Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1284604.pdf
Größe
73 kB
Erstellt
31.05.17, 12:00
Aktualisiert
05.07.17, 13:56

öffnen download melden Dateigröße: 73 kB

Inhalt der Datei

Einwohneranfrage Nr. VI-EF-04395 Status: öffentlich Eingereicht von Jutta Stantke Betreff: Neubau Kita Watestraße 3/Flurstück 503/12 Gemarkung Connewitz Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 21.06.2017 mündliche Beantwortung Sachverhalt: Nur durch Mundpropaganda wurden auch die Anwohner der Gegenseite in der Watestraße vom Neubau der o.g. Kita informiert. Desgleichen bekamen wir keinen Hinweis zum Informationstreffen, am 5.5.2017, für das Bauvorhaben der Kita. Wir sind nur bezüglich Lärmschutz und Müllentsorgung nicht betroffen. Unsere Siedlung besteht seit 1936 und verfügt über einen gewissen Charme, der uns bis zum heutigen Zeitpunkt erhalten blieb, deshalb nimmt so ein Eingriff in unserer Siedlung für alle einen hohen Stellenwert ein. U. a. könnte es auch als Wertverlust der Immobilien gewertet werden. Ganz unmöglich ist wohl bei einem zweistöckigen Haus für ca. 200 Kinder und schätzungsweise 25 Beschäftigten , daß man keine Parkmöglichkeiten eingeplant hat. Elf Parkplätze in der Einfahrt, die nicht einmal für die Angestellten ausreichen. Man vergißt auch die täglichen Lieferfahrzeuge und die Entsorgung. Soll sich das alles auf der engen Watestraße abspielen? -Ganz abgesehen von der Bauphase wo dann die Schwerlasten durch die Watestraße transportiert werden, wozu diese Straße im gesamten Unterbau nicht ausgelegt ist und sie noch restlos zerstört wird. Kein Lastenfahrer hält sich hier an Voschriften. Bei Fahrbahnerneuerung werden die Eigentümer jeweils bis Fahrbahnmitte zur Kasse gebeten. Eine Besichtigung vom Verkehrsordnungsamt steht insgesamt noch aus ! Es gibt zum geplanten Standort nur eine enge Ein- bzw. Ausfahrt wie verhält man sich bei einer Havarie mit 200 kleinen Kindern ? --- Bei beidseitigen Parken in der Watestraße kommt keine Feuerwehr durch. Ganz abgesehen davon wenn erst die Grünen die vielen Fledermäuse im Wall schützen wollen. In der Hoffnung, daß das Problem Kita Watestraße ein Tagesordnungspunkt in einer Ihrer nächsten Sitzungen word und man fü all die Sorgen Ihrer Bürger (ohne Bemühungen einiger Anwälte) eine zufriedenstellende Lösung gefunden wird, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Anlagen (nicht öffentlich wegen personenenbezogener Daten) 1/2 2/2