Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1298671.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
08.08.17, 12:00
Aktualisiert
10.02.18, 19:02
Stichworte
Inhalt der Datei
Einwohneranfrage Nr. VI-EF-04637
Status: öffentlich
Eingereicht von
Petra Schmidt
Betreff:
Abschaffen von Schulsozialarbeiterstellen an Leipziger Oberschulen
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
23.08.2017
schriftliche Beantwortung
Sachverhalt:
Sehr geehrter Oberbürgermeister,
Schulsozialarbeiter an Schulen sind in Folge des gesellschaftlichen Wandels unabdingbar.
Nicht erst seit dem neuen Sächsischen Schulgesetz ist klar, dass gerade Oberschulen, aber
auch Grundschulen mit Schülern aus sozial auffälligen Einzugsgebieten auf die fachliche,
soziale Unterstützung durch Schulsozialarbeit angewiesen sind. Nur, wenn von schulischer
Seite soziale Problemlagen erkannt und angegangen werden, wird es den betreffenden
Schülern möglich teil an der Bildung zu haben und so Bildungsgerechtigkeit, sowie Zugang
zur Selben unterstützend zu gewährleisten.
Trotz dieser Kenntnisse hat die Stadt Leipzig zum Schuljahresbeginn 2017/18
Schulsozialarbeiterstellen abgeschafft (bspw. an der Petrischule, der Georg Schumann
Oberschule u.a.). In diesem Zusammenhang frage ich:
1. Ist es richtig, dass es Leipziger Oberschulen gibt, welche zum Schuljahresbeginn 2017/18
nur noch über eine Schulsozialarbeiterstelle verfügen und denen nicht wie im
vergangenen Schuljahr zwei Stellen, zur Unterstützung zur Verfügung stehen. (Immerhin
wurde der Bedarf für 2 Schulsozialarbeiter an den betreffenden Schulen in der
Vergangenheit ja offensichtlich erkannt und umgesetzt.)
2. Bedeutet diese „Vorgehensweise“, dass zukünftig alle Schulen befürchten müssen ihren
Schulsozialarbeiter wieder zu verlieren, obwohl dieser gute Arbeit leistete?
Vielen Dank für die schriftliche Beantwortung meiner Anfrage
1/1