Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1296985.pdf
Größe
82 kB
Erstellt
19.07.17, 12:00
Aktualisiert
17.10.17, 12:03

öffnen download melden Dateigröße: 82 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Verwaltungsstandpunkt Nr. A-03945-NF-01-VSP-01 Status: öffentlich Eingereicht von Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Betreff: Fortschreibung des Altenhilfeplanes Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters Seniorenbeirat Behindertenbeirat FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Ratsversammlung 08.08.2017 14.09.2017 25.09.2017 28.09.2017 18.10.2017 Bestätigung Vorberatung Vorberatung Vorberatung Beschlussfassung Rechtliche Konsequenzen Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre ☐ Rechtswidrig und/oder ☐ Nachteilig für die Stadt Leipzig. ☐ Zustimmung ☐ Ablehnung ☐ Zustimmung mit Ergänzung ☐ Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln ☒ Alternativvorschlag ☐ Sachstandsbericht Alternativvorschlag: Die Stadt Leipzig erarbeitet bis Ende des 3. Quartals 2019 einen Fachplan Seniorenarbeit. Begründung: Der Fachplan Seniorenarbeit konzentriert sich auf die Aufgaben, für die die Stadt Leipzig Steuerungsverantwortung hat. Dazu zählen neben der Förderung der offenen Seniorenarbeit die Beratung und Unterstützung im Vor- und Umfeld von Pflege oder die Beratung und Unterstützung zur Inanspruchnahme altersgerechter Dienste. Eine Grundlage für den Fachplan wird der Bericht über die Evaluierung der offenen Seniorenarbeit sein (1. Quartal 2018), der Vorschläge zur Weiterentwicklung der offenen Seniorenarbeit enthält. Wesentliche Schnittstellen der offenen Seniorenarbeit zu anderen Bereichen werden beschrieben, wie zum Beispiel zu Bildung, Sport und Kultur. Des weiteren wird im Fachplan ein Resumee der Umsetzung der im 3. Altenhilfeplan 2012 beschlossenen Maßnahmen erfolgen. 1/4 Der Fachplan Seniorenarbeit wird beteiligungsorientiert erarbeitet, indem der Tag der Seniorinnen und Senioren (Herbst 2018) ein entsprechendes Format erhält (z. B. Zukunftswerkstatt). Eine kompakte Darstellung wesentlicher sozialpolitischer Entwicklungen in Leipzig liefert der jährliche Sozialreport des Dezernates V. Um eines der Anliegen des Seniorenbeirats – die Fortschreibung der Statistiken des Altenhilfeplans 2012 umzusetzen, sollen diese in Bezug auf die seniorenspezifischen Themen im Sozialreport 2017 weiterentwickelt werden. 2/4 Übereinstimmung mit strategischen Zielen: x Finanzielle Auswirkungen nein wenn ja, Kostengünstigere Alternativen geprüft nein ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung Folgen bei Ablehnung nein ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? nein ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Im Haushalt wirksam von Ergebnishaushalt bis Höhe in EUR wo veranschlagt Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE nein von wenn ja, bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Ergeb. HH Erträge Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: nein wenn ja, nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: Beteiligung Personalrat 3/4 4/4