Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1281205.pdf
Größe
95 kB
Erstellt
18.05.17, 12:00
Aktualisiert
07.09.17, 08:54
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-HP-03699-VSP-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff:
Anpassung der Investmittel im Verkehrs- und Tiefbauamt in der Mittelfristplanung (A
0069/ 17/18)
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Stadtentwicklung und Bau
Ratsversammlung
29.08.2017
20.09.2017
Bestätigung
Vorberatung
Beschlussfassung
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
☐
Rechtswidrig und/oder
☐ Nachteilig für die Stadt Leipzig.
☐
Zustimmung
☐ Ablehnung
☐
Zustimmung mit Ergänzung
☐ Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
☒
Alternativvorschlag
☐ Sachstandsbericht
Beschlussvorschlag:
Eine Entscheidung zur Erhöhung der investiven Haushaltsmittel des Verkehrs- und
Tiefbauamtes wird im Rahmen der Haushaltsplanung 2019 ff. in Abhängigkeit der
Verhandlungen zum Finanzausgleichsgesetz (FAG) getroffen.
Finanzielle Auswirkungen
nein
Kostengünstigere Alternativen geprüft
x
nein
Folgen bei Ablehnung
nein
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
Erträge
1/5
x
wenn ja,
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
2019
2021
4.000.000
Erst nach Beschluss ÄA
Auszahlungen
2019
2021
7.000.000
Erst nach Beschluss ÄA
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer
OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung
der Maßnahme zu
erwarten
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
(ohne Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
x
nein
wenn ja,
x
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/5
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
nicht relevant
3/5
Sachverhalt:
Das vom Stadtrat am 18.09.2013 beschlossene Mittelfristige Investitionsprogramm
im Straßen- und Brückenbau 2013 – 2020 (RBV-1774/13) sieht als zugrunde
liegendes Szenario eine Finanzausstattung des Verkehrs- und Tiefbauamtes in Höhe
von jährlich 16,5 Mio. € Stadtanteil vor.
Dieser Eckwert konnte in den vergangenen Jahren im Schnitt erreicht werden.
Aktuell beträgt er für das VTA 2016 15,3 Mio. €, 2017 16,2 Mio. € und 2018 16,7 Mio.
€.
Entsprechend der mittelfristigen Finanzplanung geht der Eckwert des VTA in den
Folgejahren jedoch sehr stark zurück. Aktuell muss für 2019 von 9,0 Mio. €, 2020 8,6
Mio. € und 2021 5,9 Mio. € Stadtanteil ausgegangen werden.
Mit der beantragten Erhöhung der Investitionsmittel des Verkehrs- und Tiefbauamtes
von 2019 bis 2021 um 7,0 Mio. € p.a. würde für 2019 und 2020 das Szenario des
Mittelfristprogrammes gesichert.
Außer den im Mittelfristprogramm enthaltenen Maßnahmen ergeben sich
entsprechend laufenden Abstimmungen, insbesondere mit den Unternehmen der
LVV, weitere dringliche Vorhaben aufgrund sich verschlechternder Anlagenzustände.
Nur mit Erhöhung der investiven Haushaltsmittel des Verkehrs- und Tiefbauamtes
können diese komplexen Gemeinschaftsvorhaben realisiert werden:
-
Bornaische Straße von Wiedebachplatz bis Ecksteinstraße
-
Rosa-Luxemburg-Straße von Hofmeisterstraße bis Eisenbahnstraße
-
Knoten Dieskaustraße/Antonienstraße (Adler)
-
Georg-Schumann-Straße von Böhmestraße bis Delitzscher Straße
-
Gorkistraße von Kohlweg bis Ossietzkystraße (einschließlich Löbauer Straße von
Gorkistraße bis Volksgartenstraße und Volksgartenstraße von Gorkistraße bis
Löbauer Straße)
-
Ratzelstraße von Schönauer Straße bis Diezmannstraße
-
Wiedebachstraße von Bornaische Straße bis Arno-Nitzsche-Straße (einschließlich
Arno-Nitzsche-Straße von Wiedebachstraße bis Frohburger Straße)
-
Mockauer Straße von Kieler Straße bis Tauchaer Straße und Tauchaer Straße von
Mockauer Straße bis Kieler Straße (Neubau Straßenbahntrasse Mockau)
-
Landsberger Straße von Coppiplatz bis Hans-Oster-Straße
4/5
5/5