Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1297470.pdf
Größe
77 kB
Erstellt
26.07.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 17:04
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Verwaltungsstandpunkt zur Petition Nr. VI-P-04521-VSP-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Betreff:
Geplante Sanierung des Sportplatzes am Kletterfelsen in Leipzig-Grünau
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
FA Sport
Petitionsausschuss
Ratsversammlung
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
11.09.2017
Vorberatung
Bestätigung
Beschlussfassung
Bestätigung
☐
Abhilfe
☒
nicht abhilfefähig
☐
Berücksichtigung
☐
Veranlassung näher bez. Maßnahmen
☐
Material
☐
Zurückweisung
Beschlussvorschlag:
Die Petition wird abgewiesen.
1/2
Sachverhalt:
Der Petent bezieht sich im Wesentlichen auf Formulierungen in einer Stadtteil-Zeitschrift, zu
denen er eine andere Auffassung hat. Der Artikel ist redaktionseigenes Ergebnis einer
öffentlichen, für jedermann zugänglichen, kostenfreien Informationsveranstaltung zu
stadtteilrelevanten Vorhaben im Zusammenhang mit dem Sportprogramm 2024.
Insbesondere die aktuelle Aufwertung des Sportareals um den Kletterfelsen stand im
Mittelpunkt des Interesses.
Der Petent nutzt nach eigenen Angaben die Sportplatzanlage selbst und bestätigt auch
deren starke Frequentierung durch Anwohner, Schulsport und Sportvereine.
Der Stadtbezirk West ist im Vergleich zu anderen Stadtbezirken mit Sportplatzanlagenfläche
unterversorgt (siehe DS-VI-02503, „Sportprogramm 2024“). Insofern kommt
der
bestehenden Sportplatzanlage besondere Bedeutung für den Wohnkomplex IV und auch
den Stadtbezirk West zu. In Ableitung von Versorgungsgrad und Bedarfsentwicklung ist die
Modernisierung der Sportplatzanlage für eine künftig deutlich bessere und vielfältigere
Nutzung als konkrete Maßnahme in das „Sportprogramm 2024“ aufgenommen worden.
Sowohl bei der Erarbeitung des „Sportprogramms 2024“, als auch in Vorbereitung der
demnächst im Verfahren befindlichen Baubeschlussvorlage waren Vereine aus dem
Stadtbezirk selbst sowie Schulträger inhaltlich bei der Bedarfsanalyse und
Maßnahmenableitung beteiligt. Alle sahen dringenden Aufwertungsbedarf, auch der
Stadtbezirksbeirat West in der Vorberatung zur Beschlussvorlage „Sportprogramm 2024“
(DS-VI-02503).
Die Auffassung des Petenten zum aktuell völlig ausreichenden Zustand der Sportplatzanlage
ist als persönliche Einzelmeinung zu werten. Sie deckt sich nicht mit der Auffassung der
betroffenen Vereine, des Stadtbezirksbeirates und der Verwaltung zu diesem wichtigen
Sport- und Bewegungsareal.
2/2