Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1286147.pdf
Größe
66 kB
Erstellt
08.06.17, 12:00
Aktualisiert
10.02.18, 19:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-04439
Status: öffentlich
Eingereicht von
AfD-Fraktion
Betreff:
Besetzung von leitenden Stellen in der Stadtverwaltung aus dem eigenen
Personalbestand
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Ratsversammlung
23.08.2017
Zuständigkeit
mündliche/schriftliche
Beantwortung
Sachverhalt:
Nächstens sind in der Stadtverwaltung wiederum eine Reihe leitender Positionen, wie
z.B. Amtsleiter, neu zu besetzen – naturgemäß ein andauernder Prozess. Aufgrund der
Verwaltungsvorschriften sind dazu bundes- und europaweite Ausschreibungen für
derartige Stellen vorgesehen, um anschließend geeignete Bewerber durch
Findungskommissionen zu ermitteln. Dabei waren allerdings eklatante personelle
Fehlbesetzungen zum Schaden der Stadt Leipzig leider nicht zu vermeiden, da
zutreffenden Beurteilungen seitens der Kommissionen zuweilen objektiv Grenzen
gesetzt sind.
Wir fragen an:
1.Welche Strategie der Neubesetzung von leitenden Positionen verfolgt die
Stadtverwaltung in Bezug auf geeignete, langjährig qualifizierte
Verwaltungsmitarbeiter aus den eigenen Reihen, die generell auch eine zusätzliche
berufliche Motivation des Personals darstellen könnte?
2.Wie werden solche Leistungsträger in der Stadtverwaltung gefördert und auf die
beschriebenen Stellenausschreibungen mit der berechtigten Chance eines
Zuschlages vorbereitet? Nimmt die Stadtverwaltung verwaltungsintern andere
Möglichkeiten wahr, Führungspositionen zu besetzen? Werden auch potentiell
geeignete Personen aus dem Betätigungsumfeld der Verwaltung, welche über
umfassend Kenntnisse für die neue Aufgabe verfügen, einbezogen?
3.Wie viele leitende Stellen in der Verwaltung konnten 2010 bis 2017 durch eigene
Mitarbeiter erfolgreich besetzt werden?
1/2
Anlagen:
2/2