Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1286620.pdf
Größe
7,3 MB
Erstellt
09.06.17, 12:00
Aktualisiert
21.06.17, 09:34
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-04452
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff:
Baubeschluss: Sporthalle am Gymnasium Gorkistraße – Theklaer Straße 8, 04347
Leipzig, Neubau
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Finanzen
FA Stadtentwicklung und Bau
FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
SBB Nordost
Ratsversammlung
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
23.08.2017
Bestätigung
Vorberatung
Vorberatung
Vorberatung
Anhörung
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1. Die Baumaßnahme wird realisiert (Baubeschluss gemäß Hauptsatzung der Stadt Leipzig §
8, Abs. 3 Punkt 18 in der zur Zeit gültigen Fassung).
2. Die Gesamtkosten betragen 5.489.959 €. Der städtische Anteil beträgt 1.578.359 €.
3. Die Auszahlungen sind im PSP-Element „Gym Gorkistraße, Neubau 3-Feldhalle“
(7.0001519.700) in Höhe von 5.489.959 € in den Haushaltsjahren wie folgt geplant:
2015: 300.000 €
2017: 4.411.600 €
2018:
0€
2019: 778.359 €, inkl. 50.000 € im Ergebnishaushalt (1.100.21.7.1.01.18)
Die konsumtiven Ausstattungsaufwendungen werden im Haushaltsjahr 2019 im PSPElement "Schule an der Gorkistraße (GY)" (1.100.21.7.1.01.18, Sk 42531000) i.H.v. 50.000 €
geplant. Die Mittel sind im Rahmen der Haushaltsplanung 2019/ 2020 zum Ergebnishaushalt
entsprechend durch das Fachamt anzumelden.
Die Einzahlungen aus dem Programm VwV Investkraft Sachsen sind im PSP-Element „Gym
Gorkistraße, Neubau 3-Feldhalle“ (7.0001519.705) vollständig im Haushaltsjahr 2017
vorgesehen:
2017: 3.911.600 € (inkl. Mehreinzahlungen i.H.v. 705.350 €)
4. Die zur Gesamtfinanzierung der Maßnahme im Haushaltsplan 2017/2018 fehlenden Mittel
i.H.v. 284.609 € werden durch das Fachamt im Rahmen der Haushaltsplanung 2019/2020
zum Finanzhaushalt angemeldet. Zur Deckung dieser Mittelanmeldung werden Ansätze im
Finanzhaushalt 2017 gesperrt.
1/4
5. In 2017 sind mit Kassenwirksamkeit 2018 folgende Verpflichtungsermächtigungen (VE)
vorgesehen: 1.000.000 €.
6. Die Folgekosten entsprechend Tabelle 1 für das Haushaltsjahr 2019 anteilig i.H.v. 46.913
€ sowie dem Haushaltsjahr 2020 ff. i.H.v.140.741 € werden zur Kenntnis genommen. Über
eine zusätzliche Bereitstellung ist im Rahmen der Haushalts-planung 2019/2020 ff. zu
entscheiden. Die Mittel sind dann entsprechend durch das Fachamt anzumelden.
7. Der Oberbürgermeister wird ermächtigt, im Rahmen des Gesamtauszahlungsbudgets
vertragliche Verpflichtungen zunächst ohne vorliegende Fördermittelbescheide einzugehen.
Der vorzeitige Maßnahmebeginn sowie die Höhe des Gesamtfördermittelbudgets für die
Stadt Leipzig ist durch die VwV Investkraft prinzipiell bestätigt.
2/4
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur.
Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern
aus. (siehe Anlage Prüfkatalog)
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Folgekosten in 2019
Folgekosten in 2020
Finanzielle Auswirkungen
x
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
x
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
Finanzhaushalt
von
bis
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
2019
50.000
Einzahlungen
2017
3.911.600
2015
300.000
7.0001519.700
2017
4.411.600
7.0001519.700
2018
0
7.0001519.700
2019
778.359
7.0001519.700
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
Höhe in EUR
nein
von
1.100.21.7.1.01.18
7.0001519.705
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
KG 200: 15.398
2019
2020
KG 300: 27.701
KG 400: 19.212
jeweils
1.100.21.7.1.01.18
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
KG 200: 46.195
2020
ff.
KG 300: 83.104
KG 400: 57.637
3/4
(Sk 42531000)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
nein
Beantragte Stellenerweiterung: (0,25 VZÄ) Hausmeister, (0,60
VZÄ) Hallenwart (siehe Pkt.9.2 im Textteil)
Beteiligung Personalrat
x
wenn ja,
Vorgesehener Stellenabbau: nein
ja,
Sachverhalt:
Das Gymnasium an der Gorkistraße wird derzeit baulich vorbereitet. Zum baulichen Umfang
dieser Maßnahme gehören u. a. die Sanierung der denkmalgeschützten Schulgebäude
sowie der Neubau eines Erweiterungsbaus. Die Fertigstellung des Gymnasiums ist für Mitte
2017 geplant. Aufgrund der Größe des Gymnasiums (4-zügig/ ca. 890 Schüler/ -innen)
benötigt dieser Schulstandort künftig eine Dreifeldsporthalle. Da an diesem Schulstandort
keine Sporthalle vorhanden ist, wird der Neubau einer Dreifeldsporthalle geplant.
Anlagen:
130617_SH Theklaer Straße_Textteil_BB
240517_NUK_51_Tabelle 1
Anl1 Lageplan
Anl2 Freianlagen
Anl3 Ansichten
4/4
HAUSHALTSVORLAGE
Bau- und Finanzierungsbeschluss
Bauvorhaben:
Sporthalle am Gymnasium Gorkistraße,
Theklaer Straße 8, 04347 Leipzig
Neubau
Bauherrenamt:
Stadt Leipzig
Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Amt für Jugend, Familie und Bildung
Naumburger Straße 26, 04229 Leipzig
Baufachamt:
Stadt Leipzig
Dezernat VI – Stadtentwicklung und Bau
Amt für Gebäudemanagement
Prager Straße 126, 04317 Leipzig
Stand:
15.06.2017
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Sporthalle am Gymnasium Gorkistraße, Theklaer Straße 8, 04347 Leipzig - Neubau
Stand vom: 15.06.2017
Inhaltsverzeichnis
Kurzerläuterung
3
1 Grundlagen
3
1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption
3
1.2 Beschlüsse
3
2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme
3
2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes
3
2.2 Ableitung des Bedarfes
4
2.3 Notwendigkeit/ Dringlichkeit der Baumaßnahme
4
2.4 Alternativlösungen
4
2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung
4
3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme
4
3.1 Städtebauliche Einordnung
4
3.2 Erläuterung der Planung
4
3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme
6
3.4 Eigentumsverhältnisse
6
3.5 Energiekonzept
6
3.6 Barrierefreies Bauen
9
3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
9
4 Finanzieller Aufwand
9
5 Finanzierungsplan
10
6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto)
10
6.1 Mittelbereitstellung auf Basis der aktuellen Haushaltsplanung (€ brutto)
10
6.2 Geplante Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (€ brutto) aufgrund
Besonderheiten des Förderprogramms VwV Investkraft - SACHSEN (Beschlussbasis)
11
7 Fristenplan
11
8 VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte
12
9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit
12
9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960
12
9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan
13
9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276
13
Anlagen
Anlage 1
Anlage 2
Anlage 3
Lageplan
Freianlagen
Ansichten/ Schnitte
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
2/13
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Sporthalle am Gymnasium Gorkistraße, Theklaer Straße 8, 04347 Leipzig - Neubau
Stand vom: 15.06.2017
Kurzerläuterung
Das Gymnasium an der Gorkistraße wird derzeit baulich vorbereitet. Zum baulichen Umfang dieser Maßnahme gehören u. a. die Sanierung der denkmalgeschützten Schulgebäude sowie der Neubau eines Erweiterungsbaus. Die Fertigstellung des Gymnasiums ist für Mitte 2017 geplant. Aufgrund der Größe des
Gymnasiums (4-zügig/ ca. 890 Schüler/ -innen) benötigt dieser Schulstandort künftig eine Dreifeldsporthalle. Da an diesem Schulstandort keine Sporthalle vorhanden ist, wird der Neubau einer Dreifeldsporthalle geplant.
Das Baugrundstück der neuen Dreifeldsporthalle befindet sich nördöstlich des Gymnasiums entlang der
Theklaer Straße, unmittelbar angrenzend an das Grundstück der Schule. Damit dieser Schulstandort eine
Sporthalle (27m x 45m) bekommen kann, wurden seitens der Stadt Leipzig mehrere Einzelgrundstücke
entlang der Theklaer Straße käuflich erworben. Aufgrund der geplanten Verbindung der beiden Grundstücke, Gymnasium und Sporthalle, wird ein direkter Zugang zur Sporthalle über das Schulgelände ermöglicht.
Die Dreifeldsporthalle gliedert sich in zwei Baukörper, den eingeschossigen Funktionsbereich und den
Hallenbereich. Der Baukörper des Funktionsbereiches verläuft entlang der Theklaer Straße und bildet zugleich einen Großteil der Grundstücksgrenze zum Gehweg. Der Hallenbereich befindet sich unmittelbar
dahinter und wirkt durch seine bauliche Größe zugleich als “Lärmschutzwand“ zwischen der stark befahrenen Theklaer Straße und dem Friedhof Schönefeld. Der Baukörper des Funktionsbereiches erhält, in
Anlehnung an die Fassade der denkmalgeschützten Schulgebäude des Gymnasiums, eine gelbe Klinkerfassade. Die Fassade des Hallenbereiches wird in Anlehnung an den Erweiterungsneubau des Gymnasiums mit einem Wärmedämmverbundsystem und leicht abgesetzten Fensterumrandungen gestaltet. Der
Farbton des Erweiterungsneubaus des Gymnasiums wird dabei aufgegriffen und fortgeführt.
Damit der Standort des Gymnasiums und der Dreifeldsporthalle künftig als ein Schulstandort wahrgenommen werden wird, wurde bei der Planung der Freianlagen darauf geachtet, dass sowohl die Einfriedung
als auch die Freifläche der Sporthalle, der des Gymnasiums entspricht.
1
Grundlagen
1.1
Ziel und Entwicklungskonzeption
Entsprechend dem Schulentwicklungsplan handelt es sich um einen sicheren Schulstandort. Durch die
Fertigstellung des Gymnasiums und der Dreifeldsporthalle entsteht ein vollständiger Schulstandort.
1.2
Beschlüsse
Beschluss VI-DS-01854 Planungsvorlauf für den Umsetzungsplan bauliche Investitionen für den Schulentwicklungsplan im Jahr 2016 – Stand 20.08.2015
2
Begründete Zielstellung der Baumaßnahme
2.1
Beschreibung des Ist-Zustandes
Derzeit befindet sich die Baustelleneinrichtungsfläche des Gymnasiums sowie ein altes Bestandsgebäude
(Einfamilienhaus) auf dem Baugrundstück der Sporthalle. Nach Fertigstellung des Gymnasiums, wird die
Baustelleneinrichtungsfläche zurückgebaut, das Bestandsgebäude abgerissen und das Baufeld für die
Sporthalle vorbereitet.
Das Grundstück mit der Flurstücksnummer 1160, welches sich unmittelbar zwischen dem Grundstück der
Schule und dem Gymnasium befindet, gehört derzeit nicht zum Eigentum der Stadt Leipzig. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass der Erwerb des Grundstücks zeitnah erfolgt und nachträglich in die Freianlagenplanung der Sporthalle aufgenommen werden kann. Ein direkter Einfluss auf die Planung der
Dreifeldsporthalle besteht jedoch nicht.
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
3/13
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Sporthalle am Gymnasium Gorkistraße, Theklaer Straße 8, 04347 Leipzig - Neubau
Stand vom: 15.06.2017
2.2
Ableitung des Bedarfes
Der Bedarf leitet sich aus dem aktuellen Schulentwicklungsplan der Stadt Leipzig ab.
2.3
Notwendigkeit/ Dringlichkeit der Baumaßnahme
Aufgrund der Größe des Gymnasiums ist eine Dreifeldsporthalle an diesem Standort dringend notwendig.
2.4
Alternativlösungen
keine
2.5
Folgen bei Nichtbeschlussfassung
Die Schüler des Gymnasiums müssen weiterhin die Sporthalle einer in der Nähe befindlichen Schule nutzen. Die dadurch entstehende Wegezeit sowie die Unfallgefahr der Schüler bleibt. Darüber hinaus kann
es durch Nutzungsüberschneidung der beiden Schulen vermehrt zu Unterrichtsausfall (Sportunterricht)
kommen.
3
Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme
3.1
Städtebauliche Einordnung
Der zukünftige Standort der Dreifeldsporthalle befindet sich im Nordosten Leipzigs im Ortsteil Schönefeld.
Nördlich wird das Grundstück von der Theklaer Straße, ost-, süd- und südwestlich vom Friedhof Schönefeld und westlich vom Schulstandort des Gymnasiums umschlossen. Der Baukörper des Hallen- sowie
des Funktionsbereiches verlaufen mit ihrer Längsachse parallel zur Theklaer Straße. Der Funktionskörper
bildet dabei die Grenze zum öffentlichen Gehweg und gliedert das Gebäude aufgrund seiner Eingeschossigkeit in zwei Teile. Durch die gestaffelte Anordnung des niedrigeren Funktionsbereiches entlang des
Gehwegs sowie dem dahinterliegenden Hallenbereiches wirkt der Straßenraum der Theklaer Straße auch
weiterhin geöffnet und der Blick zum Gymnasium aus Richtung Heiterblick kommend bleibt erhalten. Auf grund der in Anlehnung an das Gymnasium gestalteten Fassaden und Freiflächen entsteht ein zusammengehöriger und vollständiger Schulstandort.
3.2
Erläuterung der Planung
KG 200 Herrichten und Erschließen (DIN 276)
Die Kostengruppe 200 der Dreifeldsporthalle umfasst im wesentlichen folgende Punkte:
•
•
•
•
•
Anschluss von Strom, Wasser, Abwasser und Fernwärme an die entsprechenden Netze der hiesigen Unternehmen
Abbruch bestehender Gebäude, Nebengebäude und Gebäuderesten
Rodung von Bäumen und Strauchflächen, Beseitigung der Vegetationsdecke
Altlastenbeseitigung im Baugrund
Herstellung des Baugrundes durch baugrundverbessernde Maßnahmen
KG 300 Bauwerk – Baukonstruktionen (DIN 276)
Die Kostengruppe 300 der Dreifeldsporthalle umfasst im wesentlichen folgende Punkte:
•
•
•
•
Baugrubenherstellung
Flachgründung mit Streifenfundamenten und Herstellung der Bodenplatte
Außenwände des Funktionsbereichs und des Gerätelagers (Mauerwerk), Hallenkörper aus Stahlbetonstützen und Stahlbetonwänden
Außentüren und Fenster mit einer Zweifachverglasung und erhöhten Einbruchschutz im Bereich
EG
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
4/13
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Sporthalle am Gymnasium Gorkistraße, Theklaer Straße 8, 04347 Leipzig - Neubau
Stand vom: 15.06.2017
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Außenwandbekleidungen aus gelben Klinkermauerwerk und Wärmedämmverbundsystem
Innenwände in Mauerwerk (glatt verputzt) und Trockenbau (Gipskarton)
Innentüren und -fenster
Innenwandbekleidungen (z. B. Farbanstrich, Fliesen, Putz etc.)
elementierte Innenwände (z. B. Prallwandsystem aus Holz, Trennvorhänge etc.)
Dachkonstruktion des Funktionsbereich und Gerätelager mittels Ziegeldecke , Hallenbereich aus
Stahlbetonbindern und Trapezblech mit Akustiklochung
Lichtkuppeln im Dach des Hallenbereiches (RWA)
Dachbeläge inkl. Bekiesung
Dachbekleidung (Unterseite Funktionstrakt geputzt mit Anstrich und/ oder Unterhangdecken aus
Gipskarton)
Allgemeine Einbauten (z. B. Umkleidebänke, Schaukästen etc.)
Besondere Einbauten (z. B. Sportgeräte, Bodenmarkierungen etc.)
sonstige Maßnahmen (z. B. Baustelleneinrichtung, Baureinigung etc.)
KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276)
Die Kostengruppe 400 der Dreifeldsporthalle umfasst im wesentlichen folgende Punkte:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Elektrotechnik
Starkstromanlagen
Niederspannungsschalt- und installationsanlagen
Brandschutzmaßnahmen
Beleuchtungsanlagen innen und außen (Gebäudehülle) inkl. Sicherheitsbeleuchtung
Blitzschutz- und Erdungsanlagen
Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen
Zeitdienstanlagen
Gefahrenmeldeanlagen (HAA, EMA, NRA)
sonstige Maßnahmen (z. B. Baustelleneinrichtung etc.)
Heizung/ Lüftung/ Sanitär
Wasser- und Abwasseranlagen
Wärmeversorgungsanlagen
Lufttechnische Anlagen im Funktionsbereich (zentral) und Hallenbereich (dezentral) mit Wärmerückgewinnung
Nutzungsspezifische Anlagen
Gebäudeautomation
KG 500 Außenanlagen (DIN 276)
Anzahl PKW-Stellplätze:
16 (15 + 1 Behindertenstellplatz)
Anzahl Fahrrad Stellplätze:
36
Die Kostengruppe 500 der Dreifeldsporthalle umfasst im wesentlichen folgende Punkte:
•
•
•
•
Oberflächenbefestigung der Gehwege auf dem Grundstück aus Betonpflaster gemäß Freianlagenplanung des Gymnasiums
Pausen und Aufenthaltsbereiche sowie der Fahrradabstellplatz werden mit einer wassergebundenen Wegedecke befestigt
Oberflächenbeschaffenheit des Parkplatzes aus Betonpflaster gemäß Freianlagenplanung des
Gymnasiums
Einbau von 18 Fahrradbügeln zum sicheren Abstellen der Fahrräder
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
5/13
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Sporthalle am Gymnasium Gorkistraße, Theklaer Straße 8, 04347 Leipzig - Neubau
Stand vom: 15.06.2017
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Oberflächenbefestigung des Gehwegs Theklaer Straße inkl. Erweiterung zum Herstellen der
Schulwegsicherung mittels Betonpflaster (Kantenlänge 20/10/8)
Einfriedung entlang der Theklaer Straße gemäß Freianlagenplanung des Gymnasiums, die Einfriedung zur Gorkistraße 15 im Bereich Haus 3 und 4 wird fortgeführt
Herstellung der Wegeverbindung zwischen Gymnasium und Sporthalle im südwestlichen Teil des
Sporthallengrundstücks
Sicherung der Friedhofsmauer im Zuge der Baugrubenherstellung mit L-Winkeln aus Beton
Einbau einer Rigole für das anfallende Niederschlagswasser der befestigten Flächen und des
Daches
Herstellung eines neuen Hausanschlusses für Schmutzwasser
Einbau von Außenbeleuchtungsanlagen
Herstellen von Pflanz- und Rasenflächen sowie das Pflanzen neuer Bäume (lediglich Ersatzpflanzungen)
Fällung des Biotops, Sicherungsmaßnahmen für die Zwischenlagerung, Aufstellung des Biotops
hinter der Sporthalle
KG 600 Ausstattung und Kunstwerke (DIN 276)
Die Kostengruppe 600 der Dreifeldsporthalle umfasst im wesentlichen nicht fest verbaute Möbel (Schreibtische und Stühle der Lehrerumkleiden sowie einen Teil der Sport- und Geräteausstattung die nicht in der
KG 300 geführt werden).
3.3
Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme
Die neue Dreifeldsporthalle befindet sich unmittelbar neben dem Gymnasium Gorkistraße 25. Der direkte
Zugang zur Sporthalle über den Pausenhof verringert die Unfallgefahr der Schüler auf dem Weg zur
Sporthalle. Die Schüler müssen das Schulgrundstück zum Erreichen der Sporthalle nicht mehr verlassen.
Ebenso verkürzt sich die Wegestrecke zur Sporthalle. Darüber hinaus kann der Schulsport des Gymnasiums und der Astrid-Lindgren-Schule ohne Einschränkung sichergestellt werden, da eine mögliche Nutzungsüberschneidung beider Schulen entfällt.
3.4
Eigentumsverhältnisse
Gemarkung
Leipzig-Schönefeld
Leipzig-Schönefeld
Flurstücksnummer
107, 108, 109, 734
1160
Flurstücksgröße in m²
(summarisch)
3950
160
Eigentum
Stadt Leipzig
Erbengemeinschaft, die Ermittlung
der Erben wurde bereits durch die
Stadt Leipzig beauftragt
3.5
Energiekonzept
Die allgemeinen Begriffe werden in der Anlage "Erläuterung zum Energiekonzept" definiert.
Die Betrachtung zum Energiekonzept ist nicht relevant:
Die Betrachtung zum Energiekonzept ist relevant:
Maßnahmeneinteilung unter energetischen Gesichtspunkten:
Sporthalle
Neubau
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
✘
6/13
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Sporthalle am Gymnasium Gorkistraße, Theklaer Straße 8, 04347 Leipzig - Neubau
Stand vom: 15.06.2017
Sporthalle
Erweiterungsneubau
Komplette Modernisierung, ohne Denkmalschutz
Komplette Modernisierung, mit Denkmalschutz
Modernisierung der äußeren Hülle
Modernisierung einzelner Bauteile
Energetischer Standard/Energiekonzept:
Passivhaus
EnEV 2014 mit Passivhauskomponenten
✘
EnEV 2014
Einhaltung des U-Wertes entspr. der Bauteilvorgaben der EnEV 2014
Nachweis zum Passivhaus nach Passivhausprojektierungspaket (PHPP):
Der Passivhausstandard wurde nicht untersucht.
Der Passivhausstandard wurde untersucht.
Kennwerte
Heizwärmebedarf
Primärenergiebedarf
Luftdichtheit n50
kWh/(m²a)
kWh/(m²a)
h1
Soll-Wert
max.15
max.120
0,60
Planung
Für die Mehraufwendungen zur Erreichung als Passivhausstandard gegenüber den Anforderungen der
EnEV 2014 wurde eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erstellt.
Fazit: Mit einer Amortisationszeit von 31 Jahren für die erforderlichen Zusatzmaßnahmen ist die Umsetzung des Passivhaus-Standards für die Dreifeldsporthalle nicht wirtschaftlich.
Nachweis nach EnEV 2014:
Berechneter Energiebedarf für das Gebäude: Sporthalle
Anforderungswert:
Neubau
mod. Altbau
Primärenergiebedarf
CO² –Emission
Mittlerer U-Wert
Soll-Wert
Planung
kWh/(m²a)
kg/(m²a)
W/m²K
max.120
98,41
0,50
0,32
W/m²K
2,80
1,90
W/m²K
3,10
1,80
W/m²K
0,28
0,20
W/m²K
1,50
1,34
Opake Außenbauteile (12-19 °C)
Mittlerer U-Wert
Transparente Außenbauteile (12-19 °C)
Mittlerer U-Wert
Lichtkuppeln (12-19 °C)
Mittlerer U-Wert
Opake Außenbauteile (>=19 °C)
Mittlerer U-Wert
Transparente Außenbauteile (>=19 °C)
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
7/13
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Sporthalle am Gymnasium Gorkistraße, Theklaer Straße 8, 04347 Leipzig - Neubau
Stand vom: 15.06.2017
Energieträger:
Folgende Energieträger wurden untersucht:
Anwendung
Fernwärme
geeignet
geBemerkung/Begründung
wählt
Primärenergiefaktor = 0,31
✘
Fazit: Im Rahmen der Planung wurde auf die Untersuchung des Energieträgers verzichtet, da bereits ein
möglicher Fernwärmeanschluss mit Sanierung des Gymnasiums baulich vorbereitet wurde.
Weitere erneuerbare Energien:
Der Einsatz einer Photovoltaik-Anlage wurde aus wirtschaftlichen Gründen nicht weiter untersucht.
KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276)
Wärmeerzeugung und -verteilung:
•
•
•
•
•
•
•
Versorgung mittels Fernwärme
Einsatz Hocheffizienter Pumpen für die Heizkreissysteme
Schwingbodenheizung im Hallenbereich
Heizkörper im Funktionsbereich
Rohrleitungsmaterial für die Verteilungsleitungen der Heizkörper im Funktionsbereich aus Stahl
Rohrleitungsmaterial für die Verteilungsleitungen im Fußbodenaufbau aus Mehrschichtverbundrohren
heißwasserführende Rohrleitungen, Armaturen, Gefäße etc. werden gegen Wärmeverlust gedämmt
Warmwassererzeugung:
Die Warmwasserbereitung wird mit einem Warmwasserspeicher mit Speicherladesystem durchgeführt.
Lufttechnische Anlagen:
Es sind folgende Lüftungsanlagen vorgesehen:
•
•
RLT 01/02/03 Be- und Entlüftung Sporthalle
RLT 04 Be- und Entlüftung Nebenbereiche
Beide Systeme arbeiten mit Wärmerückgewinnung (WRG ca. 90%).
Die Sporthalle wird über drei separate kompakte Lüftungsgeräte auf dem Dach be- und entlüftet. Es ist je
Hallenteil eine Lüftungsanlage vorgesehen. Die Lüftungsgeräte werden oberhalb des Sporthallendaches
im Außenbereich aufgestellt. Die Nebenbereiche (Umkleide-, Wasch- und Duschräume u. a.) werden über
eine zentrale Lüftungsanlage im Funktionsbereich be- und entlüftet.
Wasser/Abwasser:
Der Trinkwasseranschluss erfolgt an die öffentliche Trinkwasserleitung der KWL im Bereich Theklaer
Straße. Um möglichst viel Wasser einzusparen, werden im gesamten Gebäude wassersparende Wasch-
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
8/13
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Sporthalle am Gymnasium Gorkistraße, Theklaer Straße 8, 04347 Leipzig - Neubau
Stand vom: 15.06.2017
tisch- und Duscharmaturen verbaut. Der Schmutzwasseranschluss erfolgt an den vorhandenen öffentlichen Mischwasserkanal in der Theklaer Straße.
Stark- und Schwachstrom:
Das Gebäude wird an das Versorgungsnetz der Leipzig Netz GmbH neu angeschlossen. Um möglichst
viel Energie einzusparen, werden alle Leuchten mit energiesparenden Leuchtmitteln oder LED Technik
ausgestattet.
3.6
Barrierefreies Bauen
Die Dreifeldsporthalle ist sowohl von der Theklaer Straße als auch vom benachbartem Schulgrundstück
aus barrierefrei zugänglich. Alle Ein- und Ausgänge der Sporthalle wurden barrierefrei angelegt. Die
Sporthalle besitzt, in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Stadt Leipzig, u. a. zwei rollstuhlgerechte
Umkleidekabinen und ein rollstuhlgerechtes Hallen-WC.
Der rollstuhlgerechte Pkw-Stellplatz befindet sich nordöstlich der Sporthalle im Bereich der übrigen PkwStellplätze und ist ebenfalls barrierefrei erreichbar.
Die Wegeverbindung zwischen Gymnasium und Sporthalle wurde ebenfalls barrierefrei gestaltet.
3.7
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Eine Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Planung ist im Rahmen der Schulbaumaßnahme
Gymnasium an der Gorkistraße erfolgt.
4
Finanzieller Aufwand
Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt.
Kostenermittlungsstufe: Kostenberechung nach DIN 276 vom 01.02.2017
Kostengruppe
100
Grundstück
200
Herrichten und Erschließung
300
Bauwerk - Baukonstruktionen
400
Bauwerk - Technische Anlagen
500
Außenanlagen
600
Ausstattung und Kunstwerke
700
Baunebenkosten
Summe
Leistungserstattung des Amtes für Gebäudemanagement fiktiv
Gesamt
0
434.987
2.735.623
837.760
341.923
80.040
1.059.628
5.489.960
267.133
Ein quantifizierbares Kostenrisiko zum Bauvorhaben besteht in folgenden Punkten:
• Flurstücksnummer 1160 – sollte es zum Erwerb kommen, fallen neben den Grunderwerbskosten
hierfür zusätzliche Baukosten in Höhe von ca. 60.000 € an. Die Grunderwerbskosten für das Flurstück 1160 werden über das Budget des AJFB, PSP-Element: 7001038.700.110 gedeckt.
• Sanierung der Friedhofsmauer mit zusätzlichen Kosten in Höhe von ca. 120.000 € (falls Erteilung
einer Auflage im Baugenehmigungsverfahren durch Nachbarschaftliche Belange des Friedhofträgers)
• allgemeiner Risikobetrag in Höhe von 165.000 € infolge Baupreisentwicklung und Erkenntnisse
aus Vergabeergebnissen bei anderen laufenden Bauvorhaben (entspricht ca. 3% der Gesamtkosten)
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
9/13
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Sporthalle am Gymnasium Gorkistraße, Theklaer Straße 8, 04347 Leipzig - Neubau
Stand vom: 15.06.2017
Das quantifizierbare Kostenrisiko beträgt in Summe ca. 345.000 € und ist in den derzeitigen Kosten nicht
enthalten. Die Deckung dieses Kostenrisikos wird zunächst offen gehalten und zur Kenntnis genommen.
Bei Eintritt dieses Risikos erfolgt die Deckung zu gegebener Zeit innerhalb des Budgets des AfJFB.
Ein nicht quantifizierbares Kostenrisiko zum Bauvorhaben besteht in folgenden Punkten:
• mögliche archäologische Vorkommnisse aufgrund der Nähe zum Friedhof
• Schadstoffbelasteter Baugrund (Entsorgungskosten können von Planung abweichen)
(Risikobetrag im Vorfeld nicht angebbar).
5
Finanzierungsplan
Förderfähigkeit der Maßnahme:
nicht förderfähig
förderfähig
Angaben in Euro brutto
Förderprogramm
Fördersatz gemäß Förderrichtlinie in %
Gesamtkosten in €
Förderfähige Kosten in €
Anteil Fördermittel in €
Antrag vom
Bescheid vom
VwV Investkraft Sachsen
71,25
5.489.960
5.489.960
3.911.600
02/17
6
Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto)
6.1
Mittelbereitstellung auf Basis der aktuellen Haushaltsplanung (€ brutto)
Jahr
2015
Planung
300.000
Bau
0
Gesamt
300.000
VE kassenwirksam
0
Anteil Fördermittel
0
Zusätzliche Förder0
mittel (1*)
Anteil Stadt
300.000
Zusätzliche Finanz0
mittel (2*)
(*1) und (*2) siehe Punkt 6.2
2016
0
0
0
0
0
0
2017
500.000
705.350
1.205.350
0
0
705.350
2018
230.000
1.770.000
2.000.000
1.000.000
2.000.000
0
2019
30.000
1.954.609
1.984.609
0
1.206.250
0
Gesamt
1.060.000
4.429.959
5.489.959
1.000.000
3.206.250
705.350
0
0
500.000
0
0
0
493.750
284.609
1.293.750
284.609
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
10/13
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Sporthalle am Gymnasium Gorkistraße, Theklaer Straße 8, 04347 Leipzig - Neubau
Stand vom: 15.06.2017
6.2
Geplante Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (€ brutto) aufgrund
Besonderheiten des Förderprogramms VwV Investkraft - SACHSEN (Beschlussbasis)
Jahr
Planung
Bau
Gesamt (lt. HH-Plan)
Haushaltseinordnung
2015
300.000
0
300.000
300.000
0
0
2016
0
0
0
0
0
0
2017
500.000
705.350
1.205.350
4.411.600
0
3.911.600
2018
230.000
1.794.450
2.024.450
0
1.000.000
0
2019
30.000
1.930.159
1.960.159
778.359(*)
0
0
VE kassenwirksam
Anteil Fördermittel
(*1)
Anteil Stadt (*2)
300.000
0
500.000
0
778.359
(*) incl. 50.000 € im Ergebnishaushalt 2019 - konsumtive Ausstattung (1.100.21.7.1.01.18 )
Gesamt
1.060.000
4.429.959
5.489.959
5.489.959
1.000.000
3.911.600
1.578.359
(*1) ... inkl. Mehreinzahlungen in 2017 i.H.v. 705.350 € (7.0001519.705 - "Gym. Gorkistraße,
Neubau 3-Feldhalle") gemäß bestätigter Maßnahmenliste VwV Investkraft SACHSEN durch
SMUL per 15.05.2017
Die Fördermittel für Baumaßnahmen mit Förderung aus dem Programm VwV Investkraft Sach
sen sind haushaltsrechtlich korrekt in voller Höhe in 2017 anzuordnen.
(*2) ... die zur Gesamtfinanzierung der Maßnahme im Haushaltsplan 2017/2018 fehlenden Mittel i.H.v.
284.609 € werden durch das Fachamt im Rahmen der Haushaltsplanung 2019/2020 zum
Finanzhaushalt eingeordnet. Zur Absicherung der Liquidität werden folgende Ansätze in
2017/2018 gesperrt.
2017
Objekt
PSP-Element "Kita Reichelstr. 5, Sanierung"
PSP-Element
7.0000142.700
Betrag [€]
15.895
PSP-Element "Kita Holbeinstraße"
120. Schule-Energetische Sanierung
Kita-Holbeinstr.
Schule Böhlitz-Ehrenberg, 2. BA
7.0001446.700
7.0000714.700
7.0001446.700
7.0001077.700
Summe
81.567
2.650
9.100
150.947
260.159
PSP-Element
7.0000714.700
7.0001446.700
Summe
Betrag [€]
11.200
13.250
24.450
2018
Objekt
120. Schule-Energetische Sanierung
Kita-Holbeinstr.
In 2017 sind mit Kassenwirksamkeit 2018 folgende Verpflichtungsermächtigungen (VE) vorgesehen.
2018: 1.000.000 € (Kassenwirksam)
7
Fristenplan
Baubeginn
Fertigstellung
1.Quartal 2018
3.Quartal 2019
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
11/13
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Sporthalle am Gymnasium Gorkistraße, Theklaer Straße 8, 04347 Leipzig - Neubau
Stand vom: 15.06.2017
8
VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte
Die Vergabe von Planungsleistung wurde im Rahmen der VgV geprüft.
Der maßgebliche Schwellenwert wird erreicht. (Objektplanung)
Leistungsbild nach HOAI 2013
Planungsbeteiligte
Objektplanung nach § 33
Obermeyer Planen + Beraten GmbH
Freianlagen nach § 38
GFSL Clausen Landschaftsarchitekten
Tragwerksplanung nach § 49
Mathes Beratende Ingenieure GmbH
Technische Ausrüstung nach § 53
IB Haupt (HLS) und GRUPPEVIER Leipzig (elt.)
9
Effektivität und Wirtschaftlichkeit
9.1
Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960
Das Gebäude ist:
in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt
nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt
nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind nicht bekannt
Die Maßnahme der Vorlage ist:
ein Neubau
ein Neubau, als Ersatz für einen Abbruch
ein Neubau, als Erweiterung an einem bestehenden Gebäude (= Flächenzuwachs)
eine Modernisierung, ohne Flächenzuwachs
eine Modernisierung, mit Flächenzuwachs (z.B. Ausbau KG oder DG)
Die Nutzungskosten sind in der Tabelle 1 ausführlich erfasst. Sie betragen für das volle Jahr ab 2020
Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten
46.195 EUR
Kostengruppe 300 Betriebskosten
83.104 EUR
Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten
57.637 EUR
Das Bauvorhaben geht voraussichtlich am 01.08.2019 in Betrieb. Die anteiligen Nutzungskosten für das
Jahr der Inbetriebnahme betragen
Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten
15.398 EUR
Kostengruppe 300 Betriebskosten
27.701 EUR
Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten
19.212 EUR
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
12/13
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Sporthalle am Gymnasium Gorkistraße, Theklaer Straße 8, 04347 Leipzig - Neubau
Stand vom: 15.06.2017
9.2
Auswirkungen auf den Stellenplan
Die Maßnahme hat Auswirkungen auf den Stellenplan. Es werden ein Hausmeister (0,25 VZÄ) und ein
Hallenwart (0,60 VZÄ) benötigt. (siehe Tabelle 1)
Die Einrichtung der Stellen sollte 2019 zwei Monate vor Inbetriebnahme der Sporthalle erfolgen.
Der Einsatz erfolgt auf Grundlage des gültigen Stellenbemessungsmodells für Hausmeisterdienstleistungen in Schulen, Kitas und für die Hallenwarte.
9.3
Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276
Die unter diesem Punkt aufgeführten Kosten sind Kosten des Bauwesens - Hochbau, die die DIN 276 regelt, nicht zu verwechseln mit den unter Punkt 9.1 aufgeführten Nutzungskosten nach DIN 18960. In beiden DIN werden die gleichen Kurzbezeichnungen der Kostengruppen verwendet (z.B. KG 200, KG 300
etc.), diese unterscheiden sich jedoch maßgeblich voneinander.
Kennwerte des Vorhabens:
Kostenberechnung
NF
BGF
BRI
KG 300 + 400
1.730
2.114
15.242
3.573.383
m²
m²
m³
€
BKI – Kennwertvergleich mit einem Neubau von 2015, Dreifeldsporthalle
Von-Wert
Kennwerte des
Bemerkungen/Begründung
Vorhabens
KG 300 + 400/NF
2.310 €/m² >
2.066 €/m² Das Bauvorhaben unterschreitet den
Kennwert.
KG 300 + 400/BGF
1.690 €/m² =
1.690 €/m² Das Bauvorhaben stimmt mit dem
Kennwert überein.
KG 300 + 400/BRI
265 €/m³ >
234 €/m³ Das Bauvorhaben unterschreitet den
Kennwert.
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
13/13
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Dreifachhalle
Sporthalle
Theklaer Straße 8
04347 Leipzig
Amt 65
(Bezeichnung des Bauwerks)
Neubau einer Dreifachsporthalle am Gymnasium Gorkistraße
Datum:
(Bezeichnung der Baumaßnahme)
210
210
220
220
220
200
311
312
313
314
314
315
316
319
310
321
321
322
322
329
329
329
329
320
331
332
333
334
339
339
339
339
339
339
339
330
341
341
341
342
349
349
340
Personalkosten
Personalkosten
Sachkosten
Sachkosten
Sachkosten
Kosten € / Kosten € /
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Hausmeister
11.168
3.723
Hallenwart
25.788
8.596
Hausm.,Hallenwart
9.239
3.080
Hygiene
0
0
Feuerlöscher
0
0
Objektmanagementkosten
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Wasser
Öl
Gas
Feste Brennstoffe
Holzpellets
Fernwärme
Strom
Sonstiges
Versorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Schmutzwasser
Regenwasser
Müll
Abscheider
Sonstiges
Schädlinge
Container
Sonderleistungen
Entsorgung
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Unterhaltsreinigung
Glasreinigung
Fassadenreinigung
Schornstein
Grundreinigung
Sonderreinigung
Wäschereileistungen
Schmutzfangmatten
Bodenpolster
Gardinen, Lamellen
Wirtschaftsd., Kita
Reinigung, Pflege Gebäude (G)
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Befestigte Flächen
Winterdienst
Straße
Pflanz- u. Grünfl.
Pflegevert. in Kitas
Baumkontrolle,etc.
Reinigung, Pflege Außenanlagen (A)
46.195
15.398
1.654
0
0
0
0
17.272
24.971
0
551
0
0
0
0
5.757
8.324
0
43.898
14.633
995
1.432
1.500
0
50
80
0
0
332
477
500
0
17
27
0
0
4.056
1.352
18.000
500
0
0
3.500
250
0
500
0
0
0
6.000
167
0
0
1.167
83
0
167
0
0
0
22.750
7.583
0
0
2.500
0
0
0
0
0
833
0
0
0
2.500
833
Bezeichnung
PSP- Element
20.04.2017
Sachkonto
Infrastruktuell. Gebäudem.
0
0
0
0
0
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
0
0
42419900
4241 9201
4255 2200
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
4241 9110
4241 9140
4241 9140
4241 9110
4241 9140
4241 9140
4241 9130
0
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
4241 9120
4241 9121
4241 9417
4241 9310
4241 9418
4241 9413
4241 9222
4241 9910
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
4241 9410
4241 9161
0
4241 9414
4241 9162
4241 9412
4241 9411
4241 9191
4241 9192
4241 9300
4241 9164
0
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
0
4241 9416
4241 9419
4241 3100
4241 9221
4241 9223
Seite 1/3
NUK_51_extern_Tab_1
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Dreifachhalle
Sporthalle
Theklaer Straße 8
04347 Leipzig
Amt 65
(Bezeichnung des Bauwerks)
Neubau einer Dreifachsporthalle am Gymnasium Gorkistraße
Datum:
(Bezeichnung der Baumaßnahme)
351
352
353
353
355
359
350
361
362
362
369
360
Bedienung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Bedienung, Inspektion und Wartung
7.700
2.567
Dienste
Dienste
Dienste
Dienste
500
0
1.700
0
167
0
567
0
2.200
733
300
Grundsteuer
Versicherungsb.
0
Abgaben und Beiträge, (Einnahmen)
Betriebskosten
410
420
430
440
400
Kontrollen
Notrufservicepssch.
Aufschaltung.,etc.
Sonstiges
Sicherheits- und Überwachungsdienste
371 Abgaben u. Beiträge
372 Abgaben u. Beiträge
379 Einnahme
370
Kosten € / Kosten € / Bezeichnung
PSP- Element
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Techn. Anlagen
0
0 Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Baukonstrukt.
2.000
667 Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Techn. Anlagen
5.700
1.900 Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
wasserl. Urinalanlagen
0
0 Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Rev. Feuerlöscher
0
0 Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sonstiges
0
0 Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Baukonstrukt.
Techn. Anlagen
Außenanlagen
Ausstattung
Instandsetzungkosten
Voraussichtliche Inbetriebnahme:
Monate der Nutzung im Jahr der Inbetriebnahme:
KG 200
KG 300
KG 400
Umlegeschlüssel der anteiligen Folgekosten:
KG 200
KG 300
KG 400
20.04.2017
Sachkonto
0
4211 1000
4211 2000
4241 9415
4255 2010
0
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
0
4241 9291
4241 9420
0
0
0
0
0 Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
0 Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
0 Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
0
0
0
0
0
83.104
27.701
32.827
20.106
4.103
600
10.942
6.702
1.368
200
57.637
19.212
OS in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.5.1.01
OS in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.5.1.01
OS in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.5.1.01
Sporthalle a. Gy. Gorkistr.
1.100.21.7.1.01.18
4211 1000
4211 2000
4211 2000
4241 9225
01.08.2018
4
4
4
0,33
0,33
0,33
Seite 3 nur für den Fall "Aufwachsen" der Schule (schuljahresweise Erhöhung der Zügigkeit)
Seite 2/3
NUK_51_extern_Tab_1
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Dreifachhalle
Theklaer Straße 8
Sporthalle
04347 Leipzig
Amt 65
(Bezeichnung des Bauwerks)
Neubau einer Dreifachsporthalle am Gymnasium Gorkistraße
Datum:
(Bezeichnung der Baumaßnahme)
Kosten € / Kosten € /
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Fall:
Bezeichnung
20.04.2017
PSP- Element
Sachkonto
Aufwachsen der Schule
Voraussichtliche Inbetriebnahme:
Folgekosten
01.08.2018
20xx
01.08.2017
200 Objektmanagementkosten
9.239
3.080
210 Hausmeister
210 Hallenwart
220 Sachk. Hausmeister
0
0
9.239
0 Infrastruktuell. Gebäudem.
0
0
3.080
0
300 Betriebskosten
83.104
27.701
400 Instandsetzungskosten
57.637
19.212
Folgekosten
0
0
0
0
0
42419900
Infrastruktuell. Gebäudem.
0
0
0
0
0
0
0
42419900
Infrastruktuell. Gebäudem.
0
0
0
0
0
0
0
42419900
"Aufwachsen" der Schule
20yy
200 Objektmanagementkosten
9.239
210 Hausmeister
210 Hallenwart
220 Sachk. Hausmeister
0
0
9.239
300 Betriebskosten
83.104
400 Instandsetzungskosten
57.637
Folgekosten
"Aufwachsen" der Schule
20zz
200 Objektmanagementkosten
9.239
210 Hausmeister
210 Hallenwart
220 Sachk. Hausmeister
0
0
9.239
300 Betriebskosten
83.104
400 Instandsetzungskosten
57.637
Seite 3/3
NUK_51_extern_Tab_1
Friedhof
Baugrundstück SH bestehend
aus Flurstück 107, 108, 109, 734
Friedhof
Friedhof
Datenauszug LeipziGIS
Erstellungsdatum
09.06.2016
Erstellt für Maßstab
1:1.500
0
10 m
© Amt für Geoinformation und Bodenordnung
´
Nur für den Dienstgebrauch.
164
___
5
112
112/b
117
___
1
rS
lae
ek
Th
tr
e
aß
es
alt
FD
fts
ha
sc
ir t
W
e
ud
bä
ge
Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße
der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente
oder Breiche aus dem Plan abgegriffen werden.
I
733
STADT LEIPZIG
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
- Amt für Gebäudemanagement 113
Objekt
Sporthalle am Gymnasium Gorkistraße
Gorkistraße 25
04347 Leipzig
164
___
2
116
114
Auftraggeber
Stadt Leipzig
Amt Jugend, Familie und Bildung
Georg-Schumann-Str. 357/ 04159 Leipzig
vertreten durch:
Amt für Gebäudemanagement
Prager Str. 126 / 04317 Leipzig
115/a
102
___
1
Architekt
115
OBERMEYER
Friedhofsmauer
PLANEN + BERATEN GmbH
NIEDERLASSUNG CHEMNITZ
ANNABERGER STRASSE 104
0 9120 CHEMNITZ
TEL. 0371 5398 100
FAX 0371 5398 222
Entwurfsverfasser:
i.V. Matthias Junghänel
Gorkistraße
1159
Übersicht
1160
105
___
2
N
105
___
1
±0.00 = 115.10 m ü. NHN
107
Planbezeichnung
107
108
109
734
Lageplan
Trafo
Leistungsphase
LP3 Entwurfsplanung
Datei:
Blattnr.:
01
016951g005_01_3_A_LAGE
gezeichnet:
PLN-ID:
.
.
.
.
.
.
.
: 27.01.2017
Datum:
IHO
Format:
27.01.2017 420x297
Maßstab:
1:500
K
J
I
H
G
F
E
D
C
B
A
Grundstücksgrenze
L
FFB +0,000 = 115,25m ü. NHN
Ansicht Nord - Theklaer Straße
8
7
6
5
4
3
2
1
Grundstücksgrenze
Grundstücksgrenze
9
Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße
der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente
oder Breiche aus dem Plan abgegriffen werden.
FFB +0,000 = 115,25m ü. NHN
STADT LEIPZIG
Ansicht Ost
Theklaer Straße
Haupteingang
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
- Amt für Gebäudemanagement Objekt
Sporthalle am Gymnasium Gorkistraße
Gorkistraße 25
04347 Leipzig
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Auftraggeber
Stadt Leipzig
Amt Jugend, Familie und Bildung
Georg-Schumann-Str. 357/ 04159 Leipzig
vertreten durch:
Amt für Gebäudemanagement
Prager Str. 126 / 04317 Leipzig
Architekt
OBERMEYER
PLANEN + BERATEN GmbH
NIEDERLASSUNG CHEMNITZ
ANNABERGER STRASSE 104
0 9120 CHEMNITZ
TEL. 0371 5398 100
FAX 0371 5398 222
Entwurfsverfasser:
i.V. Matthias Junghänel
Übersicht
Grundstücksgrenze
N
±0.00 = 115.10 m ü. NHN
Planbezeichnung
+1,250
FFB -0,020 = 115,25m ü. NHN
Ansicht West
Grundstücksgrenze
VERVIELFÄLTIGUNGEN, WEITERGABE AN DRITTE, VERWERTUNG UND MITTEILUNG DES INHALTS ODER ANDERE NUTZUNG DIESES KONSTRUKTIONSDOKUMENTES SIND OHNE AUSDRÜCKLICHE GENEHMIGUNG
NICHT GESTATTET. ZUWIEDERHANDLUNG VERPFLICHTET ZU SCHADENSERSATZ. ALLE RECHTE FÜR DEN FALL DER PATENTERTEILUNG ODER GEBRAUCHSMUSTEREINTRAGUNG SIND DEM ERSTELLER VORBEHALTEN.
10
Ansicht Nord, Ost und West
Leistungsphase
Theklaer Straße
LP3 Entwurfsplanung
Datei:
Blattnr.:
016951g005_01_3_A_AN01_B
gezeichnet:
PLN-ID: 24126 . 00010 . 00100 . 210 .20 .03 .GES.N11 : 27.01.2017
Datum:
IHO
Format:
27.01.2017 905x585
08
Maßstab:
1:100
Fläche: 11,2 m²
4.9
9
8
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
11
V
V
V
V
9
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
14
.9
11
5,
1
01
11
V
V
V
V
Anpassung OKF Fertigfussboden Turnhalle auf 115,25 m ü. NN
27.01.2017
SB
V
V
V
5.0
6
V
V
V
V
Art der Änderung
Datum
Name
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
11
V
V
V
1
V
V
V
V
V
V
V
V
V
Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße
der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente
oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden.
V
V
V
V
V
V
V
V
1,00
V
V
V
V
V
V
Dachknick/
OK Dach 121.21
Höhe Dach
V
V
V
V
V
0,50
V
V
V
V
V
V
1
1
5.0
0
V
V
V
V
V
V
V
V
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
STADT LEIPZIG
- Amt für Gebäudemanagement -
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
Objekt
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
Sporthalle am Gymnasium Gorkistraße
Sporthalle mit Freianlagen
Gorkistraße 25
04347 Leipzig
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
%
V
V
V
V
V
V
V
V
2,1
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
Auftraggeber
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
3%
2,
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
00
V
5,
V
1
1
5.0
0
11
5
Architekt
1
1
5.0 114.
88
2
11
1
1
4.8 4.91
9
.02
11
1
1
5,
09
4.8
7
1
1
5.0
9
1
15
.04
Fläche: 44,1 m²
5
,2
11
5
Nullpunkt
< DN 150 ...%
11
5
.52
1
1
5.2
2
11
5.0
3
Fernwärmestation +
Verteiler
FH 124.87
FH 124.84
V
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Pragerstraße 126 - 128
04317 Leipzig
11
V
Dachknick/
OK Dach 121.29
11
5,
13
13
15
,
Fläche: 16,1 m²
Dachknick/
OK 1Dach 121.24
BH 2,25
Höhe DR 118.18
Warmwasserspeicher
11
5
1
1
4.9
5
1
1
4.9
Fläche: 16,1 m²
Technik ELT
1
1
4.9
8
BH 2,25
1
1
4.9
8
1
1
5.0
5
Höhe DR 118.23
2
.53
Schaltschrank
Heizzentrale
Trinkwasseranschluss
FH 124.43
V
Giebelhöhe 123.55
V
0
1
1
5.5
6
Foyer
Dachknick/
OK Dach 121.25
1
1
5.0
5
Höhe DR 118.09
3
D= ,0%
119.62 S= 114
1
14
,9
,8
3
8
1
V
11
5,
1
1
1
5.4
5
< DN 300 0,5%
14
,
V
.99
0
1
1
5.1
99
V
6
11
4
Hallenwart
19
11
Höhe DR
118.21
V
D
S= =11
1 5,
1
3, 00
67
5.0
4
11
5.1
0
11
%
V
1,5
V
14
.98
Höhe Dachrinne 118.00
5.0
1
V
1,80
0,50
< DN 150 ...%
Index
V
11
4
1
1
5.0
1
V
Giebelhöhe
123.59
V
V
FH 119.24
V
V
Haupteingang
Höhe DR 118.07
V
5,
0
V
5.0
0
V
11
V
4.9
4
11
5.0
Lehrer 1
3,
5%
Lageplan | 1 : 100
Fachplaner
OBERMEYER
Planen+Bauen GmbH
KOCHSTRASSE 28
fon: 0341 / 6888 000
fax: 0341 / 6888 980
Fläche: 15,1 m²
Umkl. 1
Fläche: 19,3 m²
9
5. 4 1
Sanitär
1
1
5.0
8
11
BH 2,25
BH 2,25
1
1
5.0
2
Fläche:
Sanitär 2
BH 2,25
Mauerhöhe 115.53
6
.9 6
11
4
1
1
5 .1
1
Kantstraße 2
04275 Leipzig
04275 LEIPZIG
mail: info@gfsl.de
web: www.gfsl.de
Lageplan | 1 : 100
Uebersicht
Übersicht o.M.
GYMASIUM
SPORTHALLE
FRIEDHOF
Planbezeichnung
Ansicht Freianlagen
Ansicht Haupteingangsbereich
Leistungsphase
4,70
OKM 116,70
OKZ 116,70
SPORTHAL
SPORTHALLE
LE
130. Gymnasium
LEISTUNGSPHASE 3
Datei:
130. Gymnasium Gorkistraße
OKS 115,25
OKF Fertigfussboden
7,94
Blattnr.:
1614_LP3_L01.dwg
00
gezeichnet:
Datum:
Format:
Maßstab:
SB
24.01.2017
A3
1:100
1
2
3
+10,100
4
5
6
Dachfläche Sporthalle (Warmdach)
5,0
Kiesschüttung
1,0
Abdichtung
12,0
Wärmedämmung, WLG 035
0,1
Dampfsperre
20,0
Trapezblechdach
33,0
Summe
+10,000
7
B
8
9
10
DF01
+9,470
Gefälle 3,5%
Gefälle 3,5%
1,90
Außenwand Sporthalle
AW01
1,0
Außenputz
10,0
Wärmedämmung, WLG 035
20,0
Stb-Ausfachung zwischen Stützen
40,0
Summe
Dachfläche Funktionsteil (Warmdach) DF02
5,0
Kiesschüttung (optional)
1,0
Abdichtung
8,0
Wärmedämmung, WLG 035
8,0
Wärmedämmung, WLG 035
1,0
Dampfsperre
25,0
Ziegeldecke mit STB-TT-Bindern
38,0
Summe
OK Prallwand +3,000
Dreifeldsporthalle
FFB +0,000
Flur 1
FFB +0,000
Bodenhülse Volleyball
RFB -0,215
FFB +0,000
20
215
Schnitt A-A
Grundstücksgrenze
UKRD +2,700
Außenwand Funktionsteil
AW-02
11,5
Außenputz
1,5
Fingerspalt, Luftschicht nicht belüftet
12,0
Wärmedämmung, WLG 035
24,0
Ziegel-Mauerwerk
49,0
Summe
UKBP -0,415
60
Schicht 3, Geschiebemergel (140kN/qm)
(210kN/qm)
Schicht 4, Flussschotter
-1,115
A
B
C
D
Bodenplatte Sporthalle
BP01
0,5
Fußbodenbelag
4,0
Sportboden, Lastverteilerplatte
3,0
Luftschicht - nicht belüftet
3,0
Verlegeebene Fußbodenheizung
8,0
Wärmedämmung, WLG035
1,0
Abdichtung, nach DIN 18195-4 (G200 S4)
20,0
Stahlbetonbodenplatte
0,1
Trennlage, PE-Folie
8,0
Sauberkeitsschicht
15,0
Kapillarbrechende Schicht, erhöhte Ebenheit
65,0
Summe
E
F
Bodenplatte Funktionsteil
BP02
1,0
Fußbodenbeschichtung/ Fliesen
8,0
Zementestrich
0,1
Trennlage, PE-Folie
3,0
Trittschalldämmung
8,0
Wärmedämmung, WLG035
1,0
Abdichtung
20,0
Stahlbetonbodenplatte, erhöhte Ebenheit
0,1
Trennlage, PE-Folie
8,0
Sauberkeitsschicht
15,0
Kapillarbrechende Schicht
65,0
Summe
B
G
H
I
J
K
L
A
Dachfläche Sporthalle (Warmdach)
5,0
Kiesschüttung
1,0
Abdichtung
12,0
Wärmedämmung, WLG 035
0,1
Dampfsperre
20,0
Trapezblechdach
33,0
Summe
+10,100 +10,000
Außenwand Sporthalle
AW01
1,0
Außenputz
10,0
Wärmedämmung, WLG 035
20,0
Stb-Ausfachung zwischen Stützen
40,0
Summe
4,50
+7,200
+4,100
Dreifeldsporthalle
+3,250
Lehrer 2
Putzgeräte
Trennvorhang
OK Prallwand +3,000
Trennvorhang
Außenwand Funktionsteil
AW-02
11,5
Außenputz
1,5
Fingerspalt, Luftschicht nicht belüftet
12,0
Wärmedämmung, WLG 035
24,0
Ziegel-Mauerwerk
49,0
Summe
5,80
60
Dachfläche Funktionsteil (Warmdach) DF02
5,0
Kiesschüttung (optional)
1,0
Abdichtung
8,0
Wärmedämmung, WLG 035
8,0
Wärmedämmung, WLG 035
1,0
Dampfsperre
25,0
Ziegeldecke mit STB-TT-Bindern
38,0
Summe
+1,250 Hochpunkt Gelände Parkplatz
Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße
der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente
oder Breiche aus dem Plan abgegriffen werden.
FFB +0,000
RFB -0,215
Schicht 3, Geschiebemergel (140kN/qm)
Schicht 4, Flussschotter
(210kN/qm)
Schnitt B-B
Rigolenfüllkörper
Bodenplatte Funktionsteil
BP02
1,0
Fußbodenbeschichtung/ Fliesen
8,0
Zementestrich
0,1
Trennlage, PE-Folie
3,0
Trittschalldämmung
8,0
Wärmedämmung, WLG035
1,0
Abdichtung
20,0
Stahlbetonbodenplatte, erhöhte Ebenheit
0,1
Trennlage, PE-Folie
8,0
Sauberkeitsschicht
15,0
Kapillarbrechende Schicht
65,0
Summe
STADT LEIPZIG
-0,415
Bodenplatte Sporthalle
BP01
0,5
Fußbodenbelag
4,0
Sportboden, Lastverteilerplatte
3,0
Luftschicht - nicht belüftet
3,0
Verlegeebene Fußbodenheizung
8,0
Wärmedämmung, WLG035
1,0
Abdichtung, nach DIN 18195-4 (G200 S4)
20,0
Stahlbetonbodenplatte
0,1
Trennlage, PE-Folie
8,0
Sauberkeitsschicht
15,0
Kapillarbrechende Schicht, erhöhte Ebenheit
65,0
Summe
A
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
- Amt für Gebäudemanagement UK Fund. -1,015
Objekt
Sporthalle am Gymnasium Gorkistraße
Gorkistraße 25
04347 Leipzig
L
Auftraggeber
Stadt Leipzig
Amt Jugend, Familie und Bildung
Georg-Schumann-Str. 357/ 04159 Leipzig
vertreten durch:
Amt für Gebäudemanagement
Prager Str. 126 / 04317 Leipzig
Architekt
OBERMEYER
PLANEN + BERATEN GmbH
NIEDERLASSUNG CHEMNITZ
ANNABERGER STRASSE 104
0 9120 CHEMNITZ
TEL. 0371 5398 100
FAX 0371 5398 222
Entwurfsverfasser:
i.V. Matthias Junghänel
Übersicht
N
Grundstücksgrenze
VERVIELFÄLTIGUNGEN, WEITERGABE AN DRITTE, VERWERTUNG UND MITTEILUNG DES INHALTS ODER ANDERE NUTZUNG DIESES KONSTRUKTIONSDOKUMENTES SIND OHNE AUSDRÜCKLICHE GENEHMIGUNG
NICHT GESTATTET. ZUWIEDERHANDLUNG VERPFLICHTET ZU SCHADENSERSATZ. ALLE RECHTE FÜR DEN FALL DER PATENTERTEILUNG ODER GEBRAUCHSMUSTEREINTRAGUNG SIND DEM ERSTELLER VORBEHALTEN.
4,50
60
5,80
DF01
±0.00 = 115.10 m ü. NHN
Planbezeichnung
Schnitte A-A und B-B
Ansicht Süd
Leistungsphase
Ansicht Süd
LP 3 Entwurfsplanung
Datei:
Blattnr.:
016951g005_01_3_A_SN01_B
gezeichnet:
PLN-ID: 24126 . 00010 . 00100 . 210 .20 .03 .GES.N10 : 01.02.2017
Datum:
IHO
Format:
01.02.2017 905x585
07
Maßstab:
1:100