Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1264196.pdf
Größe
88 kB
Erstellt
29.03.17, 12:00
Aktualisiert
20.07.17, 13:02
Stichworte
Inhalt der Datei
Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-HP-03725-VSP-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff:
Energetische Sanierung des Bestandsgebäude Grundschule ( OR 0044/ 17/18)
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Zuständigkeit
Bestätigung
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
Sachstandsbericht
x Alternativvorschlag
Alternativvorschlag:
Die Planungsmittel für die energetische Sanierung des Bestandsgebäudes der Grundschule
Liebertwolkwitz werden im Rahmen der Planung der Haushaltsjahre 2019/2020
eingeordnet.
Begründung:
Eine energetische Sanierung des Bestandsgebäudes ist erst nach Fertigstellung des
geplanten Erweiterungsbaus 2019 möglich (siehe Vorlage VI-DS-03892, Bau- und
Finanzierungs-beschluss: Grundschule Liebertwolkwitz - Am Angerteich 2, 04288
Leipzig/Erweiterungsbau). Der Umfang der baulichen Eingriffe im Bestandsgebäude (u.a.
Austausch der Fenster, Vollwärmeschutz der Fassade) würde einen Schulbetrieb nicht
zulassen. Deshalb ist während der Baumaßnahme eine vollständige Auslagerung in den
Erweiterungsbau erforderlich. Die Planungskosten LP 1 bis LP 3 (Planungsbeschluss)
betragen voraussichtlich 65 TEUR.
1/4
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Finanzielle Auswirkungen
nein
x
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Ergebnishaushalt
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus jährl.
Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/4
3/4
Sachverhalt:
Anlagen:
4/4