Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1208437.pdf
Größe
156 kB
Erstellt
27.09.16, 12:00
Aktualisiert
31.07.17, 10:24
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-03326
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff:
Erweiterungsbeschluss zum Bau- und Finanzierungsbeschluss Feuerwehrzentrum
Leipzig, Gerhard-Ellrodt-Str. 29 d, 04249 Leipzig, Neubau 2. BA Verwaltungsgebäude,
3. BA Werkstattgebäude, Außenanlagen, Kompensationsmaßnahmen
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Finanzen
FA Stadtentwicklung und Bau
FA Umwelt und Ordnung
Verwaltungsausschuss
Ratsversammlung
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
20.09.2017
Bestätigung
Vorberatung
Vorberatung
Vorberatung
Vorberatung
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1.
Die Bauabschnitte 2 und 3 des Feuerwehrzentrums Leipzig einschließlich der
Außenanlagen werden vollständig fertiggestellt.
2.
Die Kosten für
1.452.360 EUR.
3.
Die Mittel sind im Haushaltsplan 2017/2018 im PSP-Element 7.0000168.700
Feuerwehrzentrum Südwest, Sachkonto 78511000, bereits eingestellt.
die
Fertigstellung
1/3
der
gesamten
Außenanlagen
betragen
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
nicht relevant
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Sachverhalt:
Im Planungsbeschluss DBV-869/14 sind die Bauabschnitte des Feuerwehrzentrums Leipzig
dargestellt. Der aktuelle Stand stellt sich wie folgt dar:
- 1. BA: Integrierte Regionalleitstelle Leipzig (IRLS) – bereits realisiert
- 1. BA: Berufsfeuerwache Südwest (BFSW) – bereits realisiert
- 1. BA: Abstellhalle Teil 1 (AHT1) – bereits realisiert
- 2. BA: Abstellhalle Teil 2 (AHT2) – bereits realisiert
- 2. BA: Verwaltungsgebäude (VG) – Gegenstand der Vorlage VI-DS-01776
- 3. BA: Werkstattgebäude einschließlich Schlauchtrocknungs-/Übungsturm sowie
Teilbaumaßnahme der Außenanlagen sowie der Kompensationsmaßnahmen gem. B-Plan
Nr. 39 - Gegenstand der Vorlage VI-DS-01776
Gegenstand dieser Vorlage:
Mit dieser Vorlage sollen die weiteren Außenanlagen beschlossen werden, die aufgrund des
Kostenbudgets zum Zeitpunkt der Erstellung der Vorlage VI-DS-01776 noch nicht gedeckt
waren. Unter Außenanlagen sind insbesondere nachfolgende Flächen zu verstehen:
•
•
•
•
•
•
Übungsfläche für Einsatzkräfte der BF und FF Leipzig
Fläche Übungsgleis einschließlich der Ausstattung
Fläche zur Übung der Techn. Hilfeleistung
Fläche zur Brandübung
Ausgleichsflächen entsprechend der Forderungen des B-Plans
Bepflanzung der Mulde entsprechend der Forderungen des B-Plans
Die noch ausstehende finanzielle Deckung der Kosten zur kompletten Fertigstellung des
Feuerwehrzentrums war bereits vor der Erstellung des Baubeschlusses, Beschlussfassung
am 20. Januar 2016, bekannt. Daher wurde in der Begründung der Vorlage VI-DS-01776
darauf hingewiesen, dass es für die Außenanlagen noch finanzielle Mittel in Höhe von
ca. 1,45 Mio. EUR bedarf: "Für die Fertigstellung der gesamten Außenanlagen werden noch
Mittel in Höhe von 1.452.360 EUR benötigt." (S. 16, ganz oben). Zum Zeitpunkt der
Doppelhaushaltsplanung 2015/2016 im Jahr 2014 existierte noch keine Entwurfsplanung.
Die Kosten für das Feuerwehrzentrum konnten daher insbesondere für die mittelfristige
Finanzplanung 2017/2018 lediglich geschätzt werden. Im Rahmen der Erstellung des Bauund Finanzierungsbeschlusses im Jahr 2015 war die Planung dann in der Weise
fortgeschritten, dass die Kosten der Baumaßnahme sowie die mit dem B-Plan Nr. 395
einschließlich aller Kompensationsmaßnahmen einhergehenden Kosten konkret planbar
waren. Da zu diesem Zeitpunkt die Haushaltsplanung lange abgeschlossen war und die
Fertigstellung der Außenanlagen zum Schluss einer Baumaßnahme realisiert werden,
wurden die noch fehlenden Mittel in Höhe von 1.452.360 EUR zum Zeitpunkt der
2/3
Beschlusserstellung zu Lasten der angeführten Außenanlagen gelegt.
Im Doppelhaushalt der Branddirektion für 2017/2018 sind diese Mittel nunmehr eingestellt,
weshalb dieser Erweiterungsbeschluss lediglich die Beschlussanpassung zur bestehenden
und verabschiedeten HH-Planung darstellt.
Die LP 3 für diese Außenanlagen liegt bereits vor. Diese Außenanlagen sind zwingend
erforderlich, da nur mit diesen Übungsflächen eine zeitgemäße Ausbildung im Sinne eines
Feuerwehrtechnischen Zentrums (FTAZ) sowie die Funktion eines solchen sichergestellt
werden kann. Ohne diese ist das FTAZ nicht fertiggestellt und somit nicht komplett.
3/3
Finanzielle Auswirkungen
nein
X
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
X
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
X
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
X
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
2017
2018
1.452.360
7.0000.168.700
SK 78511000
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten
anderer OE
X
von
nein
wenn ja,
bis
Höhe in EUR (jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach
Durchführung
der
Maßnahme
Ergeb. HH Erträge
zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus jährl.
Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
Beteiligung Personalrat
X
nein
wenn ja,
X
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau: