschlussvorlage DS-04080 erfolgt in 2017 der
erforderliche Vorgriff auf die Jahresscheibe 2018 i.H.v. 200.000 € für die
Ausschreibungsverfahren.
1/2
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
nein
x
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
x
wenn ja,
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
Finanzhaushalt
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
von
2017
bis
141.833 €
1.100.21.5.1.01.15
Aufwendungen
2015
2017
2018
20.000 €
180.000 €
200.000 €
1.100.21.5.1.01.15
-´´-´´-
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
x
nein
wenn ja,
von
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
2019
2022
KG 200: 425 €
KG 300: -596 €
KG 400: 852 €
1.000.21.5.1.01.15
-´´1.100.21.5.1.01
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
nein
Beantragte Stellenerweiterung: 0,03 VzÄ für Hausmeister (EG 5)
Beteiligung Personalrat
x
wenn ja,
Vorgesehener Stellenabbau: nein
ja,
Sachverhalt:
Die Oberschule Paunsdorf, Zum Wäldchen 4, 04329 Leipzig gehört mit der Grundschule
Theodor-Körner zum nordöstlichen Schulkomplex im ehemalige Wohnkomplex Heiterblick,
heute Leipzig-Paunsdorf und wird als 3,5-zügige Oberschule voll genutzt.
Die Sanitärbereiche im Haus A und B der Schule befinden sich noch im baulichen Zustand
der Errichterzeit, die hygienischen Bedingungen sind mangelhaft.
2/2
HAUSHALTSVORLAGE
Bau- und Finanzierungsbeschluss
Bauvorhaben:
Schule Paunsdorf, Oberschule
Zum Wäldchen 8, 04329 Leipzig,
Modernisierung Sanitärstränge Haus A und B
Bauherrenamt:
Stadt Leipzig
Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Amt für Jugend, Familie und Bildung
Naumburger Straße 26, 04229 Leipzig
Baufachamt:
Stadt Leipzig
Dezernat VI – Stadtentwicklung und Bau
Amt für Gebäudemanagement
Prager Straße 126, 04317 Leipzig
Stand:
07.09.2017
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Schule Paunsdorf, Oberschule
Zum Wäldchen 8, 04329 Leipzig,
sierung Sanitärstränge Haus A und B
Stand vom: 07.09.2017
Moderni-
Inhaltsverzeichnis
Kurzerläuterung
3
1 Grundlagen
3
1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption
3
1.2 Beschlüsse
3
2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme
3
2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes
3
2.2 Ableitung des Bedarfes
3
2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme
3
2.4 Alternativlösungen
3
2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung
3
3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme
3
3.1 Städtebauliche Einordnung
3
3.2 Erläuterung der Planung
3
3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme
4
3.4 Eigentumsverhältnisse
4
3.5 Energiekonzept
4
3.6 Barrierefreies Bauen
6
3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
6
4 Finanzieller Aufwand
6
5 Finanzierungsplan
7
6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto)
7
7 Fristenplan
7
8 VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte
8
9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit
8
9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960
8
9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan
9
9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276
9
Anlagen
Anlage 1
Anlage 2
Anlage 3
Anlage 4
Grundriss EG, Haus A und B
Grundriss 1.OG, Haus A und B
Grundriss 2.OG, Haus A und B
Grundriss 3.OG, Haus B
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
2
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Schule Paunsdorf, Oberschule
Zum Wäldchen 8, 04329 Leipzig,
sierung Sanitärstränge Haus A und B
Stand vom: 07.09.2017
Moderni-
Kurzerläuterung
Die Oberschule Paunsdorf, Zum Wäldchen 4, 04329 Leipzig gehört mit der Grundschule Theodor-Körner
zum nordöstlichen Schulkomplex im ehemalige Wohnkomplex Heiterblick, heute Leipzig-Paunsdorf und
wird als 3,5-zügige Oberschule voll genutzt.
Die Sanitärbereiche im Haus A und B der Schule befinden sich noch im baulichen Zustand der Errichterzeit, die hygienischen Bedingungen sind mangelhaft.
1
Grundlagen
1.1
Ziel und Entwicklungskonzeption
Der Betrieb der Schule am Standort ist langfristig zu sichern. Um baulichen und hygienischen Anforderungen zu genügen, ist eine Sanierung der Sanitärbereiche dringend erforderlich.
2014 wurden bereits Maßnahmen zur brandschutztechnischen Ertüchtigung des Gebäudes abgeschlossen, die Sanierung der Sanitärbereiche stellt einen weiteren Baustein zur Gesamtsanierung des Gebäudes dar.
Die Ertüchtigung der Sanitärräume wird unter Beachtung der Vorgaben der Allgemeinen Schulbauempfehlungen, der VDI 6000, der Arbeitsstättenrichtlinien und des baulichen Brandschutzes ausgeführt.
1.2
Beschlüsse
Keine
2
Begründete Zielstellung der Baumaßnahme
2.1
Beschreibung des Ist-Zustandes
Die Schule verfügt über zwei Sanitärstränge. Im dreigeschossigen Gebäudeteil A (Haus A) gibt es im Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss jeweils Sanitärräume für Mädchen und Jungen getrennt. Im viergeschossigen Gebäudeteil B (Haus B) gibt es im Erd- und 2. Obergeschoss Mädchen-WCs und im 1. und 3.
Obergeschoss Jungen-WCs. Die Lehrer-WCs sind jeweils mit abschließbaren Kabinen in den SchülerWCs integriert.
Die Sanitärräume stellen sich bis auf wenige Ausstattungsgegenstände im Zustand der Ersterrichtung
(Baujahr 1987) dar - die hygienischen Bedingungen sind mangelhaft, die Geruchsbelästigung unzumutbar.
2.2
Ableitung des Bedarfes
Der Gebäudebestand erfüllt die Anforderungen an die hygienischen Mindeststandards für WC-Anlagen in
Schulen nicht. Für den langfristig angestrebten Schulbetrieb im Gebäude sind deshalb die Sanitäranlagen
gemäß den gültigen Hygienestandards sowie Energieleitlinien der Stadt Leipzig zu ertüchtigen.
2.3
Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme
Die umgehende Schaffung von angemessenen Nutzungsbedingungen für Schüler, Lehrer sowie Reinigungs- und Küchenpersonal, die den sicherheitstechnischen und hygienischen Anforderungen genügen,
ist Pflichtaufgabe der Stadt.
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
3
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Schule Paunsdorf, Oberschule
Zum Wäldchen 8, 04329 Leipzig,
sierung Sanitärstränge Haus A und B
Stand vom: 07.09.2017
2.4
Moderni-
Alternativlösungen
Es gibt keine Alternativlösungen.
2.5
Folgen bei Nichtbeschlussfassung
Wird die Baumaßnahme nicht durchgeführt, ist die Sicherheit von Schülern und anderen Nutzern (wie z.B.
fehlende Stagnationsspülung, Gefahr von Legionellen) nicht gewährleistet.
3
Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme
3.1
Städtebauliche Einordnung
Die Oberschule befindet sich im Stadtgebiet Leipzig-Paunsdorf im Nordosten der Stadt Leipzig und gehört
zu einem der zwei Schulkomplexe im ehemaligen Plattenbau-Wohnkomplex (WK) Heiterblick. Zum Gebäudeensemble gehört die Dreifeld- Sporthalle mit dem angegliederten offenen Jugend- und Freizeittreff
„Crazy“ sowie die Grundschule Theodor-Körner.
3.2
Erläuterung der Planung
KG 300 Bauwerk – Baukonstruktionen (DIN 276)
- Demontage der massiven WC-Trennwände, Türen
- Abbruch der Wand- und Bodenfliesen, Rückbau des Estrichs bis auf die Rohdecke
- Erneuerung des Estrichs, der Boden-und Wandfliesen, Fliesenhöhe 2,20 m
- Überarbeitung der Wandflächen oberhalb der Fliesen, Neuanstrich weiß
- Einbau einer Rasterunterhangdecken mit Einbauleuchten
- Überholungsanstrich der Türzargen zum Schulflur
- Gang-und Schließbarmachen der Türen, ggf. Verlängerung des Türblattes, Überholung ggf. Erneuerung
der Obentürschließer
- Überarbeitung der Bestandsfenster, Gang-und Schließbarmachen, neue Oberflächenbeschichtung innen
- Beschriftung sämtlicher Türen beidseitig
KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276)
• Elektroinstallation
- Demontage der bestehender Installationen, Leuchten
- Erneuerung der Beleuchtung, Steuerung über Bewegungsmelder
- Anschluss der elektronischen Urinalsteuerung
• Sanitärinstallation
- Demontage der bestehenden Installationen, Ausstattungselemente (Waschtische, WC-Becken etc.)
- Erneuerung der Sanitärinstallation incl. Waschtische, WC-Becken und Ausstattungselemente
- Erneuerung der Heizkörper, ggf. defekter Steigleitungen
- Brandschutzschottung der Leitungsführung (Heizung, Sanitär)
3.3
Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme
- Herstellung hygienischer Mindeststandards
- Verbesserung der Funktionalität
- Erhaltung der Bausubstanz
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
4
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Schule Paunsdorf, Oberschule
Zum Wäldchen 8, 04329 Leipzig,
sierung Sanitärstränge Haus A und B
Stand vom: 07.09.2017
3.4
Eigentumsverhältnisse
Gemarkung
Paunsdorf
Flurstücksnummer
279/2
Flurstücksgröße in m²
118.439 m²
Eigentum
Stadt Leipzig
3.5
Moderni-
Energiekonzept
- Selbtschlussamaturen an den Waschtischen
- selbsttätige Urinalspülungen nach Benutzung
- automatische Spüleinrichtungen (Hygienespülung)
- Rohrleitungsisolierung gegen unzulässige Erwärmung
- Präsenzmelder für Beleuchtung
KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276)
Wasser/Abwasser:
Im Rahmen der Baumaßnahme wird die komplette Sanitärinstallation erneuert.
Die Grundleitungen bis zum Übergabeschacht vor dem Schulgebäude wurden im Jahr 2015 überprüft,
Sanierungsmaßnahmen sind nicht notwendig.
Stark- und Schwachstrom:
Die Beleuchtung der WC-Bereiche wird erneuert, die Regelung erfolgt über Präsenzmelder.
3.6
Barrierefreies Bauen
Das Schulgebäude ist nicht barrierefrei erschlossen. Die Einrichtung eines Behinderten-WCs ist zum Zeitpunkt nicht relevant.
4
Finanzieller Aufwand
Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt.
Kostenermittlungsstufe: Kostenberechnung nach DIN 276 vom 05.08.2015
Kostengruppe
100
Grundstück
200
Herrichten und Erschließung
300
Bauwerk - Baukonstruktionen
400
Bauwerk - Technische Anlagen
500
Außenanlagen
600
Ausstattung und Kunstwerke
700
Baunebenkosten
Summe
Leistungserstattung des Amtes für Gebäudemanagement fiktiv
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
Gesamt
0
0
190.000
130.000
0
0
80.000
400.000
20.200
5
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Schule Paunsdorf, Oberschule
Zum Wäldchen 8, 04329 Leipzig,
sierung Sanitärstränge Haus A und B
Stand vom: 07.09.2017
5
Moderni-
Finanzierungsplan
Förderfähigkeit der Maßnahme:
nicht förderfähig
förderfähig
Angaben in Euro brutto
Förderprogramm
Fördersatz gemäß Förderrichtlinie in %
Gesamtkosten in €
Förderfähige Kosten in €
Anteil Fördermittel in €
Antrag vom
Bescheid vom
6
FöriSIF
40%
400.000
354.583
141.833
01.09.16
28.04.17
Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto)
Jahr
Planung
Bau
Gesamt
Ermächtigung für
Vergabe 2018
Anteil Fördermittel
Anteil Stadt
2015
20.000
0
20.000
0
2016
0
0
0
0
2017
30.000
150.000
180.000
200.000
2018
30.000
170.000
200.000
0
Gesamt
80.000
320.000
400.000
200.000
0
20.000
0
0
141.833
38.167
0
200.000
141.833
258.167
PSP-Element Ergebnishaushalt „Schule Paunsdorf„ (1.100.21.5.1.01.15, SK 42119000).
7
Fristenplan
Baubeginn
Fertigstellung
8
02.2018
12.2018
VgV-Betrachtung/Planungsbeteiligte
Die Vergabe von Planungsleistung wurde im Rahmen der VgV geprüft.
Der maßgebliche Schwellenwert wird nicht erreicht.
Leistungsbild nach HOAI 2013
Planungsbeteiligte
Objektplanung nach § 33
Technische Ausrüstung nach § 53
INP Ingenieure GmbH, Schongauer Straße 29-31, 04328 Leipzig
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
6
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Schule Paunsdorf, Oberschule
Zum Wäldchen 8, 04329 Leipzig,
sierung Sanitärstränge Haus A und B
Stand vom: 07.09.2017
9
Effektivität und Wirtschaftlichkeit
9.1
Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960
Moderni-
Das Gebäude ist:
in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt
nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt
nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind nicht bekannt
Die Maßnahme der Vorlage ist:
ein Neubau
ein Neubau, als Ersatz für einen Abbruch
ein Neubau, als Erweiterung an einem bestehenden Gebäude (= Flächenzuwachs)
eine Modernisierung, ohne Flächenzuwachs
eine Modernisierung, mit Flächenzuwachs (z.B. Ausbau KG oder DG)
Die Nutzungskosten sind in der Tabelle 1 ausführlich erfasst. Sie betragen für das volle Jahr ab 2019
Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten
425 EUR
Kostengruppe 300 Betriebskosten
-596 EUR
Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten
852 EUR
9.2
Auswirkungen auf den Stellenplan
Die Personalkosten in der NUK-Tabelle beziehen sich auf 0,03 VzÄ für Hausmeister (EG 5) ermittelt nach
Personalausgabenplanung 2018.
9.3
Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276
Die Planung wurde objektkonkret entsprechend der Aufgabenstellung vorbereitet, sämtliche Maßnahmen
sind unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit gewählt.
Die Baumaßnahme zur Modernisierung der Sanitärbereiche stellt eine abgeschlossene Sanierungsleistung im Gebäude dar. Berücksichtigt werden muss die Ausführung während laufendem Schulbetrieb mit
zusätzlichem Schutz- und Reinigungsbedarf.
Es können Kosten für einzelne Kostengruppen/Bauteile verglichen werden, die in der Baumaßnahme weitestgehend komplett instandgesetzt, modernisiert oder erneuert werden. Dies ist für die Sanierung der
Sanitärbereiche zutreffend. Die veranschlagten Kosten der KG 300 und 400 sind im Kennwertvergleich
hoch, spiegeln jedoch die aktuelle Preisentwicklung im Baugewerbe wider.
Es wird darauf hingewiesen, dass unter Berücksichtigung der aktuellen Marktlage sowie der Baupreisentwicklung der letzten 2 Jahre bei der geplanten Vergabe Anfang 2018 ggf. höhere Einheitspreise als in der
Kostenberechnung angegeben zu erwarten sind. Mit dem Baubeschluss zugrundeliegender Kostenberechnung vom August 2015 muss unter Beachtung des Baupreisindexes des Statistischen Bundesamtes (aktueller Vergleichswert 02.2017) ein Kostenrisiko von ca. 4,5 % der Bruttogesamtkosten
kalkuliert werden.
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
7
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Schule Paunsdorf
Oberschule
Zum Wäldchen 4
04329 Leipzig
Amt 65
(Bezeichnung des Bauwerks)
Modernisierung Altbau
Datum:
(Bezeichnung der Baumaßnahme)
210
210
220
220
220
200
311
312
313
314
314
315
316
319
310
321
321
322
322
329
329
329
329
320
331
332
333
334
339
339
339
339
339
339
339
330
341
341
341
342
349
349
340
07.09.2017
PSP- Element
Sachkonto
Kosten € / Kosten € / Bezeichnung
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Personalkosten
Hausmeister
45
45 Infrastruktuell. Gebäudem.
0
0
Personalkosten
Hallenwart
0
00
0
0
Sachkosten
Hausm.,Hallenwart
380
380 0
0
0
Sachkosten
Hygiene
0
0 Schule Paunsdorf
1.100.21.5.1.01.15
4241 9201
Sachkosten
Feuerlöscher
0
0 Schule Paunsdorf
1.100.21.5.1.01.15
4255 2200
Objektmanagementkosten
425
425
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Wasser
Öl
Gas
Feste Brennstoffe
Holzpellets
Fernwärme
Strom
Sonstiges
Versorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Schmutzwasser
Regenwasser
Müll
Abscheider
Sonstiges
Schädlinge
Container
Sonderleistungen
Entsorgung
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Unterhaltsreinigung
Glasreinigung
Fassadenreinigung
Schornstein
Grundreinigung
Sonderreinigung
Wäschereileistungen
Schmutzfangmatten
Bodenpolster
Gardinen, Lamellen
Wirtschaftsd., Kita
Reinigung, Pflege Gebäude (G)
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Befestigte Flächen
Winterdienst
Straße
Pflanz- u. Grünfl.
Pflegevert. in Kitas
Baumkontrolle,etc.
Reinigung, Pflege Außenanlagen (A)
-1.267
0
0
0
0
0
0
0
-1.267
0
0
0
0
0
0
0
-1.267
-1.267
-630
0
0
0
0
0
0
0
-630
0
0
0
0
0
0
0
-630
-630
0
0
0
0
0
1.000
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1.000
0
0
0
0
0
1.000
1.000
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
4241 9110
4241 9140
4241 9140
4241 9110
4241 9140
4241 9140
4241 9130
0
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
4241 9120
4241 9121
4241 9417
4241 9310
4241 9418
4241 9413
4241 9222
4241 9910
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
4241 9410
4241 9161
0
4241 9414
4241 9162
4241 9412
4241 9411
4241 9191
4241 9192
4241 9300
4241 9164
0
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
0
4241 9416
4241 9419
4241 3100
4241 9221
4241 9223
Seite 1/3
NUK_51_extern_Tab_1
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Schule Paunsdorf
Oberschule
Zum Wäldchen 4
04329 Leipzig
Amt 65
(Bezeichnung des Bauwerks)
Modernisierung Altbau
Datum:
(Bezeichnung der Baumaßnahme)
351
352
353
353
355
359
350
361
362
362
369
360
Bedienung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Bedienung, Inspektion und Wartung
Dienste
Dienste
Dienste
Dienste
300
Grundsteuer
Versicherungsb.
0
Abgaben und Beiträge, (Einnahmen)
Betriebskosten
410
420
430
440
400
Kontrollen
Notrufservicepssch.
Aufschaltung.,etc.
Sonstiges
Sicherheits- und Überwachungsdienste
371 Abgaben u. Beiträge
372 Abgaben u. Beiträge
379 Einnahme
370
Kosten € / Kosten € / Bezeichnung
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Techn. Anlagen
0
0 Schule Paunsdorf
Baukonstrukt.
0
0 Schule Paunsdorf
Techn. Anlagen
300
300 Schule Paunsdorf
wasserl. Urinalanlagen
0
0 Schule Paunsdorf
Rev. Feuerlöscher
0
0 Schule Paunsdorf
Sonstiges
0
0 Schule Paunsdorf
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzungkosten
Baukonstrukt.
Techn. Anlagen
Außenanlagen
Ausstattung
Voraussichtliche Inbetriebnahme:
Monate der Nutzung im Jahr der Inbetriebnahme:
KG 200
KG 300
KG 400
Umlegeschlüssel der anteiligen Folgekosten:
KG 200
KG 300
KG 400
PSP- Element
07.09.2017
Sachkonto
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
0
4211 1000
4211 2000
4241 9415
4255 2010
0
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
Schule Paunsdorf
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
0
4241 9291
4241 9420
0
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
1.100.21.5.1.01.15
0
0
0
OS in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.5.1.01
OS in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.5.1.01
OS in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.5.1.01
Schule Paunsdorf
1.100.21.5.1.01.15
4211 1000
4211 2000
4211 2000
4241 9225
300
300
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0 Schule Paunsdorf
0 Schule Paunsdorf
0 Schule Paunsdorf
0
0
-596
-596
228
624
0
0
852
228
624
0
0
852
01.01.2019
12
12
12
1,00
1,00
1,00
Seite 3 nur für den Fall "Aufwachsen" der Schule (schuljahresweise Erhöhung der Zügigkeit)
Seite 2/3
NUK_51_extern_Tab_1
05
WC-D
RH= 3,11 m
A= 18,80
U= 19,87 m
05a
WC-D
RH= 3,11 m
A= 14,20
U= 15,66 m
10 mm
Wandfliese 15x20cm
2 mm
Streichabdichtung
12 mm
Bodenfliese 15x15cm
2 mm
35 mm
12 mm
3 mm
Streichabdichtung
kunstharzmodifizierten
Zementestrich
bit. Abdichtungsbahn
t
ite
ree
b
orv
-Z
P
WC- P
WC- B
WC- P
Lehrer-WC
WC- B
Lehrer-WC
t
ite
ree
b
orv
-Z
P
t
tei
e
erb
ro
-vZ
P
WC- P
cho
h
m
ua
R
dn
a
rw
o
V
WC- B
Lehrer-WC
t
te
eir
e
rbo
vZ
P
WC- P
WC- B
Lehrer-WC
te
it
ree
br
voZ
P
WC- P
T02
Treppe
RH= 3,11 m
A= 20,95 qm
U= 20,40 m
T02
Treppe
RH= 3,11 m
A= 20,95 qm
U= 20,40 m
05
WC-VR
RH= 3,11 m
A= 6,56
U= 10,30 m
t
itee
r
ber
ov
Z
P
WC- B
WC- P
I n dex
HP
Datum
Nam e
P
oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden.
STADT LEIPZIG
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
Objekt
WC-Anlage Haus B - Abbruch
WC-Anlage Haus B - Neubau
Oberschule Paunsdorf
04329 Leipzig
Auftraggeber
08a
WC-H
RH= 3,11 m
A= 8,24
U= 11,48 m
08
WC-VR
RH= 3,11 m
A= 4,08
U= 8,56 m
09
WC-VR
RH= 3,11 m
A= 4,07
U= 8,56 m
08
WC-H
RH= 3,11 m
A= 11,26
U= 16,34 m
09a
WC-D
RH= 3,11 m
A= 8,23
U= 11,48 m
Stadt Leipzig
09
WC-D
RH= 3,11 m
A= 11,76
U= 14,03 m
Abt. Projektmanagement
04092 Leipzig
Architekt
WC- B
WC- B
Schongauerstr. 29-31
04328 Leipzig
Tel.: 0341/3513662-0
Fax.: 0341/3513662-0
Email: info@inp-ingenieure.de
WC- B
WC- B
Tel.:
Fax.:
Fachplaner
Tel.:
Fax.:
Email:
Uebersicht
WC- B
BE
P
WC- P
P
H
HP
P
WC- P
Planbezeichnung
90d
Flur
RH= 3,11 m
A= 55,02 qm
U= 46,10 m
90d
Flur
RH= 3,11 m
A= 55,02 qm
U= 46,10 m
Grundriss Erdgeschoss
Leistungsphase
Entwurfsplanung
Datei:
WC-Anlage Haus A - Abbruch
WC-Anlage Haus A - Neubau
002674g001_3_A_00EG.dwg
gezeichnet:
zak
Datum:
27.07.2015
Blattnr.:
Format:
A-002
A1
1 : 50
104a
WC-H
RH= 3,11 m
A= 14,20
U= 15,66 m
104
WC-H
RH= 3,11 m
A= 19,00
U= 19,87 m
P
10 mm
Wandfliese 15x20cm
2 mm
Streichabdichtung
12 mm
Bodenfliese 15x15cm
2 mm
35 mm
12 mm
3 mm
Streichabdichtung
kunstharzmodifizierten
Zementestrich
bit. Abdichtungsbahn
PH
Lehrer-WC
t
tei
e
erb
ro
-vZ
P
WC- B
WC- P
WC- B
cho
h
m
ua
R
dn
a
rw
o
V
T102
Treppe
RH= 3,11 m
A= 20,95 qm
U= 20,40 m
WC- B
T102
Treppe
RH= 3,11 m
A= 20,95 qm
U= 20,40 m
104
WC-VR
RH= 3,11 m
A= 6,56
U= 10,30 m
BE
-P
C
W
I ndex
Datum
Nam e
P
HP
oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden.
STADT LEIPZIG
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
Objekt
WC-Anlage Haus B - Abbruch
WC-Anlage Haus B - Neubau
Oberschule Paunsdorf
04329 Leipzig
Auftraggeber
Stadt Leipzig
106a
WC-H
RH= 3,11 m
A= 8,24
U= 11,48 m
106
WC-VR
RH= 3,11 m
A= 4,08
U= 8,56 m
107
WC-VR
RH= 3,11 m
A= 4,07
U= 8,56 m
107a
WC-D
RH= 3,11 m
A= 8,23
U= 11,48 m
106
WC-H
RH= 3,11 m
A= 11,31
U= 18,20 m
107
WC-D
RH= 3,11 m
A= 11,52
U= 15,95 m
Abt. Projektmanagement
04092 Leipzig
Architekt
WC- P
WC- B
WC- B
Schongauerstr. 29-31
04328 Leipzig
Tel.: 0341/3513662-0
Fax.: 0341/3513662-0
Email: info@inp-ingenieure.de
WC- B
H
P
WC- P
WC- P
P
WC- B
Lehrer-WC
HP
P
P
WC- P
P
H
HP
P
Tel.:
Fax.:
Fachplaner
Tel.:
Fax.:
Email:
Uebersicht
WC- B
Lehrer-WC
Planbezeichnung
190b
Flur
RH= 3,11 m
A= 55,02 qm
U= 46,10 m
190b
Flur
RH= 3,11 m
A= 55,02 qm
U= 46,10 m
Grundriss 1. Obergeschoss
Leistungsphase
Entwurfsplanung
Datei:
WC-Anlage Haus A - Abbruch
WC-Anlage Haus A - Neubau
002674g001_3_A_01OG.dwg
gezeichnet:
zak
Datum:
27.07.2015
Blattnr.:
Format:
A-003
A1
1 : 50
203a
WC-D
RH= 3,11 m
A= 14,20
U= 15,66 m
203
WC-D
RH= 3,11 m
A= 18,80
U= 19,87 m
P
WC- B
Lehrer-WC
10 mm
Wandfliese 15x20cm
2 mm
Streichabdichtung
12 mm
Bodenfliese 15x15cm
2 mm
35 mm
12 mm
3 mm
Streichabdichtung
kunstharzmodifizierten
Zementestrich
bit. Abdichtungsbahn
PH
t
itee
r
ber
ov
Z
P
WC- P
WC- B
WC- B
cho
h
m
ua
R
dn
a
w
ro
V
WC- B
WC- B
T202
Treppe
RH= 3,11 m
A= 20,95 qm
U= 20,40 m
T202
Treppe
RH= 3,11 m
A= 20,95 qm
U= 20,40 m
203
WC-VR
RH= 3,11 m
A= 6,56
U= 10,30 m
PCW
I ndex
HP
Datum
Na m e
P
oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden.
STADT LEIPZIG
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
Objekt
WC-Anlage Haus B - Abbruch
WC-Anlage Haus B - Neubau
Oberschule Paunsdorf
04329 Leipzig
Auftraggeber
204a
WC-H
RH= 3,11 m
A= 8,24
U= 11,48 m
204
WC-VR
RH= 3,11 m
A= 4,08
U= 8,56 m
205
WC-VR
RH= 3,11 m
A= 4,07
U= 8,56 m
204
WC-H
RH= 3,11 m
A= 11,16
U= 16,34 m
205a
WC-D
RH= 3,11 m
A= 8,23
U= 11,48 m
WC- P
WC- B
Stadt Leipzig
205
WC-D
RH= 3,11 m
A= 11,76
U= 14,03 m
Abt. Projektmanagement
04092 Leipzig
Architekt
WC- B
Schongauerstr. 29-31
04328 Leipzig
Tel.: 0341/3513662-0
Fax.: 0341/3513662-0
Email: info@inp-ingenieure.de
WC- B
WC- B
Tel.:
Fax.:
Fachplaner
Tel.:
Fax.:
Email:
Uebersicht
WC- B
BE
P
WC- P
P
H
HP
P
Planbezeichnung
290a
Flur
RH= 3,11 m
A= 55,02 qm
U= 46,10 m
290a
Flur
RH= 3,11 m
A= 55,02 qm
U= 46,10 m
Grundriss 2. Obergeschoss
Leistungsphase
Entwurfsplanung
Datei:
WC-Anlage Haus A - Abbruch
WC-Anlage Haus A - Neubau
002674g001_3_A_02OG.dwg
gezeichnet:
zak
Datum:
27.07.2015
Blattnr.:
Format:
A-004
A1
1 : 50
Index
303a
WC-H
RH= 3,11 m
A= 14,20
U= 15,66 m
303
WC-H
RH= 3,11 m
A= 18,80
U= 19,87 m
P
12 mm
Bodenfliese 15x15cm
2 mm
35 mm
12 mm
3 mm
Streichabdichtung
kunstharzmodifizierten
Zementestrich
bit. Abdichtungsbahn
oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden.
STADT LEIPZIG
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
Objekt
Auftraggeber
Stadt Leipzig
WC- B
Abt. Projektmanagement
04092 Leipzig
WC- P
303
WC-VR
RH= 3,11 m
A= 6,56
U= 10,30 m
Streichabdichtung
04329 Leipzig
te
it
ree
br
voZP
T302
Treppe
RH= 3,11 m
A= 20,95 qm
U= 20,40 m
Wandfliese 15x20cm
2 mm
Name
Oberschule Paunsdorf
PH
Lehrer-WC
hc
oh
m
au
R
nda
w
orV
10 mm
Datum
Architekt
Tel.:
Fax.:
Fachplaner
Schongauerstr. 29-31
04328 Leipzig
WC- B
Tel.: 0341/3513662-0
Fax.: 0341/3513662-0
Email: info@inp-ingenieure.de
Tel.:
Fax.:
Email:
Uebersicht
T302
Treppe
RH= 3,11 m
A= 20,95 qm
U= 20,40 m
BE
-PC
W
Planbezeichnung
HP
P
Grundriss 3. Obergeschoss
Leistungsphase
Entwurfsplanung
Datei:
Blattnr.:
002674g001_3_A_03OG.dwg
WC-Anlage Haus B - Abbruch
WC-Anlage Haus B - Neubau
gezeichnet:
zak
Datum:
27.07.2015
Format:
A-005
A1
1 : 50