Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1266501.pdf
Größe
76 kB
Erstellt
06.04.17, 12:00
Aktualisiert
06.08.17, 16:38

öffnen download melden Dateigröße: 76 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-A-03939-VSP-01 Status: öffentlich Eingereicht von Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Betreff: Projekt JugendWohnen realisieren Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium Jugendbeirat Jugendparlament Dienstberatung des Oberbürgermeisters Jugendhilfeausschuss FA Stadtentwicklung und Bau Migrantenbeirat FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Ratsversammlung voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit 27.06.2017 07.08.2017 09.08.2017 17.08.2017 17.08.2017 23.08.2017 Vorberatung Vorberatung Bestätigung Vorberatung Vorberatung Vorberatung Vorberatung Beschlussfassung Rechtliche Konsequenzen Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre ☐ Rechtswidrig und/oder ☐ Nachteilig für die Stadt Leipzig. ☐ Zustimmung ☐ Ablehnung ☐ Zustimmung mit Ergänzung ☐ Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln ☒ Alternativvorschlag ☐ Sachstandsbericht Alternativvorschlag: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, Gespräche mit dem Jugendhaus Leipzig e. V. zu führen und Finanzierungsoptionen für das gemeinschaftlich mit der LWB realisierte Projekt "Jugend Wohnen" zu prüfen. Zum Ergebnis wird der Stadtrat im 4. Quartal 2017 informiert. Begründung: Der Jugendhaus Leipzig e.V. engagiert sich gemeinsam mit der LWB für die Etablierung des Projektes als sozialpädagogisch begleitetes Angebot für Jugendliche, junge Flüchtlinge und junge Familien mit Hilfebedarf und wirbt Bundesmittel ein. Da nur für einen Teil der Gesamtkosten in einem begrenzten Zeitrahmen Drittmittel beantragt werden, prüft das Amt für Jugend, Familie und Bildung gemeinsam mit dem Träger ergänzende Finanzierungsoptionen. 1/4 2/4 Übereinstimmung mit strategischen Zielen: 3/4 4/4