Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1288001.pdf
Größe
70 kB
Erstellt
14.06.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 16:52

öffnen download melden Dateigröße: 70 kB

Inhalt der Datei

Antrag Nr. VI-A-04465 Status: öffentlich Eingereicht von Jugendbeirat/Jugendparlament Betreff: Aufstockung Sachkosten Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Jugendbeirat Ratsversammlung FA Finanzen FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Zuständigkeit Bestätigung Verweisung in die Gremien Vorberatung Vorberatung Beschlussvorschlag: Dem Jugendparlament der Stadt Leipzig werden für das Jahr 2017 weitere Sachmittel i.H.v. 1.000 € zur Verfügung gestellt. Für die folgenden Jahre wird dem Jugendparlament eine Erhöhung der Sachkostenmittel in Jahren von Wahlen gewährt. Finanzierung Keine Finanzierung aus Mitteln des Jugendparlaments. Begründung Im Zuge der Wahlvorbereitung ist sehr viel Geld in öffentlichkeitswirksame Aktionen und Maßnahmen geflossen. Diese beinhalteten Plakate, ein Wahlwerbespot, eine Anzeige beim Fahrgast TV der LVB, Flyer, Wahlkampfauftaktveranstaltung, etc.. Diese Mittel wurden aus dem Sachkostentopf bezahlt und teilweise querfinanziert durch den Jugendfonds. Für das Jahr 2017 stehen dem Jugendparlament noch ungefähr 1.500 € zur Verfügung, was innerhalb einer anlaufenden zweiten Wahlperiode einfach zu wenig ist, um gute inhaltliche und öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen und Projekte zu planen. Die sehr aktive Arbeit des vorangegangenen Jugendparlaments hat gezeigt, dass ein Mehrbedarf an Sachmitteln besteht. Der Jugendfonds, der notgedrungen für eigene Zwecke verwendet werden musste, sollte zukünftig ausschließlich für Projekte von „externen“ Jugendlichen zur Verfügung stehen. Um das und zeitgleich eine öffentlichkeitswirksame, inhaltlich fundierte und jugendgerechte Arbeit auch außerhalb des parlamentarischen Prozesses zu leisten. Daher erbitten wir die im Antragstext genannte Erhöhung unseres Sachmittel-Budgets. Anlagen: - 1/2 2/2