Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1312515.pdf
Größe
98 kB
Erstellt
11.09.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 17:23
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-04810
Status: öffentlich
Eingereicht von
CDU-Fraktion
Betreff:
Nutzung von Dienstfahrrädern für die Streifentätigkeit des Stadtordnungsdienstes
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
18.10.2017
mündliche Beantwortung
Anfrage
Im Jahr 2010 stellte die CDU-Fraktion den Antrag (V/A 70), im Stadtordnungsdienst eine
Fahrradstaffel einzurichten. Die Verwaltung lehnte diesen Antrag im VSP vom Oktober 2010
ab, da sie keine personellen Ressourcen für eine neue Dienstgruppe sah.
Im VSP hieß es dann weiter: „Aus diesem Grund erfolgte im Frühjahr 2010 die Schaffung der
technischen Voraussetzungen zur Durchführung von Fahrradstreifen. So stehen zehn
Fahrräder für diese Form der Dienstdurchführung zur Verfügung. Für die Mitarbeiter wurden
Fahrradhelme bereitgestellt. Diese Räder werden eingesetzt, um im Rahmen der
Streifentätigkeit Mitarbeiter des Stadtordnungsdienstes als Fahrradstreife agieren zu lassen.
Besonders bewährt hat sich dieser zeitweilige Einsatz vor allem beider Bestreifung in
Naherholungsgebieten wie Cospuden und Kulkwitz und in Parkanlagen wie Rosental,
Johannapark, Clara-Zetkin-Park, die Nonne und dem Küchenholz...“
Wegen dieses partiellen Entgegenkommens der Verwaltung verzichtete die CDU-Fraktion auf
eine abschließende Abstimmung des Antrags.
Inzwischen schreiben wir das Jahr 2017. Nach unseren Beobachtungen sind Fahrradstreifen
des Stadtordnungsdienstes ein äußerst seltener Anblick.
Wir fragen an:
1. Stehen die besagten zehn Dienstfahrräder auch heute noch zur Verfügung ?
Wie ist ihr technischer Zustand, und gab es Zugänge/Abgänge bei diesem
Fahrradbestand ?
1/2
2. Wie hoch ist die Auslastung dieser Fahrräder durch Streifentätigkeit des
Stadtordnungsdienstes ?
Für welche weiteren dienstlichen Zwecke werden sie verwendet, und gibt hier
festgelegte Nutzungsprioritäten ?
3. Gab es Veränderungen gegenüber den in 2010 namentlich benannten
Haupteinsatzgebieten ?
4. Ist angesichts der anstehenden Personalaufstockung im Stadtordnungsdienst auch eine
Aufstockung des Fahrradbestandes vorgesehen ? Wenn Nein: warum nicht ?
2/2