Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1288056.pdf
Größe
114 kB
Erstellt
14.06.17, 12:00
Aktualisiert
05.07.17, 14:13
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Neufassung Nr. VI-A-01355-NF-03
Status: öffentlich
Eingereicht von
CDU-Fraktion
Betreff:
Koordinierungsstelle für private Investitionen
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
FA Wirtschaft und Arbeit
Ratsversammlung
Zuständigkeit
Vorberatung
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
Neufassung des Beschlussvorschlags:
Es wird eine Koordinierungsstelle, im Sinne der Projektsteuerung, für private
Investitionen eingerichtet, die mit ausreichenden Kompetenzen ausgestattet ist, um den
Ausgleich des privaten Engagements und der öffentlichen Interessen im Wege der
Organisation und ggf. der Moderation / Mediation herbeizuführen. Wesentliche Aufgaben
der dort Tätigen sind:
Aufstellen und Überwachen von Organisation- und Terminplänen bezogen auf Projekt
und Projektbeteiligte
Laufendes Informieren der Projektbeteiligten über die Projektabwicklung,
insbesondere über Änderungen im Ablauf der Entscheidungsfindung
Rechtzeitiges Herbeiführen von Entscheidungen, z.B. durch die Koordinierung der
Ämterzuarbeiten und die Bündelung der Interessen der Stadt
1/2
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Begründung zur Neufassung:
Die Stadtverwaltung schafft es gegenwärtig und mutmaßlich auch in naher Zukunft nicht, alle
Bauprojekte durchzuführen, die für eine wachsende Stadt dringend erforderlich sind. Wir sind
darauf angewiesen, dass auch private Investoren im Rahmen ihrer Projekte Raum für
öffentliche Investitionen geben oder gar öffentliche Investitionen selbst durchführen. Der
dazu erforderliche Interessenausgleich betrifft mehr als nur das Baudezernat.
Insbesondere zur Steuerung anstehender Großprojekte des Wohnungsbaus bzw. der
Entwicklung ehemaliger großflächiger Bahnbrachen inkl. sozialer Infrastruktur bedarf es auch
auf Seiten der Stadt Leipzig der Projektsteuerung. Dadurch sollen insbesondere die Abläufe in
den beteiligten Fachämtern entlastet werden.
Mit dem Ziel der Herstellung der Verlässlichkeit von Verhandlungs- und
Abstimmungsergebnissen auf beiden Seiten, soll eine Koordinierungsstelle im Sinne der
Projektsteuerung eingerichtet und ausgestattet werden. Mit ihrer Hilfe soll das mutmaßliche
Sender-Empfänger-Problem zwischen Investor und Verwaltung weitgehend minimiert
werden. Auf diesem Wege soll auch die Vereinfachung von Verfahren ermöglicht werden
ohne die Gestaltungsoptionen für die Stadtgesellschaft zu beschneiden oder unrechtmäßige
Eingriffe in Entscheidungskompetenz einzelner Behörden zu suggerieren.
2/2