Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1314595.pdf
Größe
84 kB
Erstellt
15.09.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 17:26

öffnen download melden Dateigröße: 84 kB

Inhalt der Datei

Antrag Nr. VI-A-04830 Status: öffentlich Eingereicht von SPD-Fraktion Betreff: Unterstützung des inklusiven Wohnprojekts "Wohngemeinschaft Connewitz" Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule FA Finanzen Ratsversammlung voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit 20.09.2017 Vorberatung Vorberatung 1. Lesung Beschlussvorschlag: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, den Verein „Wohngemeinschaft Connewitz e.V.“ bei der Realisierung seines inklusiven Wohnprojekts in der Probstheidaer Straße 40a angemessen zu unterstützen. Dies soll auch vor dem Hintergrund der mit der Fortschreibung des Wohnungspolitischen Konzepts beschlossenen Leitlinie 3 geschehen, die beinhaltet, dass Menschen mit Behinderungen besonders unterstützt werden sollen, in dem speziell auch Pilot- bzw. Modellprojekte von Behinderten-Wohngemeinschaften für mehr Integration vor allem junger geistig und körperlich behinderter Menschen gefördert werden sollen. Sachverhalt: Das ambulante Wohnen stellt eine wichtiger werdende Form des selbstbestimmten Wohnens für Menschen mit Behinderungen dar. Das vom „Wohngemeinschaft Connewitz e.V.“ initiierte Projekt ist ein entsprechendes Modellprojekt, das die Integration von geistig und körperlich behinderten Menschen fördern soll. Dadurch können wertvolle Erfahrungen gesammelt werden, wie Aufbau und Umsetzung weiterer inklusiver Wohnprojekte in Leipzig stattfinden kann. Um das Projekt auf sichere Füße zu stellen und ihm zum Erfolg zu verhelfen, wird die Stadtverwaltung mit der Erarbeitung von Förderszenarien beauftragt. Aktuell geht der Verein von einem Finanzbedarf von 180.000 Euro aus. 1/2 Anlagen: 2/2