Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1289304.pdf
Größe
70 kB
Erstellt
19.06.17, 12:00
Aktualisiert
25.06.17, 14:35

öffnen download melden Dateigröße: 70 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Änderungsantrag Nr. 03577-NF-01-ÄA-05 Status: öffentlich Eingereicht von OR Lützschena-Stahmeln Betreff: Schulentwicklungsplan der Stadt Leipzig - Fortschreibung 2017 Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 21.06.2017 Beschlussfassung Änderungsvorschlag: Der OR Lützschena-Stahmeln schlägt folgende Ergänzung vor: 1. Zur Verbesserung der momentanen Situation ist die vorliegende Planung fortzuführen und dringlich die Ertüchtigung der Schule am Windmühlenweg zu realiseren. 2. Zur gegenwärtingen Bedarfsdeckung sind beide Schulstandorte weiterhin beizubehalten (Ausfall der Kapazität am Opferweg für Stahmeln). 3. Die vorliegende Planung entspricht jedoch nicht den künftigen Kapazitätsanforderungen in der OR Lützschena-Stahmeln. Zur Lösung ist ein Schulneubau mit Hort und Turnhalle/ Mehrzweckgebäude an einem zentralen Standort erforderlich. Damit wird die Erreichbarkeit für beide Ortsteile gewährleistet und die Zersplitterung aufgehoben. Begründung: Nach Einbringung der Vorlage und intesiver Beratung, auch unter Einbeziehung der Stellungnahme der Eltervertretung und Anhörung der Meinungen der Eltern, muss der OR feststellen, dass die Planung nicht den zukünftigen Anforderungen und Entwicklung des Bildungswesens sowie den wachsenden Schülerzahlen gerecht wird. Um die weitere Entwicklung abzudecken, muss zweistufig vorgegangen werden. Im ersten Schritt sind beide Schulgebäude zur Sicherung der Kapazitäten vorzuhalten bzw. auszubauen. Vorrang soll dabei das Schulgebäude am Windmühlenweg haben, da dort noch Entwicklungspotential vorhanden ist. Ohne einen Schulneubau an der Schnittstelle zwischen den beiden Ortsteilen ist eine zeigemäße Unterrichtung und Bildung der ständig anwachsenden Schülerzahlen nicht zu gewährleisten. 1/2 2/2