Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1277801.pdf
Größe
68 kB
Erstellt
15.05.17, 12:00
Aktualisiert
05.07.17, 13:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-04188
Status: öffentlich
Eingereicht von
SPD-Fraktion
Betreff:
Nahwegweiser "Westkultur"
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Ratsversammlung
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Sachverhalt:
Im Jahr 2011 wurde der Nahwegweiser zur „Westkultur“ installiert.
Dazu haben wir folgende Fragen:
1. Hat sich aus Sicht der Stadt Leipzig der Nahwegweiser „Westkultur“ etabliert?
2. Beim Start 2011 haben acht Einrichtungen, die alte Damenhandschuhfabrik, Lofft,
Museum für Druckkunst, Musikalische Komödie, Stadtteilbibliothek Plagwitz,
Spinnerei, Tapetenwerk und das Theater der Jungen Welt, am Nahwegweiser
„Westkultur“ teilgenommen. Sind seit 2011 weitere Einrichtungen zum Nahwegweiser
„Westkultur“ dazu gekommen?
3. Die Projektteilnehmer versprachen sich 2011 von der Wegweisung zur Westkultur
einen positiven Impuls für die Kulturszene im gesamten Stadtteil. Welche positiven
Impulse sind aus Sicht der Stadt Leipzig und deren städtischen Einrichtungen vor Ort
seit Installation des Nahwegweisers eingetreten?
4. Ziel des Nahwegweisers war es, dass Besucher ohne Ortskenntnisse die
Kultureinrichtungen leichter finden sollen. Hat die Stadt Kenntnisse darüber, ob sich
durch die Anbringung der Wegweiser die Situation verbessert hat?
5. Wird am Label „Westkultur“ weiter aktiv von den teilnehmenden Einrichtungen
gearbeitet? Wird das Label auch im digitalen Raum genutzt?
Anlagen:
1/1