Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1280195.pdf
Größe
71 kB
Erstellt
17.05.17, 12:00
Aktualisiert
18.05.17, 06:03
Stichworte
Inhalt der Datei
Änderungsantrag Nr. VI-DS-03957-ÄA-02
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff:
Bau- und Finanzierungsbeschluss: Bestandsgebäude Schule Diderotstraße (ehem. 68.
Schule) Gesamtsanierung, Diderotstr. 35, 04159 Leipzig in Verbindung mit
Bestätigung einer überplanmäßigen Auszahlung gem. § 79 (1) SächsGemO
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
17.05.2017
Bestätigung
Beschlussvorschlag:
Der Schulstandort wird mit der, sich aus der Verwaltungsvorschrift ergebenden, Anzahl von
190 Fahrradstellplätzen geplant.
Der Textteil wird entsprechend angepasst.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
2/3
Sachverhalt:
Wenn die Verwaltung schon bei eigenen (insbesondere Schul-) Bauvorhaben die
Vorschriften für das Errichten von Fahrradstellplätzen nicht einhält, wie soll sie es dann
glaubhaft gegenüber privaten Investoren vertreten und durchsetzen? Während z. B. im
städtebaulichen Vertrag für das Gebiet des Eutritzscher Freiladebahnhofs das Ziel formuliert
wird, die Fahrradstellplätze gegenüber dem bauordnungsrechtlich notwendigen zu
verdoppeln, wird in dieser Vorlage die Anzahl der Fahrradstellplätze fast halbiert.
Vom Energie- und Klimaschutzprogramm über Luftreinhalteplan zum STEP VöR und dem
Radverkehrsentwicklungsplan verfolgen verschiedenste Konzepte und Programme das Ziel,
den Radverkehr zu fördern. Dazu gehören insbesondere auch attraktive Abstellmöglichkeiten
an den Zielorten.
Anlagen:
3/3