Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1283554.pdf
Größe
80 kB
Erstellt
29.05.17, 12:00
Aktualisiert
24.08.17, 07:52

öffnen download melden Dateigröße: 80 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. VI-DS-04383 Status: öffentlich Eingereicht von Dezernat Allgemeine Verwaltung Dezernat Kultur Betreff: Verlängerung der Bestellung des Zweiten Betriebsleiters (Verwaltungsdirektors) des Eigenbetriebes Schauspiel Leipzig Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium Dienstberatung des Oberbürgermeisters BA Kulturstätten Verwaltungsausschuss Ratsversammlung voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit 20.09.2017 Bestätigung Information zur Kenntnis Vorberatung Beschlussfassung Beschlussvorschlag: 1. Herr Daniel Herrmann wird für den Zeitraum vom 01.08.2018 bis zum 31.07.2023 weiterhin als Zweiter Betriebsleiter (Verwaltungsdirektor) für den Eigenbetrieb Schauspiel Leipzig bestellt. 2. Der Oberbürgermeister wird ermächtigt, den entsprechenden Vertrag zu den in der Begründung genannten Eckpunkten abzuschließen. 1/3 Übereinstimmung mit strategischen Zielen: nicht relevant X Finanzielle Auswirkungen nein wenn ja, Kostengünstigere Alternativen geprüft nein ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung Folgen bei Ablehnung nein ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? nein ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Im Haushalt wirksam von Ergebnishaushalt bis Höhe in EUR wo veranschlagt Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen Auszahlungen X Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE nein von wenn ja, bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Ergeb. HH Erträge Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: X nein wenn ja, X nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: Beteiligung Personalrat Sachverhalt: Mit Beschluss der Ratsversammlung vom 16.12.2015 (VI-DS-02059) wurde Herr Daniel Herrmann mit Wirkung vom 01.01.2016 als Verwaltungsdirektor und Zweiter Betriebsleiter des Schauspiels Leipzig bestellt. Er übte diese Funktion zuvor bereits seit Oktober 2014 kommissarisch im Rahmen eines Interimsmanagements aus. Bereits in der Phase des Interimsmanagements wurden die zentralen Prozesse der kaufmännischen Planung und Steuerung des Hauses durch Herrn Herrmann überarbeitet und weiterentwickelt. Dazu zählen insbesondere die Neuerarbeitung bzw. grundlegende Überarbeitung der Kassen- und Vergabeordnung sowie der Inventurrichtlinie. Daneben wurden durch ihn in Zusammenarbeit mit dem Intendanten organisatorische Veränderungen vorgenommen, die ebenfalls eine verbesserte Steuerung zum Ziel hatten und haben. Aktuell verantwortet Herr Herrmann mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter anderem den budget- und termingerechten Umbau der neuen Zweitspielstätte sowie die Erarbeitung des strategischen Unternehmenskonzeptes für das Schauspiel Leipzig. 2/3 In den vergangenen drei Jahren ist es der Leitung des Eigenbetriebes Schauspiel Leipzig gelungen, das Haus wirtschaftlich zu konsolidieren und zu stabilisieren. Die gestiegenen Besucherzahlen und die positiven Jahresergebnisse der Jahre 2014 (+724 T€), 2015 (+774 T€) sowie 2016 (vss. +838 T€) unterstreichen diesen Trend und die kaufmännisch solide Führung des Theaters. Durch Beschluss der Ratsversammlung vom 22.06.2016 wurde bereits der Vertrag mit dem Intendanten, Enrico Lübbe, bis zum 31.07.2023 verlängert. Es ist vorgesehen, den Vertrag mit Herrn Herrmann als Verwaltungsdirektor und Zweiten Betriebsleiter gleichlaufend zu verlängern, um die erfolgreiche gemeinsame Arbeit der Theaterleitung und die Positionierung des Eigenbetriebes Schauspiel Leipzig für weitere fünf Jahre fortzusetzen. Der Intendant des Schauspiels hat gegenüber der Kulturbürgermeisterin die fachlich kompetente und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Herrn Herrmann betont und sich uneingeschränkt für die Verlängerung des Vertrages mit ihm ausgesprochen. Der Ratsversammlung wird daher vorgeschlagen, Herrn Daniel Herrmann ab dem 01.08.2018 bis zum 31.07.2023 für weitere fünf Jahre zum Verwaltungsdirektor und Zweiten Betriebsleiter des Schauspiels Leipzig zu bestellen. Herr Herrmann erhält ab dem 01.08.2018 ein jährliches Grundgehalt in Höhe von 98.000 € (brutto) sowie einen variablen Gehaltsbestandteil auf der Grundlage einer Zielvereinbarung in Höhe von 6.000 € pro Jahr. Ab dem 01.08.2020 erhöht sich das jährliche Grundgehalt auf 104.000 € (brutto), der variable Gehaltsbestandteil bleibt unverändert. Die Mitglieder des Stadtrates haben die Möglichkeit, den ausgehandelten Vertragsentwurf im Büro für Ratsangelegenheiten einzusehen. 3/3