Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1297121.pdf
Größe
10 MB
Erstellt
21.07.17, 12:00
Aktualisiert
11.09.17, 16:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Verwaltungsausschuss
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-04584
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff:
Bau- und Finanzierungsbeschluss Gießerstraße zwischen Antonienstraße und RolfAxen-Straße und Dieskaustraße
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Finanzen
FA Stadtentwicklung und Bau
SBB Südwest
Verwaltungsausschuss
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
01.11.2017
Vorberatung
Vorberatung
Vorberatung
Anhörung
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1. Die Baumaßnahme Gießerstraße wird realisiert (Baubeschluss gemäß § 13, Absatz
7, Ziffer 1 der Hauptsatzung in der zur Zeit gültigen Fassung).
2. Der Vergabe der Städtebaufördermittel aus dem Bund-Länder-Programm
Stadtumbau Ost in Höhe von 1.210.026 € (Finanzhilfen + städtische Mittel) wird
entsprechend § 13 Absatz 7, Ziffer 6 der Hauptsatzung in der zur Zeit gültigen
Fassung zugestimmt.
3. Die Gesamtkosten für den Bau betragen 1.257.000 € bei einem Stadtanteil von
450.315,92 €. In den Gesamtkosten sind 108.885 € für die Stadtbeleuchtungsanlagen
(Ergebnishaushalt) enthalten.
4. Im PSP-Element Stadtumbau Ost (7.0000380.700) werden 2018 brutto 1.148.115 €
(netto 964.802,52 €, Mehrwertsteuer 19% entspricht 183.312,48 €) bereitgestellt.
5. Im Innenauftrag 106400000129 werden für die Stadtbeleuchtungsanlagen in 2018
brutto 65.450 € (netto 55.000 €, Mehrwertsteuer 19 % entspricht 10.450 €) und in
2019 brutto 43.435 € (netto 36.500 € , Mehrwertsteuer 19% entspricht 6.935 €)
bereitgestellt. Die Bewirtschaftung soll unterjährig über den Innenauftrag
106400000129 – Stadtumbau Ost erfolgen. Die Aufwendungen sind im bestätigten
Haushaltsplan 2017/18 der Stadt und im ASW für 2018 enthalten. Die Mittel für 2019
werden in der Haushaltplanung 2019/2020 geplant und aus dem Budget des ASW
bereitgestellt.
6. Die Einzahlungen werden im PSP-Element Stadtumbau Ost - Zuweisung vom Land
(7.0000380.705) im Jahr 2018 i.H.v. 455.748,00 € brutto und im Jahr 2019 i.H.v.
278.346,08 € brutto geplant. Die Einzahlungen im Innenauftrag 106400000129
werden 2018 i.H.v. 43.633 € und 2019 i.H.v. 28.957 € geplant. Die Bewirtschaftung
soll unterjährig über den Innenauftrag 106400000129 – Stadtumbau Ost erfolgen. Die
1/8
Erträge 2018 sind im bestätigten Haushaltsplan 2017/18 der Stadt und im ASW für
2018 enthalten. Die Einzahlungen für 2019 werden in der Haushaltsplanung
2019/2020 geplant.
7. Die ab dem Jahr 2020 für die Beleuchtung i.H.v. 600 € sowie ab 2022 für die
Straßenbäume anfallende Folgekosten werden zunächst zur Kenntnis genommen.
Über eine zusätzliche Bereitstellung ist im Rahmen der Haushaltsplanungen 2019ff
zu entscheiden. Die Mittel werden entsprechend durch das zuständige Fachamt
angemeldet.
2/8
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur.
Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern
aus. (siehe Anlage Prüfkatalog)
Schaffung von Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze
(siehe Anlage Prüfkatalog)
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
nein
x
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
x
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
2018
2019
2018
2019
2018
2019
2018
2019
2018
2019
2018
2019
43.633
28.957
65.450
43.435
455.748
278.346,08
SK 31410000
IA 106400000129
2018
2018
1.148.115
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
x
nein
von
bis
SK 42711200
IA 106400000129
7.0000.380.705
SK 68110000
7.0000.370.700
SK 78513000
wenn ja,
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
600
1.866,20
1.100.541.001
1.100.551.001
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ab 2020
Ab 2022
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
x
nein
wenn ja,
x
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
3/8
Sachverhalt:
1. Grundlagen
Städtebauliches Entwicklungskonzept Stadtumbau Ost Leipzig (SEKo SUO nach
§171 b Absatz 2 BauGB mit Ratsbeschluss RBV-1135/12 vom 29.02.2012,
Fortschreibung des Stadtumbaukonzeptes (DS 02167) mit Ratsbeschluss vom
18.05.2016
Förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet Leipzig – Kleinzschocher
(Stadtratsbeschluss Nr. 69/94 vom 14.09.1994, erneuter Beschluss (Nr. RBV1629/13) am 19.06.2013
1.2 Veranlassung und Zielstellung
1.2.1 Derzeitige Situation
Die Gießerstraße zwischen Antonienstraße und Rolf-Axen-Straße ist eine
Haupterschließungsstraße im Leipziger Westen im Stadtteil Kleinzschocher. Der Baubeginn
befindet sich südlich der Antonienstraße und das Bauende liegt in Höhe Haus Nr. 85 vor der
Einmündung auf die Rolf-Axen-Straße. Der Einmündungsbereich der Antonienstraße ist nicht
Bestandteil dieser Planung. Die Gießerstraße ist auch eine wichtige Verbindungstrasse
zwischen den Stadtteilen Kleinzschocher und Plagwitz.
1.2.2 Veranlassung
Die zu gestaltende Straße befindet sich zum überwiegenden Teil im Sanierungsgebiet
Leipzig - Kleinzschocher. Die Sanierung der Straßen ist ein wichtiges Sanierungsziel und
Voraussetzung für die Entlassung des Sanierungsgebietes im Jahr 2020.
Die Straße befindet sich außerdem im Umgriff des Förderprogramms Stadtumbau Ost,
Aufwertungsgebiet Leipzig West. In der am 18.05.2016 beschlossenen Fortschreibung des
Stadtumbaukonzeptes, ist das Vorhaben Bestandteil der geplanten Maßnahmen im
Handlungsfeld „Wohnumfeld“.
Aufgrund des derzeitigen schlechten Zustandes der Fahrbahn und der Gehwege resultiert
der Umgestaltungsbedarf. Durch geordnete erkennbare Aufteilung der einzelnen Funktionen
Fahrverkehr, Parken, Fußgängerverkehr und Begrünung soll die Aufenthaltsfunktion
unterstrichen und der öffentliche Raum aufgewertet werden.
1.2.3 Zielstellung
Mit der Einordnung in das Förderprogramm Stadtumbau Ost besteht die Zielstellung darin,
den derzeitigen schlechten Bauzustand nachhaltig zu verbessern und den Straßenraum
durch die entsprechende Begrünung aufzuwerten.
Durch die Neuordnung der Aufteilung des verfügbaren Querschnittes in die einzelnen Teile
und die klare Abgrenzung der Flächenfunktionen Fahren, Parken und Fußgänger wird die
Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöht.
2. Alternative bei Nichtrealisierung der geplanten Baumaßnahme
Die Alternative bei Nichtrealisierung der Maßnahme wäre die Beibehaltung des vorhandenen
Zustandes.
Es wären weiterhin in Schadensfällen Maßnahmen der operativen Schadensbeseitigung zur
Gewährleistung der Verkehrssicherheit erforderlich, die keine dauerhaften Lösungen
darstellen und einen ständig steigenden Aufwand im Ergebnishaushalt für die
Straßeninstandsetzung nach sich ziehen.
Ohne weitere Investitionen im öffentlichen Raum und den gezielten Fördermitteleinsatz
können die für das Fördergebiet formulierten und vom Stadtrat beschlossenen Ziele nicht
4/8
entsprechend umgesetzt werden. Außerdem können die vom Land / Bund bewilligten
Städtebaufördermittel nicht fristgerecht abgerufen werden.
3. Beschreibung der Maßnahme
Der geplante Abschnitt der Gießerstraße hat eine Länge von 487 m. Die Gesamtbreite der
Verkehrsflächen beträgt im Mittel 11,80 m. Der zukünftige Regelquerschnitt setzt sich aus
den Einzelbestandteilen Fahrbahn, einseitigen Längsparkstreifen mit Baumscheiben und
beidseitigen Gehwegen zusammen. Zur Führung des Radverkehrs werden keine
gesonderten Anlagen vorgesehen. Radfahrer nutzen wie bisher die Fahrbahn.
Bislang erfolgte die Fassung des Niederschlagswassers überwiegend mittels in den
Bordsteinen integrierten Seitenabläufen. Mit dem Straßenausbau wird die Oberflächenentwässerung erneuert (Gitterrostabläufe, Anschlussleitungen) und entsprechend der
geplanten Straßengeometrie in ihrer Anordnung neu strukturiert.
Die Fahrbahn wird mit Asphalt ausgebaut und in vollgebundenem Oberbau ausgeführt.
Die Gehwege erhalten eine Pflasterdecke überwiegend in Carenapflaster mit beidseitigen
Mosaikstreifen.
Die Parkstellflächen werden mit Betonpflaster Mansfelder Art 16x16 cm befestigt.
Es werden 35 Bäume gepflanzt. In den Bereichen von Fußgängerquerungen und
Grundstückszufahrten sind die Borde auf 3 cm abzusenken.
Im Zuge der Baumaßnahme wechseln die Leipziger Wasserwerke die Trinkwasserleitung
und Teile der Abwasserleitung aus. Durch die Netz Leipzig werden verschiedene
Teilabschnitte der vorhandenen Gasleitungen umverlegt, damit die vorgesehenen
Baumpflanzungen realisiert werden können.
Das Niederspannungsnetz wird durch die Netz Leipzig um Schutzrohre ergänzt und
punktuell Kabel infolge der Baumpflanzungen umverlegt.
Die Bahnstromtrasse der Leipziger Verkehrsbetriebe wird auf der gesamten Baulänge
erneuert und abschnittsweise verlegt.
Durch die Deutsche Telekom erfolgt der Rückbau mehrerer nicht mehr benötigter Schächte.
Das Verkehrs- und Tiefbauamt errichtet eine neue Straßenbeleuchtungsanlage. Es
entstehen 5 zusätzliche neue Lichtpunkte.
4. Finanzierung
4.1 Gesamtkosten
Die Gesamtkosten für den Ausbau der Gießerstraße zwischen Antonienstraße und RolfAxen-Straße betragen 1.257.000 €. In den Kosten sind 60.000 € Baunebenkosten
(Bauoberleitung und besondere Leistungen örtliche Bauüberwachung, Überwachung
gefährlicher Abfall, Kontrollprüfungen) enthalten.
Grundlagen
Die Baukosten betragen entsprechend der Kostenberechnung vom 24.04.2017 1.197.000 €.
Dazu kommen 60.000 € Baunebenkosten. Somit ergeben sich Gesamtkosten von 1.257.000
€.
Die Baukosten gliedern sich wie folgt:
Ausbau der Straße
1.028.115 €
5/8
Beleuchtung
108.885 €
Baumpflanzungen
60.000 €
Baukosten
1.197.000 €
Straßenausbaubeiträge
Die Gießerstraße im Abschnitt zwischen Antonienstraße und Rolf-Axen-Straße liegt
überwiegend im Sanierungsgebiet. In diesem Bereich werden aufgrund der Lage im
Sanierungsgebiet keine Straßenausbaubeiträge erhoben.
Der Bereich zwischen Antonienstraße und Grenze des Sanierungsgebietes liegt nicht im
Sanierungsgebiet. Die Gießerstraße ist als Haupterschließungsstraße eingeordnet. In
diesem Bereich ist die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen in Höhe von 50 %
anzusetzen.
Im Bereich zwischen Sanierungsgebietsgrenze und Wigandstraße befinden sich die westlich
angrenzenden Grundstücke außerhalb des Sanierungsgebietes. Daher sind die Kosten für
den westlichen Gehweg auf die angrenzenden Grundstücke außerhalb des
Sanierungsgebietes zu 50 % umlegbar.
Im Bereich der Rolf-Axen-Straße befinden sich die südwestlich angrenzenden Grundstücke
außerhalb des Sanierungsgebietes. Daher sind die Kosten für den Gehweg bis zu einer
Breite von 2,50m beitragsfähig. Die Rolf-Axen-Straße ist in diesem Bereich eine
Haupterschließungsstraße. Daher sind 50 % der beitragsfähigen Kosten auf die
angrenzenden Grundstücke außerhalb des Sanierungsgebietes umlegbar.
Für die Berechnung der Straßenausbaubeiträge liegen für die genannten Abschnitte Kosten
von 80.316,90 € zugrunde. Nicht zuwendungsfähige Kosten für Verkehrsschild und
Entwicklungspflege i.H.v. 515,67 € werden abgezogen.
80.316,90 € - 515,67 € = 79.801,23 €
Mit dem Ansatz von 50 % ergibt sich eine Beitragshöhe von brutto
39.900,61 €.
Ermittlung der zuwendungsfähiger Kosten für Einzahlungen
Gesamtkosten
1.257.000,00 €
abzüglich Entwicklungspflege (2 Jahre)
4.574,27 €
abzüglich Verkehrsschilder (großer Wegweiser)
2.499,00 €
abzüglich fördermittelrelevanter Anteil Straßenausbaubeiträge
zuwendungsfähige Kosten
39.900,61 €
1.210.026,12 €
Ermittlung der Einzahlungen
Die Maßnahme wird im Bund-Länder-Programm Stadtumbau Ost, Programmteil Aufwertung
gefördert.
zuwendungsfähige Kosten
Förderquote 2/3 der zuwendungsfähigen Kosten
6/8
1.210.026,12 €
806.684,08 €
Einzahlungen/Erträge
Stadtanteil (
1.257.000,00 € Gesamtkosten
abzgl. 806.684,08.€ Einzahlungen)
806.684,08 €
450.315,92 €
Die Finanzierung stellt sich wie folgt dar:
Gießerstraße (Stadtumbau Ost)
2018
2019
Gesamt
Auszahlungen inkl. Stadtbeleuchtung
1.213.565 €
43.435 €
1.257.000 €
davon
1.148.115 €
0€
1.148.115 €
grundhafter Ausbau der Fahrbahn (PSP 7.0000380.700)
Straßenbeleuchtung (IA 106400000129)
65.450 €
43.435 €
108.885 €
Fördermittel
499.381 €
307.303 €
806.684 €
davon
grundhafter Ausbau der Fahrbahn (PSP 7.0000380.705)
455.748 €
278.346 €
734.094 €
Straßenbeleuchtung (IA 106400000129)
43.633 €
28.957 €
72.590 €
Städtische Eigenmittel
714.184 €
- 263.868 €
450.316 €
davon
692.367 €
- 278.346 €
414.021 €
21.817 €
14.478 €
36.295 €
grundhafter Ausbau der Fahrbahn (7.0000380.700)
Straßenbeleuchtung ((IA 106400000129)
Die Planungskosten der Leistungsphasen 3-6 wurden bereits 2017 über das PSP-Element
7.000380.700 -Stadtumbau Ost – finanziert und sind hier nicht enthalten.
Mit dem Vorhaben sind ab 2020 jährliche Folgekosten für die Beleuchtung i.H.v. 600 € und
ab 2023 für 35 Straßenbäume i.H.v. 1.866,22 € verbunden. Sollten die Bäume schon im
Frühjahr 2019 (bis Ende April) gepflanzt werden können, sind die Folgekosten bereits im
Jahr 2022 einzustellen.
Die Durchführung der Baumaßnahme ist von Juni 2018 bis Mai 2019 geplant.
Die Aufwendungen und Einzahlungen im Ergebnishaushalt (hier: Maßnahmen der
Stadtbeleuchtung) für 2018 sind im bestätigten Haushaltsplan 2017/2018 der Stadt und im
ASW enthalten. Die Bewirtschaftung soll unterjährig über den Innenauftrag 106400000129 –
Stadtumbau Ost erfolgen.
Die Aufwendungen und Einzahlungen im Ergebnishaushalt (hier: Maßnahmen der
Stadtbeleuchtung) für 2019 werden in der Haushaltsplanung 2019/2020 der Stadt und im
ASW
geplant. Die Bewirtschaftung soll unterjährig über den Innenauftrag 106400000129 –
Stadtumbau Ost erfolgen.
5. Folgekosten
Nach Abschluss der Fertigstellungs- und Entwicklungspflege entstehen die nachstehend
genannten Folgekosten.
Folgekosten pro Jahr
Bezeichnung
PSP-Element / Sachkonto
Kosten/Einheit Kosten pro
und Jahr
Jahr in Euro
35 Bäume
1.100.551.001
42112000
53,32 € / Jahr
Beleuchtung
5 zusätzliche Lichtpunkte
7/8
1.866,20 €
Stromkosten
Unterhaltung
1.100.541.001
1.100.541.001
70,00 €/LP
50,00 €/LP
350 €
250 €
6. Grunderwerb
Für die Baumaßnahme ist kein Grunderwerb notwendig.
7. Kinderfreundlichkeit / Barrierefreiheit
Die Sicherheit der Fußgänger wird mit durchgängigen Gehwegen gewährleistet. Durch eine
geordnete und erkennbare Aufteilung für die einzelnen Funktionen Fahrverkehr, Parken,
Fußgängerverkehr und Begrünung wird die Verkehrssicherheit verbessert.
8. Bauzeit und Umleitung
Die Bauzeit ist für Juni 2018 bis Mai 2019 geplant.
Im Vorfeld realisiert die KWL ihre Maßnahmen in diesem Bereich.
Der Anlieger- und Anlieferverkehr wird gesichert.
Die Baumaßnahme wird unter Vollsperrung der jeweiligen Straßenabschnitte realisiert.
Eine Umleitung wird ausgewiesen.
9. Sonstiges
Altlasten/Abfall
Zur Thematik erfolgten Bodenuntersuchungen. Die Untersuchung der Asphaltschichten und
ungebundenen Schichten ergab, dass eine Belastung dieser Schichten vorliegt und damit
diese Schichten gesondert entsorgt werden müssen.
Kampfmittel
Kampfmittel können im Baubereich nicht ganz ausgeschlossen werden, was bei Erdarbeiten
zu beachten ist.
Anliegerinformation
Die Informationsveranstaltung der Eigentümer und Anwohner fand am 06.09.2016 statt.
Über die geplante Baumaßnahme wird der Stadtbezirksbeirat Südwest informiert.
Anlagen:
Übersichtsplan
Lageplan
Fotos (aufgrund des Umfangs werden die Fotos ausschließlich in elektronischer Form
bereitgestellt – einsehbar in allris)
8/8
Prüfkatalog
Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für den Erhalt bzw.
die Neuschaffung von Arbeitsplätzen
Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten:
verbessert
gesichert
Begründung
keine
in Vorlage
Auswirkung
Seite 1
1 Arbeitsplatzsituation
2 Ausbildungsplatzsituation
3 finanzielle Situation der
Unternehmen: sie wird
durch städtische
Entscheidung (z. B. zu
Steuern, Gebühren,
Preisen für Gas-WasserStrom)
4 Bedeutung des
Vorhabens für
wirtschaftliche
Entwicklung
hoch
mittel
ja
nein
ja
Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt.
keine
Auswirkung
niedrig
Drittmittel/
Fördermittel
private Mittel
1)
negative
Auswirkung
positive Auswirkung
5 Finanzierung
Stad
t
Leip
zig
01.1
5/01
6/01
.12
verschlechtert
nein
finanzielle
keine
Folgewirkungen
Auswirkung
für die Stadt
ja
nein
Prüfkatalog
Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für eine
ausgeglichenere Altersstruktur. Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien
mit Kindern aus.
Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten:
Indikatoren
verbessert
auf
bisherigen
Niveau
verschlechtert
keine
Auswirkung
Begründung in
Vorlage Seite 1
1 Vorschulische Bildungs-
und Betreuungsangebote
(Qualität, Vielfalt,
Erreichbarkeit,
Quantität/Umfang)
2 Schulische
Bildungsangebote,
Ausbildung und Studium
(Qualität, Vielfalt,
Erreichbarkeit,
Quantität/Umfang)
3 Wohnbedingungen für
Kinder, Jugendliche und
Familien (Angebot,
Attraktivität, Vielfalt,
Infrastruktur)
4 Kultur- und
Freizeitangebote,
Möglichkeiten zum
Spielen, Sporttreiben und
Treffen sowie
Naturerfahrungen für
Kinder, Jugendliche und
Familien
5 Gesundheit und Sicherheit
von Kindern und
Jugendlichen/Schutz vor
Gefahren
6 Integration von Kindern
und Jugendlichen mit
Behinderungen oder
Migrationshintergrund
7 Finanzielle Bedingungen
von Familien
Indikator
hat stattgefunden
ist
vorgesehen
8 Beteiligung von Kindern,
Jugendlichen und Familien
bei der zu treffenden
Entscheidung
1)
Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt.
ist nicht vorgesehen
Begründung in
Vorlage, Seite 1
Stad
t
Leip
zig
01.1
5/01
6/01
.12
Planungsbereich
Unterlage: 3
Freistaat Sachsen
Stadt Leipzig
Übersichtslageplan
Maßstab: 1 : 10 000
PROJIS-Nr.:
Datum: April 2017
Gießerstraße
zwischen Antonienstr. u. Rolf-Axen-Str.
A4 - 21,0 x 29,7 cm
Z
ST 50
3
DN
Ei 1300/1710
397a
MA
Ei 1300/1710
Antonienstraße
Ei 1300/1710
MA
MA
Antonienstraße
W
BP
BP
Mo
PB
Mo
Mo
F
ng
n
Ei
ga
Mo
PB
BP
W
BP
Ra
se
n
F
F
4
o
M
te
Mo
MS
ka
n
F
41
Gr.-Bord
43
PB
1505
Beginn der Baustre
F
cke
R= oo
0+000.000m
Parkstellflächen - Pflasterdecke
FW
Grundstückszufahrt - Pflasterdecke
FW
Rasenkante
BP
Gehweg - Pflasterdecke
Rasenkante
FW
FW
DN 400
F
RFR
F
Fahrbahn - Asphaltdecke
Anpassung an Bestand - Rasenansaat
2.5 %
Grünfläche - Pflanzfläche
2.5 %
RFR
geplante Baumpflanzung
geplante Straßenleuchten (Mast / Wandmontage)
geplanter Straßenablauf mit Anschlussleitung
H=15000m
1.500%
0.700%
1531.000m
725.500m
Mo
Gr.-Bord
F
Neigungsbrechpunkt
mit Angabe von Ausrundungshalbmesser und Längsneigung
und Abstand zum nächsten Neigungsbrechpunkt
Gradientenhochpunkt
37
F
STZ
74
Eingang
4
43b
F
F
Rasenkante
RFR
F
GP
F
F
Gießerstraße
72
35
Eingang
F
43a
4
4
Gr.-Bord
F
Mo
STZ
F
499a
-0.700%
190.000m
GP
F
Mo
33
RFR
Bordabsenkungen:
1 cm Querung Fussgänger
3 cm Grundstückszufahrt
LVB RV 58
BP
F
2.00 2.06
RFR
Gr.-Bord
Mo
Schiebetor
Grpl
Rasenkante
Mo
BP
Gießerstraße
Bauzaun
B
GP
Gr.-Bord
Stadt Leipzig
Verkehrs- und Tiefbauamt
n
ga
in
=
5
R= oo
R= oo
0+106.130m
WT
R
MS
=4
m
Gr.-Bord
R
m
MS
DN 350
STZ
301p
BB
Gr.-Bord
22
PB
Mo
=4
m
W
W
Plottdatum
19.04.2017
Dateiname
484_vore_lp.dwg
Vore LP1
Datum
Name
Datum
Name
Bearbeitet
G
Unterlage / Blatt-Nr.: 5.1
Freistaat Sachsen
Stadt Leipzig
W
DN 350
m
=5
DN 350
Wigandstraße
Art der Änderung
VORENTWURF
E
0+100.000
R
W
Vogel
63
Mo
F
F
eingefallen
Nr.
24
Mo
Gr.-Bord
GP
Apr-2017
RFR
4
F
R= oo
R= oo
Wigandstraße
Geprüft
Geprüft
5
F
R
DN 300
Vogel
Prager Straße 118-136, 04317 Leipzig
Telefon: (0341) 1230
e-Mail: vta@leipzig.de
Internet: www.leipzig.de
g
F
Bearbeitet
Layoutname
301m
F
2.5 %
2.5 %
)
F
Name
(2)
2
RFR
W
301l
Datum
Apr-2017
RFR
g en
an ss
ng lo
Ei rsch
e
(v
28
Adresse: Görlitzer Str. 3, 04129 Leipzig
Telefon: (0341) 9022612, Fax: (0341) 9022613
e-Mail: info@igb-leipzig.de, Internet: www.igb-leipzig.de
301n
F
32
30
BERATENDE INGENIEURE
STZ
DN 400
Gr.-Bord
F
Grpl
F
zugemauert
diesem Haus sind
alle Kellerfenster an
4
BP
MS
Gr.-Bord
F
F
Grpl
F
301g
4
301k
F
Eingang
(verschlosseRFR
n)
301z
Rasenkante
Mo
5.70
F
F
Eingang RFR
(verschlossen)
F
Lagebezug: ETRS 89
Höhenbezug: DHHN92
0+097.869m
301y
alle Kellerfenster an
(4)
1
80
301h
1
nördlicher Abschn
itt Gießerstraße
(kein Sanierungsg
ebiet)
Sanierungsgebiet
Abschnitt 2019
Grpl
F
78
zugemauert
diesem Haus sind
1
(2)
Straßenquerschnitt
5
6.00
F
zugemauert
diesem Haus sind
alle Kellerfenster an
(3)
2
39
Lüftungsöffnung
76
Eingang
0+050.000
301i
Fahrradanlehnbügel Typ "Leipziger Bügel"
LVB KV 380
F
1506
1.90
(2)
1
GP
FW
FW
F
RFR
F
Gr.-Bord
499
Rasenkante
DN 400
Mo
F
F
Gradiententiefpunkt
Lageplan 1
BB
STZ
DN 300
STZ
Maßstab: 1 : 250
PROJIS-Nr.:
Mo
F
5
F
Gießerstraße
zwischen Antonienstraße und Rolf-Axen-Straße
RFR
F
F
21
19
RFR
Leipzig, den
Leipzig, den
RFR
F
GP
300o
F
F
Gr.-Bord
Eingang
geprüft:
genehmigt:
300g
(3)
1
F
300q
aufgestellt:
5
300w
Mo
F
300i
Grpl
Eingang
300h
DN 400
F
82
RFR
F
STZ
5
BP
F
Mo
Gr.-Bord
Mo
ng
Ei
B
g
an
23
PB
RFR F
MS
25
Anschluss Blatt 2
Leipzig, den
58,0 x 59,4 cm
Gr.-Bord
Anschluss Blatt 1
Mo
F
65
F
Eingang
84
300
2
1
300c
F
F
RFR
Ba
4
(4)
(2)
1
F
(3)
1
DN 400
1
(4)
1
(5)
PB
Fahrbahn - Asphaltdecke
KP
Mo
GP
Mo
unbef.
86
0+150.000
299e
Bauzaun
Gr.-Bord
1
1
2
(7)
299f
Gießerstraße
Mo
(2)
2
Eingang
BP
F
F
GP
F
STZ
F
300
1
Parkstellflächen - Pflasterdecke
2
(6)
GP
F
299l
2.5 %
F
(2)
1
1
Anpassung an Bestand - Rasenansaat
F
STZ
299g
Grünfläche - Pflanzfläche
299h
Einfahrt
BP
GP
DN 400
GP
299q
Gehweg - Pflasterdecke
Mo
299n
Grundstückszufahrt - Pflasterdecke
(2)
69
2.5 %
Mo
1
geplante Baumpflanzung
Mo
299p
geplante Straßenleuchten (Mast / Wandmontage)
geplanter Straßenablauf mit Anschlussleitung
299o
Grpl
3
1.99
6.00
H=15000m
1.500%
0.700%
1531.000m
725.500m
2.00 2.06
Gr.-Bord
SD
299i
Mo
22
F
g
an
ng
Sanierungsgebiet
g
n
Ei
Mo
Abschnitt 2018
F
F
4
Gr.-Bord
BP
F
F
STZ
F
298g
F
F
DN 500
F
F
Grpl
Lagebezug: ETRS 89
Höhenbezug: DHHN92
Br
298f
Straßenquerschnitt
F
Adresse: Görlitzer Str. 3, 04129 Leipzig
Telefon: (0341) 9022612, Fax: (0341) 9022613
e-Mail: info@igb-leipzig.de, Internet: www.igb-leipzig.de
RFR
Mo
Stadt Leipzig
Verkehrs- und Tiefbauamt
Name
Bearbeitet
Vogel
Geprüft
Apr-2017
Vogel
Plottdatum
19.04.2017
Dateiname
484_vore_lp.dwg
Vore LP2
BP
Einfahrt
Gr.-Bord
Mo
Datum
Name
Datum
Name
Bearbeitet
Geprüft
TRAFO
Prager Straße 118-136, 04317 Leipzig
Telefon: (0341) 1230
e-Mail: vta@leipzig.de
Internet: www.leipzig.de
Gr.-Bord
Mo
Einfahrt
Eingang
92
297a
Datum
Apr-2017
Layoutname
297e
297d
Gießerstraße
1
(5)
Gr.-Bord
STZ
RFR
4
Eingang
92a
5.70
297c
2
BERATENDE INGENIEURE
Mo
73
Eingang
Mo
Gr
RFR
298h
GP
Eingang
F
(verschlossen)
F
298i
F
KP
(3)
1
F RFR F
90
0+215.000
(5)
2
W
F
F
19
Mo
F
RFR
Sanierungsgebiet
DN 350
Abschnitt 2019
15
294k
2
F
F
Fahrradanlehnbügel Typ "Leipziger Bügel"
F
F
n
ga
(2)
(4)
1
STZ
Gr.-Bord
F
(3)
1
298k
298m
=
Bordabsenkungen:
1 cm Querung Fussgänger
3 cm Grundstückszufahrt
W
W
DN 350
m
m
Gr.-Bord
Ei
0+200.000
(2)
1
(2)
1
R
5
F
4
298n
4
DN
B
Einstiegsschacht
0+190.523m
21
=
0
35
Gradiententiefpunkt
F
F
Hirzelstraße
DN 400
R
Mo
R= oo
R= oo
RFR
F
Gr.-Bord
Mo
Mo
104b
Gradientenhochpunkt
-1.000%
4
5
Gr.-Bord
m
80.000
23
=
Z
ST 350
DN
STZ
W
R= oo
R= oo
DN 350
R
18
H= 0m
Hirzelstraße
m
4m
0m
R=
Gr.-Bord
0+181.948m
Rasenkante
3
%
Grpl
-0.700
Mo
W
190.00
W
25
Neigungsbrechpunkt
mit Angabe von Ausrundungshalbmesser und Längsneigung
und Abstand zum nächsten Neigungsbrechpunkt
4
Nr.
Art der Änderung
VORENTWURF
Lageplan 2
Mo
W
W
Freistaat Sachsen
Stadt Leipzig
Gr.-Bord
BP
2
0+250.000
4
DN 500
Mo
Unterlage / Blatt-Nr.: 5.2
Mo
Maßstab: 1 : 250
PROJIS-Nr.:
DN 350
R
STZ
=
m
Grpl
5
Einfahrt
Gr.-Bord
Gießerstraße
zwischen Antonienstraße und Rolf-Axen-Straße
Mo
R
Gr.-Bord
=
4
m
4
W
75
Baumannstraße
aufgestellt:
geprüft:
Leipzig, den
Leipzig, den
3
Grpl
Einfahrt
RFR
Mo
-1.000%
294k
80.000m
3
Gr.-Bord
1
Gr.-Bord
Mo
2.5 %
Leipzig, den
-0.500%
2.5 %
80.000m
Anschluss Blatt 3
295m
H= 0m
297
genehmigt:
58,0 x 59,4 cm
Gr.-Bord
BP
1.98
2.00
6.00
B
RFR
ehem. Kohlebunker
1.92
GP
Einfahrt
GP
GP
B
Fahrbahn - Asphaltdecke
SD
Gr.-Bord
F
F
294i
Mo
294f
Gr.-Bord
unbef.
Mo
GP
Gießerstraße
MS
unbef.
MS GP
Mo
RFR
Mo
Mo
295a
-0.500%
295l
80.000m
Anschluss Blatt 2
0+300.000
RFR
Gr
F
Parkstellflächen - Pflasterdecke
F
F
F
unbef.
BP
Grünfläche - Pflanzfläche
Mo
R= oo
R= oo
Gr.-Bord
GP
R
MS
R
293k
=
5
m
unbef.
=4
m
Gr.-Bord
geplante Straßenleuchten (Mast / Wandmontage)
0+312.905m
BB
R
Gr.-Bord
=4
H=15000m
1.500%
0.700%
1531.000m
725.500m
m
650/1050
Gr.-Bord
Mo
F
MA
W
Mo
9
Gradientenhochpunkt
Gradiententiefpunkt
F
Gr.-Bord
STZ
293e
Bordabsenkungen:
1 cm Querung Fussgänger
3 cm Grundstückszufahrt
Gr.-Bord
293d
Fahrradanlehnbügel Typ "Leipziger Bügel"
293e
Mo
Mo
293f
F
DN 500
F
RFR
293i
Neigungsbrechpunkt
mit Angabe von Ausrundungshalbmesser und Längsneigung
und Abstand zum nächsten Neigungsbrechpunkt
RFR
F
Eingang
Mo
293g
5
GP
BB
293h
293f
m
Gr.-Bord
11
Kabelanschluss
Mo
R
=
R= oo
R= oo
GP
geplanter Straßenablauf mit Anschlussleitung
Creuzigerstr.
BB
Creuzigerstr.
W
geplante Baumpflanzung
Rasenkante
Ei 600/900
W
Anpassung an Bestand - Rasenansaat
0+320.780m
RFR F
Gehweg - Pflasterdecke
SD
GP
STZ
12
W
294e
294d
DN 500
F
96
3
Mo
Eingang
F
Grundstückszufahrt - Pflasterdecke
RFR
Lüftungsöffnung
1
(3)
2.5 %
F
RFR
2.5 %
F
RFR
PB
0+350.000
F
F
F
F
Eingang
Sanierungsgebiet
Abschnitt 2018
GP
Eingang
Mo
GP
STZ
Mo
DN 400
GP
Eingang
BERATENDE INGENIEURE
Mo
5.70
Adresse: Görlitzer Str. 3, 04129 Leipzig
Telefon: (0341) 9022612, Fax: (0341) 9022613
e-Mail: info@igb-leipzig.de, Internet: www.igb-leipzig.de
Name
Bearbeitet
Vogel
Geprüft
Apr-2017
Vogel
Plottdatum
19.04.2017
Dateiname
484_vore_lp.dwg
Vore LP3
Layoutname
Gr.-Bord
Gr.-Bord
Datum
Apr-2017
1
Stadt Leipzig
Verkehrs- und Tiefbauamt
3
81
4
(2)
6
Datum
Name
Datum
Name
Mo
BB
F
Mo
Mo
Gr.-Bord
292d
Lagebezug: ETRS 89
Höhenbezug: DHHN92
2.600%
80.000m
4
291b
4
Gr.-Bord
RFR
98
H= 1300m
293m
(3)
Gießerstraße
-0.500%
292
291c
80.000m
BB
F
292b
79
1
F
(2)
Bearbeitet
Geprüft
135b
RFR
BP
W
Prager Straße 118-136, 04317 Leipzig
Telefon: (0341) 1230
e-Mail: vta@leipzig.de
Internet: www.leipzig.de
Gr.-Bord
STZ
1
Mo
tr.
4
W
BB
Nr.
4
DN 400
n-S
xe
Mo
-A
Gr.-Bord
lf
Ro
291
VORENTWURF
(2)
1
4
Unterlage / Blatt-Nr.: 5.3
135
Freistaat Sachsen
Stadt Leipzig
Lageplan 3
135c
Mo
F
Grpl
G
Gr.-Bord
Grpl
Einfahrt
83
RFR
W
135e
Art der Änderung
Maßstab: 1 : 250
PROJIS-Nr.:
F
GP
Eingang
F
0+400.000
WT
0m
R
RFR
aufgestellt:
geprüft:
Leipzig, den
Leipzig, den
(v Ei
er ng
sc a
hl ng
os
se
n)
85
F
1
Mo
(3)
290
1
(2)
Eingang
genehmigt:
Einfahrt
STZ
BB
DN 400
GP
Mo
Gr.-Bord
Grpl
2.5 %
ord
Gr.-B
oo
m R=
81
F
2.5 %
0+038.611m
6m
F
9.6
01
0+
0
Eing
(vers ang
chlos
sen)
0+034.313m R=oo
R=15.00m
R=
(4)
R= oo
F
oo
F
Anschluss Blatt 4
0+410.785m
F
R=
tr.
n-S
ng
o
F
m
ga
1.88
o
R=
2
ord
.-B
pl
Gr
Gr
49
Ein
6.00
F
F
Mo
GP
BB
6.4
xe
-A
oo 00m
R==15.
R
R=15.00m
R=oo
F
2.00
1
0
0.0
00
ngRF
RFR
F
0+
ga
Ein
Mo
02
Mo
pl
Gr
F
7.2
01
GP rd
o
-B
Gr Mo
0+008.360m
m
90
F
0+
0
5. 0
0
Gr.-Bord
Mo
F
F
0+
lf
Ro
5
3.0
4.3
1.89
Gießerstraße
zwischen Antonienstraße und Rolf-Axen-Straße
Leipzig, den
290b
58,0 x 59,4 cm
oo
R=
F
1
Eingang
GP
Ba
1.92
Zigarettenautomat
404
Sanierungsgebiet Abschnitt
F
R
m
ord
-B
=6
Gr
F
R
RF
5
2018
Lagebezug: ETRS 89
Höhenbezug: DHHN92
(2)
Mo
Mo
F
150
F
R
RF
50
1
(4)
1
Gr.-Bord
F
Mo
ÜM
F
R=30.00m
R=oo
F
Gießerstraße
3
Eingang
EingangRFR
1
Ein
m
ch
hts
Parkstellflächen - Pflasterdecke
oo 0m
R= 30.0
R=
Grundstückszufahrt - Pflasterdecke
Bearbeitet
Apr-2017
Vogel
Geprüft
Apr-2017
Vogel
1
Plottdatum
19.04.2017
Dateiname
484_vore_lp.dwg
Vore LP4
Layoutname
Datum
Name
Datum
Name
30
2
1
ch
hts
Hy
Lic
ng
ga
ht
Ein
ac
R
RF
ht
ac
Mo
.51
rt
geplanter Straßenablauf mit Anschlussleitung
5m
ng
Mo
m
15
6.5
48
0+
B
Fin
3x
%
F
Mo
Mo
5
pl
Gr
Mo
ng
dli
2.
GP
H=15000m
1.500%
0.700%
1531.000m
725.500m
R=
F
B
oo
MS
KV382
Nr.
VORENTWURF
W
Mo
0
Unterlage / Blatt-Nr.: 5.4
F
943
Gradiententiefpunkt
F
2
pl
Gr
5
Bordabsenkungen:
1 cm Querung Fussgänger
3 cm Grundstückszufahrt
F
RF
R
BB
Maßstab: 1 : 250
pl
B
Fahrradanlehnbügel Typ "Leipziger Bügel"
MS
W
DN
Gießerstraße
zwischen Antonienstraße und Rolf-Axen-Straße
geprüft:
Leipzig, den
Leipzig, den
str.
aufgestellt:
W
927
Sp
Die
s
kau
W
tr.
n-S
genehmigt:
67
W
1
G
BB
xe
ord
-B
250
KM
KM
Mo
Gr
MS
rB
de
lf-A
Ro
MS
ke
c
e
str
u
a
Lageplan 4
PROJIS-Nr.:
Gr
ÜM
Mo
158
1
Freistaat Sachsen
Stadt Leipzig
GP
ÜM
W
Art der Änderung
Gradientenhochpunkt
F
30
SD
ÜM1
de
En
Neigungsbrechpunkt
mit Angabe von Ausrundungshalbmesser und Längsneigung
und Abstand zum nächsten Neigungsbrechpunkt
F
DN
MS
54
V 982
LVB K
südlicher Gehweg Rolf-Axen-Straße
(kein Sanierungsgebiet)
%
56
fah
GP
ga
Ein
E
Geprüft
geplante Straßenleuchten (Mast / Wandmontage)
7
40
t
Ein
ch
Mo
ha
%
2.5
Bearbeitet
Prager Straße 118-136, 04317 Leipzig
Telefon: (0341) 1230
e-Mail: vta@leipzig.de
Internet: www.leipzig.de
geplante Baumpflanzung
-0.
tsc
ch
hLti
pl
Gr
ac
151a
Stadt Leipzig
Verkehrs- und Tiefbauamt
Grünfläche - Pflanzfläche
151
aß
r
t
S
ch
hts
Lic
1
1
2.7
hn
rsc
e
qu
n
e
.30
11
Anpassung an Bestand - Rasenansaat
3
itt
W
0
h
tsc
0
2.8
220b
(2)
1
Name
Gehweg - Pflasterdecke
GP
DN
KP
ng tich
ga chL
ht Eintscha
h
Lic
ac
MS
ch
BB
hts
Lic
(2)
1
Adresse: Görlitzer Str. 3, 04129 Leipzig
Telefon: (0341) 9022612, Fax: (0341) 9022613
e-Mail: info@igb-leipzig.de, Internet: www.igb-leipzig.de
(3)
(P14)
ht
Mo
ac
220c
12
pl
Lic
220f
2.7
Gr
rt
3
220g
BERATENDE INGENIEURE
Fahrbahn - Asphaltdecke
46
0+
rt
fah
f.
be
un
KP
fah
Ein
220e
Datum
2
ÜM
F
F
(5)
0+444.501m
Eingang
Mo
146
-0.407%
5
Gr-Bord
56.515m
2.40
RFR
STZ
GP
(4)
1
PB unbef.
RFR
GP
DN 400
Eingang
(verschlossen)
7.50
6m
1
m
R=
6m
H= 1000m
R=
%
(2)
2.600%
5
2.
BB
8.95
394
12
W
W
80.000m
%
2.5
3
Mo
87
1
(3)
GP
Ruststr.
(2)
Einfahrt
STZ
DN 400
F
ng
ga
Ein
290
290b
R=oo
2.40
.00
15
R= oo
m R=
6m
81
R=
9.6
KS
F
0+038.611m
0+034.313m R=oo
R=15.00m
oo 00m
R==15.
R
R=15.00m
R=oo
0
5.0
01
0+
0
BB
ord
Gr.-B
4.3
pl
Gr
2.5 %
Gr.-Bord
123456
F
2.5 %
Grpl
3.0
F
n)
Mo
oo
R=
0
Eing
(vers ang
chlos
se
85
F
(v Ei
er ng
sc a
hl ng
os
se
n)
F
1526
R= oo
F
tr.
9m
-S
en
Mo
pl
Gr
GP rd
o
-B
Gr Mo
F
7.2
F
Mo
Anschluss Blatt 3
0+410.785m
ord
pl
Gr
x
-A
BB
.44
.-B
Gr
6
02
0+008.360m
m
90
F
01
0+
R=oo
F
W
1
Mo
2
GP
Mo
Mo
0+
lf
Ro
5
0+000.000m
288d
(3)
ÜM
Leipzig, den
84,1 x 42,0 cm
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Stadt Leipzig
Ausbau Gießerstraße
zwischen Antonienstraße und Rolf-Axen-Straße
FOTODOKUMENTATION
Stand Dezember 2014
__________________________________________________________________________________________________
484Fotos_S00
19.12.2014
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Knoten Rolf-Axen-Str. / Ruststr.
Knoten Rolf-Axen-Str. / Ruststr.
Gehbahn südl. Rolf-Axen-Str. 5
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 1
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Knoten Rolf-Axen-Str. / Ruststr.
Knoten Rolf-Axen-Str. / Ruststr.
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 2
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
südl. Gehbahn Ruststr.
südl. Gehbahn Rolf-Axen-Str.
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 3
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Zufahrt Rolf-Axen-Str. 3
Gehbahn vor Rolf-Axen-Str. 3
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 4
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Gehbahn von Rolf-Axen-Str. 1 bis Dieskaustr.
Schaltschrank Ecke Rolf-Axen-Str. 1
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 5
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
südl. Gehbahn Rolf-Axen-Str. bis Dieskaustr.
Verkehrsinsel Einmündung Rolf-Axen-Str. / Dieskaustr.
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 6
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Verkehrsinsel Einmündung Rolf-Axen-Str. / Dieskaustr.
nördl. Gehbahn Rolf-Axen-Str. von Dieskaustr. bis Gießerstr
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 7
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
nördl. Gehbahn Rolf-Axen-Str. Zufahrt Fl.-st. 151a
nördl. Gehbahn Rolf-Axen-Str. / Einmündung Gießerstr.
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 8
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
nördl. Gehbahn Rolf-Axen-Str. vor Haus Nr. 2
Knoten Gießerstraße / Rolf-Axen-Straße
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 9
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Gießerstraße – östl. Gehbahn
Gehbahn südl. Rolf-Axen-Str. 2
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 10
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Knoten Gießerstraße / Rolf-Axen-Straße – Abdeckung Kabelschacht
Knoten Gießerstraße / Rolf-Axen-Straße – Blick Richtung Norden
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 11
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Zufahrt Gießerstraße 85
Zufahrt Gießerstraße 83
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 12
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Zufahrt Gießerstraße 79/81
Gehbahn Gießerstr. 79 bis Einmündung Creuzigerstr.
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 13
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Gehbahn Gießerstr. 79 bis Einmündung Creuzigerstr.
östl. Einmündung Creuzigerstr.
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 14
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
nördliche Gehbahn Creuzigerstr.
Parkplatzzufahrt nördl. Einmündung Creuzigerstr.
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 15
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
südl. Zufahrt Gießerstr. 75
Parkstellflächen vor Gießerstr. 75
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 16
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Gehbahn vor Gießerstr. 75
Zufahrt nördl. Gießerstr. 75
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 17
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Gehbahn Gießerstr. Bis Einmündung Hirzelstr.
Eingang Hirzelstr. 19
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 18
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
nördl. Gehbahn Hirzelstr.
Zufahrt Gießerstr. 69
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 19
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Gehbahn und Zufahrt vor Fl.-st. 299f
Zufahrt Gießerstr. 65
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 20
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Gehbahn Gießerstr. 65 bis Einmündung Wigandstr.
östl. Einmünung Wigandstr.
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 21
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
südl. Gehbahn Wigandstr.
nördl. Gehbahn Wigandstr.
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 22
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
östl. Gehbahn Gießerstr. Von Wigandstr. In Richtung Norden
Zufahrt Fl.-st. 301k
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 23
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Schaltschränke gegenüber Haus Gießerstr. 76
östl. Gehbahn Gießerstr. bis Einmündung Antonienstr.
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 24
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
östl. Einmündung Antonienstr.
östl. Einmündung Antonienstr. – Kabelschächte und Vermessungspunkt
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 25
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Einmündung Antonienstr. – Blick Richtung Westen
Einmündung Antonienstr. - Vermessungspunkt
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 26
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Eingang Antonienstr. 41
westl. Gehbahn Gießerstr. vor Haus Antonienstr. 41 – Blick Richtung Süden
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 27
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Fahrbahn Gießerstr. vor Haus Antonienstr. 41 – Abdeckung Fernwärmeschacht
Gehbahn vor Haus Gießerstr. 72
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 28
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Kabelschacht vor Haus 74
vor Haus 74 – Schieberkappe im Schnittgerinne
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 29
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Gehbahn vor Haus 76 bis Einmündung Wigandstr.
defekte Fallrohre Haus 78
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 30
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Haus 76 – alte Absperrventile Trinkwasser
defekte Fallrohre Haus 80
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 31
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Einmündung Wigandstr. – Eingang Wigandstr. 28
Einmündung Wigandstr. – Eingang Gießerstr. 82
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 32
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Zufahrt Gießerstr. 84
Grundstück Gießerstr. 86
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 33
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Gehbahn vor Fl.-st. 299g
Gehbahn vor Fl.-st. 299g – Einmündung Hirzelstr.
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 34
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
westl. Einmündung Hirzelstr.
Einmündung Hirzelstr. – Blick Richtung Westen
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 35
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Einmündung Hirzelstr. - Eingang Hirzelstr. 21
Einmündung Hirzelstr. - Eingang Hirzelstr. 21
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 36
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Gehbahn vor Haus 90
Schachtabdeckung vor Haus 90
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 37
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Zufahrt Gießerstr. 90
Garagenzufahrten Gießerstr. 92
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 38
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Gehbahn vor Gießerstr. 92 bis Einmündung Baumannstr.
Schaltschränke Gießerstr. / Baumannstr.
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 39
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Gehbahn Gießerstr. vor Haus Baumannstr. 1
,
Telekomschacht vor Haus Baumannstr. 1
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 40
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Eingang Gießerstr. 96 / Einmündung Creuzigerstr.
Einmündung Creuzigerstr. – südl. Gehbahn
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 41
_____
IGB – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Leipzig mbH
__________________________________________________________________________________
Zufahrt Parkplatz Fl.-st. 291 / 291b
_____________________________________________________________________________________
484Fotos_S01ff
19.12.2014
Seite 42
_____