Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1278375.pdf
Größe
73 kB
Erstellt
16.05.17, 12:00
Aktualisiert
16.06.17, 12:46
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Verwaltungsstandpunkt zur Petition Nr. VI-P-04140-VSP-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Allgemeine Verwaltung
Betreff:
Petition zur Umbenennung des südwestlichen Teils des Innenstadtrings von
"Martin-Luther-Ring" in "Martin-Sonneborn-Ring"
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Petitionsausschuss
Ratsversammlung
Zuständigkeit
Bestätigung
Vorberatung
Beschlussfassung
☐
Abhilfe
☐
nicht abhilfefähig
☐
Berücksichtigung
☐
Veranlassung näher bez. Maßnahmen
☐
Material
☒
Zurückweisung
Beschlussvorschlag:
Der heute als Martin-Luther-Ring benannte Abschnitt des Stadtringes gehörte namentlich
zunächst zur Straße "An der Pleiße" und zum "Obstmarkt". 1898 erhielt er mit Bezug auf die
bevorstehende Errichtung des Neuen Rathauses den Namen Rathausring. Der Rathausring
wiederum wurde am 10.11.1933 anlässlich des 450. Geburtstages Luthers und zur
Erinnerung an die Disputation auf der Pleißenburg in Martin-Luther-Ring umbenannt. Ein
Hinweis auf eine nationalsozialistische Instrumentalisierung Luthers im Zusammenhang mit
der Ringbenennung liegt nicht vor.
Martin Luther ist unbestritten eine bedeutende Persönlichkeit der Zeitgeschichte - auch mit
Kenntnis derjenigen seiner Ansichten, die heute als falsch angesehen und abgelehnt
werden.
Eine Umbenennung des Martin-Luther-Ringes wird demnach nicht in Betracht gezogen; eine
Erörterung möglicher neuer Namen erübrigt sich.
1/2
2/2