Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1314675.pdf
Größe
86 kB
Erstellt
15.09.17, 12:00
Aktualisiert
20.09.17, 21:36
Stichworte
Inhalt der Datei
schriftliche Antwort zur Anfrage Nr. VI-EF-04765-AW-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff:
Antwort für Einwohneranfrage auf Nr. VI-EF-04618-AW-01 zur Theodor-Körner-Schule
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
20.09.2017
schriftliche Beantwortung
Sachverhalt:
In Reaktion zu unserem Antwortschreiben vom 23.08.2017 wurde noch eine Konkretisierung
hinsichtlich der Vermeidung von bauphysikalischen Problemen und dem frühesten Sanierungszeitraum gewünscht.
Hierzu unser Statement:
Zur Frage: Wenn von „punktueller Instandsetzung der Fenster“ gesprochen wird.
1. Was wird in diesem Fall getan? /(bspw. Austausch, Reparatur...):
Fenster werden punktuell instandgesetzt, wenn Reparaturen an Anstrichen, Beschlägen, Verglasung
oder Holzteilen an einzelnen Fensterelementen notwendig werden.
Zur Frage: Wenn gesagt wird – Fenstersanierung am besten gemeinsam mit Fassade.
2. Ist es dann schon konkret in der Planung ? (oder nur ein Gedanke?)
3. Wann könnte die Fassadensanierung frühestens realisiert werden?:
Um den Anforderungen der aktuellen Bau- und Energiegesetzgebung gerecht zu werden und um
Schimmelbildung zu vermeiden, wird bauphysikalisch empfohlen, die Außenhülle in ihrer Gesamtheit
(Fenster / Fassade / Dach) im Rahmen einer energetische Sanierung zu ertüchtigen.
Es wird vom Amt für Jugend, Familie und Bildung angestrebt, diese energetische Sanierung ab 2020
einzuordnen.
Wir hoffen mit dieser Beantwortung dem Anliegen gerecht zu werden und bedanken uns für das
Interesse an der Verbesserung des Zustandes unserer Leipziger Schulen.
1/2
2/2