Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1244456.pdf
Größe
72 kB
Erstellt
19.01.17, 12:00
Aktualisiert
07.09.17, 08:53
Stichworte
Inhalt der Datei
Änderung zum HH-Planentwurf Nr. VI-HP-03699
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff:
Anpassung der Investmittel im Verkehrs- und Tiefbauamt in der Mittelfristplanung ( A
0069/ 17/18)
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
FA Stadtentwicklung und Bau
Ratsversammlung
29.08.2017
07.09.2017
Zuständigkeit
Beschlussvorschlag:
Die Mittel des Verkehrs- und Tiefbauamtes im Investitionshaushalt werden in der
Mittelfristplanung 2019-2021 um 7 Mio. € p.a. erhöht.
Begründung:
Es macht keinen Sinn, die Finanzprobleme für die Jahre 2019ff anteilig dadurch zu lösen,
dass man die Investitionsmittel im Verkehrsbereich massiv kürzt. In jeder Präsentation zum
Haushalt wird betont, dass direkt nach Beschlussfassung des Doppel-Haushaltes mit der
Konsolidierung des Haushaltsplanes für die Folgejahre begonnen werden muss. Diesem
Prozess wird durch die Kürzung der Investitionsmittel im Bereich Verkehr an einer Stelle
vorweg gegriffen, die für das Funktionieren von Leipzig zentral ist. Gute Beispiele sind die
Mittelfristplanung für die Projekte Bayrischer Platz (nicht vorgesehen bis 2021) oder die
Georg-Schwarz-Brücken I und II. Die Georg-Schwarz-Brücken werden im jetzigen Zustand
aufgrund des Bauzustandes Anfang der 2020er Jahre gesperrt werden müssen und damit
ganze Ortsteile von der Stadt abgeschnitten.
Für weitere Projekte aus dem Mittelfristprogramm Straßen und Brücken wie z. B. die
Kohlgartenstraße oder die Brücken auf der Gustav-Esche-Straße stehen momentan bis 2021
überhaupt keine Mittel bereit.
Für diese Probleme wird man im Rahmen der Haushaltskonsolidierung Lösungen finden
müssen, die nicht darin bestehen können, einfach die Investmittel zu kürzen.
Aufgrund der langen Planungsvorläufe im Verkehrsbereich ist es wichtig, Planungssicherheit
auf dem bisherigen Investitionsniveau gewährleisten zu können.
1/2
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Anlagen:
2/2