Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1309456.pdf
Größe
71 kB
Erstellt
04.09.17, 12:00
Aktualisiert
20.09.17, 21:36

öffnen download melden Dateigröße: 71 kB

Inhalt der Datei

Einwohneranfrage Nr. VI-EF-04765 Status: öffentlich Eingereicht von Ines Mäder Betreff: Antwort Nr. VI-EF-04618-AW-01 zur Theodor-Körner-Schule Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 20.09.2017 schriftliche Beantwortung Sachverhalt: Sehr geehrter Oberbürgermeister, ich bedanke mich hiermit herzlich für die ausführliche, inhaltlich fundierte und freundliche Antwort der Bürgermeisterin Dorothee Dubrau. Es ist mir durchaus bewusst, dass die Stadt Leipzig bei der wachsenden Schüleranzahl vor immer größeren Herausforderungen steht. Umso dankbarer nehme ich wahr, dass die Stadt Leipzig sich der Thematik der Schulsanierung/ -instandhaltung zusehends intensiver widmet. Aus den Antworten Nr. VI-EF-04618-AW-01 zur Theodor-Körner-Schule geht hervor, dass eine „bloße“ Sanierung der Fenster „bauphysikalische Probleme“ hervorrufen könnte. Sinnvoller wäre die Fassade komplett zu sanieren, um in dessen Bauaufwand die Fenstersanierung einschließen zu können. Diesbezüglich ergeben sich folgende Fragen: Wenn von „punktueller Instandsetzung der Fenster“ gesprochen wird, 1. Was wird in diesem Fall getan? (bspw. Austausch, Reparatur…) Wenn gesagt wird – Fenstersanierung am besten gemeinsam mit Fassade, 2. Ist dies dann schon konkret in der Planung? (oder nur ein Gedanke?) 3. Wann könnte die Fassadensanierung frühestens realisiert werden? Ich bitte um schriftliche Beantwortung. 1/1