Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1298911.pdf
Größe
68 kB
Erstellt
09.08.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 17:07
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-04642
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion DIE LINKE
Betreff:
Anfrage "Sicherstellung der wohnortnahen medizinischen Versorgung in Leipzig"
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
23.08.2017
mündliche Beantwortung
Sachverhalt:
Zunehmend volle Wartezimmer bei den Haus- und Fachärzten, lange Wartezeiten auf einen
Facharzttermin sind Anzeichen dafür, dass die medizinischen Versorgungsstrukturen an ihre
Belastungsgrenze stoßen.
Verschärfend kommt hinzu, dass nach Aussage eines Gutachtens, welches die Sächsische
Staatsregierung in Auftrag gegeben hat, bis zu 75 % der Hausärzte 50 Jahre oder älter sind
und bis 2030 in Rente gehen. Die wachsende Leipziger Bevölkerung ist ebenfalls ein
Tatbestand, der in diesem Zusammenhang zu beachten ist.
Vor diesem Hintergrund haben wir folgende Fragen:
1. Wie schätzen Sie die wohnortnahe medizinische Versorgungslage in Leipzig ein?
2. Welche Maßnahmen sind erforderlich, um auch zukünftig eine bedarfsgerechte hausund fachärztliche Versorgung in Leipzig zu sichern?
3. Ist vorgesehen, ausgehend von einer Analyse der Versorgungssituation eine
Bedarfsplanung für Leipzig zu erarbeiten?
1/1