Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1257206.pdf
Größe
92 kB
Erstellt
02.03.17, 12:00
Aktualisiert
19.07.17, 09:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-03909
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Wirtschaft und Arbeit
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Betreff:
Ankauf Teilfläche des Flurstücks 249/6 der Gemarkung Stünz, Geithainer Straße zur
Verlagerung des Betriebsstandortes Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig von der
Krönerstraße 13 in die Geithainer Straße aufgrund eines Schulvorhabens in
Verbindung mit außerplanmäßigen Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO
- Zweitvorlage Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Grundstücksverkehrsausschuss
BA Stadtreinigung
Ratsversammlung
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
20.09.2017
Bestätigung
Vorberatung
Vorberatung
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1.
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, den Ankauf einer Teilfläche des Flurstücks 249/6,
Gemarkung Stünz, von ca. 4.720 m² von der DB Netz Aktiengesellschaft zu einem Kaufpreis
von 165.200,00 € beurkunden zu lassen. Die Nebenkosten betragen ca. 25.000,00 €.
Für 2017 wird eine außerplanmäßige Auszahlung gemäß § 79 (1) SächsGemO im PSPElement GE Wertstoffhof Stadtreinigung (7.0001760.700) in Höhe von 190.200,00 €
bestätigt. Die Deckung der außerplanmäßigen Auszahlung erfolgt aus der Kostenstelle
1098700000 – unterjährige Finanzierung ohne Deckung FinHH. In gleicher Höhe erfolgt eine
Sperrung von Ermächtigungsübertragungen im Amt für Stadterneuerung und
Wohnungsbauförderung.
2.
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die unter Ziffer 1 zum Kaufpreis von 165.200,00 €
erworbene Teilfläche des Flurstücks 249/6, Gemarkung Stünz (Geithainer Straße), von
ca. 4.720 m² nach Eigentumsübergang auf die Stadt Leipzig dem Sondervermögen des
Eigenbetriebs Stadtreinigung Leipzig zuzuordnen.
Stad
t
Leip
zig
01.1
5/01
6/01.
12
Im Gegenzug wird das bisher dem Sondervermögen Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig
zugeordnete Flurstück 146, Gemarkung Sellerhausen, an der Krönerstraße (Buchwert:
Grund und Boden 37.280,85 €, Gebäude 8.000,00 € zum 31.12.2017) aus dem
Sondervermögen in die Bilanz der Stadt Leipzig übertragen. Die Übertragung erfolgt an dem
letzten Tag des Monats, in dem die Beurkundung des o .g. Kaufvertrags Geithainer Straße
stattgefunden hat.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
nein
x
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
x
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
Im Haushalt wirksam
von
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
2017
190.200,00
(Kaufpreis und
Nebenkosten)
7.0000379.700
(Soziale Stadt Leipziger
Osten)
Erträge
Ergebnishaushalt
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
7.0000384.700
(EU-Programm EFRE
Ost)
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus jährl.
Abschreibungen
x
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
Vorgesehener Stellenabbau:
2/3
nein
wenn ja,
x
Beteiligung Personalrat
Sachverhalt:
siehe beiliegende Begründung.
Anlagen:
Anlage Lageplan Geithainer Straße
Anlage Lageplan Ihmelsstraße
Anlage Auszug aus Stadtkarte
3/3
nein
ja,