Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1294521.pdf
Größe
8,7 MB
Erstellt
05.07.17, 12:00
Aktualisiert
26.09.17, 07:37
Stichworte
Inhalt der Datei
Verwaltungsausschuss
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-04546
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff:
Bau- und Finanzierungsbeschluss Stahmelner Straße von Pittlerstraße bis
Linkelstraße einschließlich Claußbruchstraße
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Finanzen
FA Stadtentwicklung und Bau
SBB Nordwest
Verwaltungsausschuss
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
01.11.2017
Bestätigung
Vorberatung
Vorberatung
Anhörung
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1. Die Baumaßnahme Stahmelner Straße von Pittlerstraße bis Linkelstraße einschließlich
Claußbruchstraße wird realisiert (Baubeschluss gemäß § 13, Absatz 7, Ziffer 1 der
Hauptsatzung in der zurzeit gültigen Fassung).
2. Die Kosten für die Stadt Leipzig betragen 1.490.240 € . In den Kosten sind 232.526 € für
die Stadtbeleuchtungsanlagen (Ergebnishaushalt) enthalten.
3. Im PSP-Element „Beitragsfähige Straßen“ (7.0000.586.700) werden 2017 650.400 € und
2018 607.314 € bereitgestellt.
4. Im Innenauftrag „Stadtbeleuchtung investiv“ (106654100010) werden 2019 232.526 €
geplant. Die für 2019 erforderlichen Haushaltsmittel für die Stadtbeleuchtung werden mit der
Planung 2019/2020, innerhalb des dem VTA zur Verfügung stehenden Budget, bereitgestellt.
5. Die nicht verbrauchten investiven Haushaltsmittel werden im Rahmen des
Jahresabschlusses als Ermächtigung aus Vorjahren in das Folgejahr übertragen. Die
Ermächtigungsübertragung steht entsprechend § 7 der Haushaltssatzung 2017/2018 unter
dem Vorbehalt der Bestätigung durch den Stadtrat zu gegebenem Zeitpunkt.
6. Die im Haushaltsjahr 2022 ff. anfallenden Folgekosten in Höhe von 1.199,88 € werden
zunächst zur Kenntnis genommen. Über eine zusätzliche Bereitstellung ist im Rahmen der
Haushaltsplanung 2019/2020 zu entscheiden. Die Mittel werden entsprechend durch das
Verkehrs- und Tiefbauamt sowie das Amt für Stadtgrün und Gewässer angemeldet.
7. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, Kaufverhandlungen zum Grunderwerb
aufzunehmen.
1/7
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur.
Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern
aus. (siehe Anlage Prüfkatalog)
Schaffung von Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze
(siehe Anlage Prüfkatalog)
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
x
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
x
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
von
Ergebnishaushalt
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
2019
232.526
106654100010
2017
2018
650.400
607.314
7.0000586.700
7.0000586.700
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
bis
x
nein
von
bis
wenn ja,
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
2022 ff.
479,88
1.100.55.1.0.01
2022 ff
300
2022 ff
420
1.100.54.1.0.01.09
SK 4221 1000
1.100.54.1.0.01
SK 4271 1100
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
x
nein
wenn ja,
x
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/7
Sachverhalt:
1. Grundlagen
Durch die Leipziger Wasserwerke wurde das Abwasserkonzept Leipzig Wahren Mitte-West
erstellt. Dieses beinhaltet die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in nationales
Recht. Die Umsetzung dieses Konzeptes erfordert eine Baumaßnahme der Wasserwerke
u.a. in der Stahmelner Straße.
Die behördlichen Auflagen zur Schaffung einer regelkonformen Mischwasserbehandlung
werden damit erfüllt und bilden die Grundlagen für die Erstellung einer Konzeption zur
Mischwasserbehandlung. Diese ist Bestandteil eines Generalentwässerungsplanes für die
Stadt Leipzig.
Die Umsetzung für den Bereich Wahren erfolgt in 4 Bauabschnitten von der Pittlerstraße bis
Am Viadukt. Diese umfassen den Neubau von 3 Regenüberlaufbauwerken und die
Dimensionserweiterung der bestehenden Mischwasserkanäle.
Da durch diese Baumaßnahme der Leipziger Wasserwerke (Trinkwasser und
Abwasserleitungsbau) nur ein Teilbereich der vorhandenen Fahrbahn der Stahmelner Straße
übrig bleibt, haben sich das Verkehrs- und Tiefbauamt und die Leipziger Wasserwerke für
den Bereich von Pittlerstraße bis Linkelstraße, einschließlich Claußbruchstraße entschlossen
eine koordinierte Baumaßnahme durchzuführen.
Hierzu wird zwischen den beiden Partnern eine Vereinbarung zur Finanzierung und zum Bau
geschlossen.
2. Veranlassung und Zielstellung
Die derzeitige Straßenoberfläche in der Stahmelner Straße entspricht keinem klassifizierten
Aufbau und weist Schäden auf. Es gibt ab Höhe Auenseestraße keinen Gehweg.
Durch die geplanten umfangreichen Arbeiten der Leipziger Wasserwerke im
Fahrbahnbereich bleiben in der Stahmelner Straße 59 % der Fahrbahnflächen und in der
Claußbruchstraße 79 % als Restflächen übrig.
Im Bereich Stahmelner Straße/Opferweg wird die vorhandene Grundschule ab 2018 wieder
aktiviert.
Für den Baubereich liegt eine prognostische Berechnung für das Jahr 2025 vor. Diese weist
3.130 Kfz/24 auf: Der Schwerverkehr hat dabei einen Anteil von 2,6 %.
3. Alternative bei Nichtrealisierung der geplanten Baumaßnahme
Die Alternative bei Nichtrealisierung der Baumaßnahme wäre die Beibehaltung des
gegenwärtigen Zustandes mit den benannten verkehrlichen Problemen und baulichen
Mängeln. Außerdem steigt ohne den Ausbau der Stahmelner Straße der im
Ergebnishaushalt zu erbringende Instandhaltungsaufwand jährlich weiter an, womit dieser
Aufwand immer unwirtschaftlicher wird.
Die Fußgänger müssen weiter ungesichert auf der Fahrbahn laufen.
3/7
4. Beschreibung der Maßnahme
Mit der vorgesehen Maßnahme wird die Fahrbahn auf einer Länge von 750 m in
vollgebundener Bauweise mit einer Asphaltbefestigung in einer Stärke von 30 cm
ausgebaut. Von Pittlerstraße bis Auenseestraße wird ein neuer Gehweg gebaut. Die
Gehwege werden entsprechend der Leipziger Tradition gestaltet und erhalten eine
Befestigung mit neuen Betonplatten 25 x 25 cm und eine Einfassung mit einem Ober- und
Unterstreifen aus Mosaikpflaster.
In der Linkelstraße wird eine neue Querungshilfe südlich der Stahmelner Straße eingeordnet.
Die bereits vorhandene nördliche Querungshilfe bleibt unverändert.
Der Bordauftritt beträgt 12 cm. In den Bereichen von Fußgängerquerungen 3 cm und an
Grundstückszufahrten wird dieser auf 5 cm abgesenkt.
Die Ableitung des Oberflächenwassers erfolgt in die neu zu setzenden Straßenabläufe.
Diese werden an die vorhandenen Mischwasserschächte angeschlossen.
Im gesamten Baubereich wird die Straßenbeleuchtungsanlage neu hergestellt.
Im Zuge der Baumaßnahme sind Neu- bzw. Umverlegungen von Versorgungsleitungen
notwendig. Diese sind teilweise als sonstige Maßnahmen der Versorgungsunternehmen
vorgesehen und teilweise gibt es Folgemaßnahmen bedingt durch die neue Geometrie und
Lage.
Mit der Sanierung der Stahmelner Straße werden insgesamt 9 Bäume gepflanzt. Im Bereich
der Kreuzung Stahmelner Straße/Claußbruchstraße wird auf der Kirchenseite eine LutherLinde (Tila vulgaris „Pallida) und gegenüber am eine Traubenkirsche (Prunus maackii
„Amber Beauty“ gepflanzt. An den der Schule werden Zerr-Eichen (Querus cerris) gesetzt.
Im Bereich der Linkelstraße werden Zierkirschen (Prunus schmittii) als
Ausgleichspflanzungen zur Baumaßnahme Renftstraße vorgesehen.
5. Finanzierung
Grundlagen
Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme betragen 1.876.000 Euro brutto. Die Kosten der
Gesamtbaumaßnahme teilen sich die Stadt Leipzig und die Leipziger Wasserwerke wie folgt:
Anteil Stadt Leipzig (VTA)
Anteil Leipziger Wasserwerke
Gesamtkosten
1.490,240 €
385.760 €
1.876.000 €
Übersicht zu den ermittelten Kosten
1. BA 2018
Kostenträger
Stahmelner Straße
Fahrbahn
Gehbahn
Claußbruchstraße
Fahrbahn
Verkehrs- und
Leipziger Wasser-werke
Tiefbauamt
332.590 €
231.120 €
(59 %)
(41 %)
445.714 €
28.450 €
(94 %)
(6 %)
108.230 €
28.770 €
(79 %)
(21%)
4/7
Gehbahn
63.650 €
(95 %)
32.000 €
32.000 €
1.014.184 €
Freifläche vor Kirche
Weg zur Brücke am Bauanfang
Summen
3.350 €
(5 %)
0€
0€
291.690 €
Gesamtkosten 1. BA
2.BA
1.305.874 €
2019
Kostenträger
Stahmelner Straße
Verkehrs- und
Tiefbauamt
Leipziger Wasserwerke
Fahrbahn
120.530 €
(59 %)
83.759 €
(41 %)
Gehbahn
161.526 €
(94 %)
10.311 €
(6 %)
Opferweg
194.000 €
(100 %)
(0 %)
Summen
476.056 €
94.070 €
darin für Stadtbeleuchtung
enthalten
232.526 €
Gesamtkosten 2.BA
570.126 €
Die Planungskosten werden separat in den Jahren 2016 - 2018 finanziert.
Straßenausbaubeiträge
Die Stahmelner Straße von Pittlerstraße bis Linkelstraße ist im Straßennetz als
Anliegerstraße eingestuft. Der Ausbaubereich liegt nicht in einem Sanierungsgebiet.
Für den Baubereich ist die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen in Höhe von 75 %
anzusetzen.
Es ergibt sich somit folgender Ansatz für die Ermittlung der Straßenausbaubeiträge.
Baukosten 1.490.240 € x 75 %
Es ergibt sich eine Beitragshöhe von brutto 1.117.680 €.
Vorstehender Wert ist ein fiktiver Ansatz für das Fördermittelverfahren und dokumentiert
nicht die tatsächlich nach Beitragsberechnung zu zahlenden Beiträge.
Für die Baumaßnahme werden keine Fördermittel beim Landesamt für Straßenbau und
Verkehr beantragt.
Da aufgrund der derzeitigen finanziellen Situation im Rahmen des Programms „Kommunaler
Straßen- und Brückenbau“ nicht mit einer Bestätigung von Zuwendungen gerechnet werden
kann, das Vorhaben jedoch im Zusammenhang mit der gemeinsamen Bauausführung mit
den Leipziger Wasserwerken und der stetigen Gewährleistung der Verkehrssicherheit eine
hohe bauliche Priorität besitzt, geht der vorliegende Beschluss von einer vollständigen
städtischen Eigenfinanzierung aus.
5/7
Finanzierung (in €)
PSP-Element
Gesamt
VTA
davon
Baukosten
Stadtbeleucht
ung investiv
Gesamt
2017
2018
2019
1.490.240 €
650.400 €
607.314 €
7.0000586.700
1.257.714 €
650.400 €
607.314 €
106654100010
232.526 €
0€
0€
232.526 €
232.526 €
6. Folgekosten
Die Baumaßnahme umfasst keinen Neubau sondern den Umbau einer vorhandenen
Verkehrsanlage, so dass lediglich Folgekosten für die Baumneupflanzungen und die 2 neuen
Beleuchtungsmaste entstehen.
Folgekosten pro Jahr
Bezeichnung
PSP-Element/Sachkonto
9 Bäume
1.100.55.1.0.01
6 Leuchten
6 Leuchten
Kosten/Einheit und
Jahr
Kosten pro Jahr
in Euro
53,32 €/Jahr
479,88 €
1.100.54.1.0.01.09
Unterhaltung
50 €/Jahr
300,00 €
1.100.54.1.0.01
Stromkosten
70 €/Jahr
420,00 €
Die im Haushaltsjahr 2022 ff. anfallenden Folgekosten werden zunächst zur Kenntnis
genommen. Über eine zusätzliche Bereitstellung ist im Rahmen der Haushaltsplanung
2019/2020 zu entscheiden. Die Mittel werden entsprechend durch das Verkehrs- und
Tiefbauamt sowie das Amt für Stadtgrün und Gewässer angemeldet.
7. Grunderwerb
Es ist Grunderwerb im Bereich der Stahmelner Straße, Gemarkung Wahren, Flurstück 52
(27 m²) und in der Claußbruchstraße Flurstück 15/2 (22m²) erforderlich.
Für den Grunderwerb stehen die Mittel in 2017 im PSP-Element 70000296.700
(Grunderwerb Verkehrs- und Tiefbauamt) in der Kategorie I, (Pauschalposition für kleinere
Einzelmaßnahmen) zur Verfügung.
8. Kinderfreundlichkeit/Barrierefreiheit
Durch den Bau von Querungsinseln in der Linkelstraße verbessert sich die Situation für die
Fußgänger und damit auch für Kinder erheblich. An allen Einmündungen in der Stahmelner
Straße werden die Radien angepasst und somit verbessern sich auch dort die
Querungsmöglichkeiten durch kürzere Querungslängen.
6/7
9. Bauzeit und Umleitung
Die Stahmelner Straße wird in verschiedenen Abschnitten realisiert.
Von März 2018 bis Dezember 2018 bauen die Leipziger Wasserwerke ihre Leitungen von
Pittlerstraße bis Claußbruchstraße, einschließlich Claußbruchstraße. Die Stadt baut
koordiniert in Abschnitten nachfolgend die Fahr- und Gehbahnen.
Im Jahr 2019 erfolgen dann weiter koordiniert erst der Leitungsbau der Leipziger
Wasserwerke und dann der Straßenbau durch die Stadt ab März 2019 bis November 2019
für den Bereich Claußbruchstraße bis Linkelstraße. Die Umleitungsführung erfolgt über die
Georg-Schumann-Straße. Eine separate Umleitungskonzeption wird erarbeitet und
rechtzeitig in der Presse veröffentlicht.
Die Erreichbarkeit für Anlieger-, Andienungs- und Rettungsverkehr wird unter
Baustellenbedingungen gewährleistet.
10.
Sonstiges
Altlasten/Abfall
Zur Thematik erfolgten Bodenuntersuchungen. Die Untersuchung der Asphaltschichten und
ungebundenen Schichten ergab, dass alle Schichten als nicht gefährlicher Abfall deklariert
sind.
Kampfmittel
Kampfmittel können im Baubereich nicht ganz ausgeschlossen werden. Eine visuelle
Beobachtung wird durchgeführt.
Anliegerinformation
Die Anliegerinformationsveranstaltung zur Erhebung der Straßenausbaubeiträge wurde am
24.10.2016 durchgeführt.
Anlagen:
Anlage 1 – Prüfkatalog Strategische Ziele Stahmelner Straße
Anlage 2 – Zusammenfassung Stahmelner Straße
Anlage 3 – Fotodokumentation Stahmelner Straße
Anlage 4 – Lageplan 1 + 2 Stahmelner Straße
Anlage 5 – Lageplan 3 Stahmelner Straße
Anlage 6 – Übersichtsplan Stahmelner Straße
7/7
Prüfkatalog
Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für den Erhalt bzw.
die Neuschaffung von Arbeitsplätzen
Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten:
verbessert
gesichert
verschlechtert
Begründung
keine
in Vorlage
Auswirkung
Seite 1
1 Arbeitsplatzsituation
☐
☐
☐
☒
2 Ausbildungsplatzsituation
☐
☐
☐
☒
3 finanzielle Situation der
Unternehmen: sie wird
durch städtische
Entscheidung (z. B. zu
Steuern, Gebühren,
Preisen für Gas-WasserStrom)
☐
☐
☐
☒
negative
Auswirkung
keine
Auswirkung
☐ niedrig
☐
☒
private Mittel
Drittmittel/
Fördermittel
finanzielle
Folgewirkungen
für die Stadt
keine
Auswirkung
☐ ja
☐ ja
☒ ja
4 Bedeutung des
Vorhabens für
wirtschaftliche
Entwicklung
positive Auswirkung
☐ hoch
☐ mittel
5 Finanzierung
tadt Leipzig
1.15/016/01.12
1)
☐ nein
☐ nein
Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt.
☐ nein ☐
Prüfkatalog
Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für eine
ausgeglichenere Altersstruktur. Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien
mit Kindern aus.
Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten:
Indikatoren
verbessert
auf
bisherigen
Niveau
verschlechtert
keine
Auswirkung
1 Vorschulische Bildungs-
☐
☐
☐
☒
2 Schulische
Bildungsangebote,
Ausbildung und Studium
(Qualität, Vielfalt,
Erreichbarkeit,
Quantität/Umfang)
☐
☐
☐
☒
3 Wohnbedingungen für
Kinder, Jugendliche und
Familien (Angebot,
Attraktivität, Vielfalt,
Infrastruktur)
☒
☐
☐
☐
☐
☐
☐
☒
5 Gesundheit und Sicherheit
von Kindern und
Jugendlichen/Schutz vor
Gefahren
☒
☐
☐
☐
6 Integration von Kindern
und Jugendlichen mit
Behinderungen oder
Migrationshintergrund
☐
☐
☐
☒
7 Finanzielle Bedingungen
von Familien
☐
☐
☐
☒
hat stattgefunden
ist
vorgesehen
ist nicht vorgesehen
☐
☐
☒
und Betreuungsangebote
(Qualität, Vielfalt,
Erreichbarkeit,
Quantität/Umfang)
4 Kultur- und
Freizeitangebote,
Möglichkeiten zum Spielen,
Sporttreiben und Treffen
sowie Naturerfahrungen
für Kinder, Jugendliche
und Familien
Indikator
8 Beteiligung von Kindern,
Jugendlichen und Familien
bei der zu treffenden
Entscheidung
Stadt Leipzig
01.15/016/01.12
1)
Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt.
Begründung in
Vorlage Seite 1
Begründung in
Vorlage, Seite 1
Verkehrs- und Tiefbauamt
30.08.2017
Bau- und Finanzierungsbeschluss
Stahmelner Straße von Pittlerstraße bis Linkelstraße einschließlich Claußbruchstraße
Zusammenfassung
Durch die Leipziger Wasserwerke wurde das Abwasserkonzept Leipzig Wahren Mitte-West
erstellt. Dieses beinhaltet die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in nationales
Recht. Die Umsetzung dieses Konzeptes erfordert eine Baumaßnahme der Wasserwerke
u.a. in der Stahmelner Straße.
Da durch diese Baumaßnahme der Leipziger Wasserwerke (Trinkwasser und Abwasserleitungsbau) nur ein Teilbereich der vorhandenen Fahrbahn der Stahmelner Straße übrig bleibt,
haben sich das Verkehrs- und Tiefbauamt und die Leipziger Wasserwerke für den Bereich
von Pittlerstraße bis Linkelstraße, einschließlich Claußbruchstraße, entschlossen, eine koordinierte Baumaßnahme durchzuführen.
Die derzeitige Straßenoberfläche in der Stahmelner Straße entspricht keinem klassifizierten
Aufbau und weist Schäden auf. Es gibt ab Höhe Auenseestraße keinen Gehweg.
Mit der vorgesehenen Maßnahme wird die Fahrbahn auf einer Länge von 750 m in vollgebundener Bauweise mit einer Asphaltbefestigung in einer Stärke von 30 cm ausgebaut. Von
Pittlerstraße bis Auenseestraße wird ein neuer Gehweg gebaut. Die Gehwege werden entsprechend der Leipziger Tradition gestaltet und erhalten eine Befestigung mit neuen Betonplatten 25 x 25 cm und eine Einfassung mit einem Ober- und Unterstreifen aus Mosaikpflaster. In der Linkelstraße wird eine neue Querungshilfe südlich der Stahmelner Straße eingeordnet. Die bereits vorhandene nördliche Querungshilfe bleibt unverändert.
Mit der Sanierung der Stahmelner Straße werden insgesamt 9 Bäume gepflanzt. Die Straßenbeleuchtungsanlage wird erneuert.
Für den Baubereich ist die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen in Höhe von 75 % anzusetzen.
Finanzierung
PSP-Element
Gesamt
Gesamt
2017
2018
2019
1.490.240 €
650.400 €
607.314 € 232.526 €
1.257.714 €
650.400 €
607.314 €
232.526 €
0€
0€
VTA
davon
7.0000586.700
Baukosten
Stadtbeleuch- 106654100010
tung investiv
232.526 €
Die Stahmelner Straße wird in verschiedenen Abschnitten realisiert. Die Erreichbarkeit für
Anlieger-, Andienungs- und Rettungsverkehr wird unter Baustellenbedingungen gewährleistet. Die Umleitungsführung erfolgt über die Georg-Schumann-Straße.
Bau- und Finanzierungsbeschluss Stahmelner Straße zwischen Pittlerstraße und
Linkelstraße einschließlich Claußbruchstraße
Schlechter Fahrbahnzustand, Blickrichtung Pittlerstraße
Ungeordneter Kreuzungsbereich Stahmelner Straße / Claußbruchstraße
Bau- und Finanzierungsbeschluss Stahmelner Straße zwischen Pittlerstraße und
Linkelstraße einschließlich Claußbruchstraße
Schlechter Straßenzustand und kaputte Gehwege
Fehlender Gehweg
Bauanfang
Bauende
Übersichtsplan
Ausbau Stahmelner Straße
zwischen Pittlerstraße und Linkelstraße
einschließlich Claußbruchstraße
ohne Maßstab