Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1294090.pdf
Größe
76 kB
Erstellt
29.06.17, 12:00
Aktualisiert
26.10.17, 13:07
Stichworte
Inhalt der Datei
Grundstücksverkehrsausschuss
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-04531
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Wirtschaft und Arbeit
Betreff:
Gefahrenabwehr Hochwasser 2011 - Deichsicherung
Vereinbarung i. S. § 2 Abs. 1 Satz 6 Vermögenszuordnungsgesetz (VZOG) über eine
entgeltfreie Vermögenszuordnung im 5-m-Bereich der Hochwasserschutzdeiche an
der Neuen Luppe, Kleinen Luppe, Nahle, Elsterbecken, Elsterhochflutbett und
Elsterflutbett (Gewässer 1. Ordnung)
- Zweitvorlage Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Grundstücksverkehrsausschuss
02.10.2017
Bestätigung
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, eine Vereinbarung i. S. d. § 2 Abs. 1 Satz 6 VZOG
über eine entgeltfreie Vermögenszuordnung im 5-m-Bereich der Hochwasserschutzdeiche
bezüglich der in der Anlage 1 aufgeführten Flurstücke der Gemarkungen Leipzig, Connewitz,
Leutzsch, Lindenau, Hänichen, Lützschena, Burgaue, Stahmeln, Wahren und
Großzschocher abzuschließen.
1/2
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
nicht relevant
x
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
von
Ergebnishaushalt
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
Sachverhalt:
Siehe beiliegende Begründung.
Anlagen:
Grundstücksübersicht
Lagepläne
Erstvorlage Nr. 219/2012
Erst- und Zweitvorlage Verkauf vom 06.10.2016
2/2