Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1222261.pdf
Größe
465 kB
Erstellt
11.11.16, 12:00
Aktualisiert
17.07.17, 12:59
Stichworte
Inhalt der Datei
Verwaltungsausschuss
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-03494
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff:
Abschluss eines städtischen Lizenzvertrages für die Geodateninfrastruktur Leipzig
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Stadtentwicklung und Bau
FA Allgemeine Verwaltung
Verwaltungsausschuss
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
07.06.2017
Bestätigung
Vorberatung
Vorberatung
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
–
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, bestehende Wartungsverträge für ESRI
Lizenzen zum 31.12.2017 zu kündigen.
–
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, ab dem 01.01.2018 einen städtischen
Lizenzvertrag (ELA) mit der ESRI Deutschland GmbH abzuschließen.
1/6
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Folgekosten in 2019
Folgekosten in 2020
Finanzielle Auswirkungen
nein
X
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
X
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begrün
dung
Folgen bei Ablehnung
nein
X
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Be
gründung
X
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
Im Haushalt wirksam
von
bis
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Be
gründung
nein
Höhe in EUR
wo veranschlagt
159500
IA 10620000001
SK 44232000
Erträge
Ergebnishaushalt
Aufwendungen
Finanzhaushalt
2019 ff
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
von
bis
wenn ja,
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
2019 ff
39302,38
mit HH-Planung
2017/18 erfolgt
s. Anlage
2019 ff
159500
IA 106200000001
SK 44232000
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Maßnahme zu er
warten
X
nein
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
(s. Begründ. S. 6)
Ergeb. HH Aufwand aus jährl.
Abschreibungen
X
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
Vorgesehener Stellenabbau:
2/6
nein
wenn ja,
X
Beteiligung Personalrat
3/6
nein
ja,
Begründung
Leipzig gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten in Deutschland. Damit steigen
selbst-verständlich auch die Anforderungen an eine kommunale Geodateninfrastruktur – GDI
(mehr Nutzer/-innen, mehr Themen, störungsfreie Performance etc.). Es ist absehbar, dass
in den nächsten Jahren innerhalb der Stadtverwaltung weitere ESRI-Lizenzen zum Betrieb
der GDI benötigt werden, damit im Rahmen der Daseinsvorsorge (pflichtige, freiwillige
Aufgaben) Arbeitsprozesse effizient gestaltet werden können. Gleichzeitig ist eine
Konsolidierung bestehender ESRI-Lizenzen innerhalb der Verwaltung dringend geboten.
Die Fachämter nutzen die Geoinformations-Software (GIS) von ESRI zur Erfüllung ihrer
über-tragenen (Pflicht)aufgaben, u.a. für folgende thematische Anwendungen:
– Baumkataster
– Grünflächenkataster
– Bodenrichtwerte
– Lageauswertung für Brand- und Katastrophenschutz
– Erstellung Planungsräume wie FNP, LP, INSEK
– Erfüllung von Berichtspflichten, z. B. im Umweltbereich
– Fördergebiete
– Liegenschaftsverwaltung
– Ermittlung von Gebühren, z. B. Gewässerunterhaltungssatzung
– Pflege kleinräumiger Gliederung (Wahlbezirke, statistische Bezirke...)
– Pflege Winterdienstkataster
– …
Diese Fachdaten bilden neben den Geobasisdaten des AGB eine wesentliche Arbeits- und
Entscheidungsgrundlage in den Fachämtern und werden für ämterübergreifende
Informations-gewinnung in der Stadtverwaltung und teilweise auch extern (Bürger, Firmen...)
bereitgestellt. Die o.g. Aufgabenliste könnte noch beliebig erweitert werden, allein im
LeipziGIS, dem „Geo-Auskunftssystem“ für alle Mitarbeiter/-innen der Stadtverwaltung,
werden derzeit bereits 160 Themen bereitgestellt.
Ein wichtiger Kostenpunkt ist die Wartung und Pflege der GIS-Lizenzen. Zur Zeit wird der
wesentliche Teil der Wartungskosten im Ergebnishaushalt des AGB abgebildet, es gibt
daneben aber noch zahlreiche Fachämter, die eigene Wartungsverträge zu ESRI-Produkten
haben, die entweder von der Firma AED-Synergis oder von ESRI selbst betreut werden.
Derzeit ist die Planung und Verwaltung dieser ESRI-Lizenzen sehr unübersichtlich; es kann
keine zentrale Steuerung der benötigten Softwareprodukte erfolgen und die
Verhandlungsposition gegenüber ESRI ist schwach.
Zukünftige Herausforderungen
Im Zuge der Herausforderungen in den nächsten Jahren – auch als wachsende Stadt –
stehen für die Fachämter folgende Aufgaben an:
– zunehmende Digitalisierung in der Stadtverwaltung, z.B. Digitalisierung von analogen
Plänen/Akten in weiterverwendbarer Form, z.B. Bebauungspläne für Bauanträge
– Bereitstellung von Fachdaten in der benötigten Aktualität und Qualität
– effiziente Analysen von ämterübergreifenden Planungen z.B. von Kitas, Schulen etc.
– ausreichend vernetzte Geodaten für den Einsatz in Krisensituationen
– intelligentes Vernetzen von Geodaten und Fachdaten → Smart City
Daher ist sicher absehbar, dass zusätzliche GIS-/ESRI-Lizenzen beschafft werden müssen.
Hier ergeben sich also zusätzliche Investitions- und Wartungskosten im 5-stelligen Bereich,
mittelfristig auch Kosten für Upgrades (siehe Anlage 2, in der Spalte „Kosten für
Neubeschaffungen“).
4/6
Handlungsbedarf
Um einerseits eine Steuerung des wachsenden Bedarfes an ESRI-Lizenzen und
andererseits Planungssicherheit für zukünftige Haushalte zu gewährleisten, sollen sämtliche
Einzelverträge (Kündigungsfristen sind hier zu beachten) in ein sogenanntes Enterprise
License Agreement (ELA) überführt werden. Mit einem ELA werden folgende Vorteile erzielt:
Mit einem ELA-Lizenzmodell werden folgende Vorteile erzielt:
•
•
•
•
•
nur noch ein Wartungsvertrag für die gesamte Stadt (ähnlich SAP)
zusätzliche, ggf. zeitlich begrenzte Aktivierung von Lizenzen nach Bedarf
für die Fachämter möglich, ohne weitere Investitions- oder
Wartungskosten!
Planungssicherheit der Kosten für 3 Jahre
erstmals zentrale Verwaltung der Lizenzen für die Stadt Leipzig durch die
GDI-Koordination im Amt 62
Kosten für die GIS-Lizenzen wesentlich transparenter im Haushalt darstellbar
als bisher
Nach Ablauf der 3-Jahres Frist des ELA-Vertrages bestehen aus heutiger Sicht
folgende Optionen:
• es erfolgt je nach Nutzung der GIS-Lizenzen ein Anschlussvertrag mit ggf.
veränderten Konditionen,
• es wird kein Anschlussvertrag geschlossen, damit fällt die Stadt auf die
Situation vor Abschluss des Vertrages zurück; die derzeitigen Lizenzen
werden in Wartung genommen.
Mehrjährige positive Erfahrungen mit einem solchen ELA sammelten u.
Hamburg, Stuttgart und Nürnberg.
a. Städte wie
Erläuterung zu den Beschlussvorschlägen (mit ITK abgestimmt)
Zu den Beschlussvorschlägen 1 und 2:
1. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, bestehende Wartungsverträge für ESRI
Lizenzen zum 31.12.2017 zu kündigen.
2. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, ab dem 01.01.2018 einen städtischen
Lizenzvertrag (ELA) mit der ESRI Deutschland GmbH abzuschließen.
Die ESRI Technologie wird als GIS-Basistechnologie in der Stadtverwaltung eingesetzt.
Grundlage ist der Beschluss DS V/2608 vom 30.10.2012 zur Einrichtung einer zentralen
Geodateninfrastruktur für die Stadt Leipzig (GDI-L). Die IT-Koordination befürwortet den
Abschluss eines solchen ELA-Vertrages und unterstützt die Vorgehensweise des AGB bzw.
der GDI-Koordination. Bei dem Projekt „Raumbezogenes Informationssystem der
Stadtverwaltung Leipzig (GDI)“ handelt es sich um ein strategisches Ziel des IT-und EGovernment-Maßnahmeplans 2016-2020.
Aufgrund der Tatsache, dass solch ein flexibles Lizenzmodell (Behördenlizenz ELA) nur
von der ESRI Deutschland GmbH angeboten wird, soll der Vertragszuschlag im Zuge einer
freihändigen Vergabe erfolgen. Dazu wird ein entsprechender Antrag für das
Vergabegremium gestellt.
5/6
Nach Vorabrecherche ist mit einem Kostenumfang in Höhe von ca.
Stadt Leipzig für den Abschuss eines solchen ELA zu rechnen.
160.000 Euro für die
Voraussetzung für den Abschluss ist die Kündigung bestehender ESRI-Wartungsverträge
durch die ITK. Entsprechend den Kündigungsfristen soll mit den Vertragspartnern geprüft
werden, welcher frühestmögliche Vertragsbeginn eines ELA´s möglich ist. Ab 01.01.2018
sollen die Lizenzen im Rahmen eines ELA genutzt werden.
Anlagen:
ELA-Planung Stadtverwaltung Leipzig
IST-Kosten
Folgen bei Ablehnung
Prüfung Alternative
6/6
Informationen ELA-Planung Stadtverwaltung Leipzig
Stand: 26.02.2016
Lizenzsituation für Esri-Software
Geplante Neubeschaffung Esri-Software:
Die Stadtverwaltung Leipzig plant im Rahmen von 3 Jahren die Beschaffung folgender Esri-Produkte:
4x ArcGIS for Desktop Standard Concurrent Use Lizenz
1x ArcGIS for Desktop Basic Concurrent Use Lizenz
1x ArcGIS Engine Concurrent Use Lizenz
2 ELA Planung Esri-Software
Im Rahmen eines ELA’s (Stadtweite Lizenz) mit einer Laufzeit von 3 Jahren beträgt der jährliche
Betrag 134.000 EUR für Esri-Software. Schulung und Consulting sind nicht enthalten.
Stand 15.10.2015 Lizenzmanagement für ELA
Amt /
Anzahl d.
Lizenzen Produkt
Vertragspartner
62- Stadt Leipzig Geoinformation Vermessung, SAP # 11905
3
ArcGis Server Produktiv (davon 1 Lizenz Ende 2015 beschafft, siehe unten)
1
ArcGis Server Staging
1
ArcGIS for Desktop Basic Concurrent Use Lizenz Secondary 10.3.1
1
ArcGIS for Desktop Basic Concurrent Use Lizenz Secondary 10.3.1
1
ArcGIS for Desktop Standard Concurrent Use Lizenz Secondary 10.3.1
1
ArcGIS for Desktop Advanced Concurrent Use Lizenz Primary 10.3 3
3
ArcGIS for Desktop Standard Concurrent Use Lizenz Primary 10.3 3
17
ArcGIS for Desktop Standard Concurrent Use Lizenz Secondary 10.3
2
ArcGIS for Desktop Basic Concurrent Use Lizenz Primary 10.3
9
ArcGIS for Desktop Basic Concurrent Use Lizenz secondary 10.3 3
1
ArcGIS for Desktop Basic Single Use Lizenz Primary 10.3
ZWS
GS
ArcGIS Desktop
ArcGIS Server + ArcGis Desktop
Pflege ArcView
Summe Kosten anderer Ämter, die Lizenzen von Amt 62 nutzen
Pflege ARC-GIS
ArcGis Server Pflege
Pflege ArC-GIS Server
Betrag
Kostenstelle/ Sachkonto
Innenauftrag
AED Synergis/
ESRI
AED SICAD
AED Synergis
AED SICAD
47.362,05
AED SICAD
Lecos
AED-Synergis
13.030,50
9.043,95
13.566,00
83.002,50
67 – Stadt Leipzig Stadtgrün Gewässer, SAP # 11882
Kosten Amt 67, die durch das Amt 62 getragen werden (bis Ende 2016 über ILV verrechnet)
1
ArcGIS Desktop Standard/ Basic Concurrent Use
2
ArcGIS Desktop Standard/ Basic Concurrent Use
AED Synergis
12
ArcGIS Engine Standard Runtime single use Lizenz General 10.0
2
ArcGIS for Desktop Basic Concurrent Use Lizenz Secondary 10.3
1
ArcGIS for Desktop Standard Concurrent Use Lizenz Secondary 10.3
61 – Stadt Leipzig Stadtplanungsamt, SAP # 13358 2.380,00
Kosten Amt 61, die durch das Amt 62 getragen werden (bis Ende 2016 über ILV verrechnet)
1
ArcGIS for Desktop Standard Concurrent Use Lizenz Primary 10.3 3
ESRI
2
ArcGIS for Desktop Standard Concurrent Use Lizenz Secondary 10.3
1
ArcGIS Desktop Basic Erstlizenz
1
ArcGIS for Desktop Basic Concurrent Use Lizenz Secondary 9.2
1
ArcGIS for Desktop Basic Concurrent Use Lizenz Primary 9.2
2
ArcGIS for Desktop Basic Concurrent Use Lizenz Secondary 10.3
KST 1062000001
4423 2000
KST 1062000001
4423 2000
IA 106200000001
4423 2000
IA 106200000001
4423 2000
1.100.55.1.0.01.01
4255 2100
1.100.55.1.0.01.01
4255 2100
1.100.55.1.0.01.01
4255 2100
1.100.51.1.1.08
4255 2100
1.100.51.1.1.01
4255 2100
1.100.51.1.1.01
4255 2100
1.100.51.1.1.01
4255 2100
1.100.51.1.1.01
4255 2100
1.100.51.1.1.01
4255 2100
KST 103600001
4255 2100
KST 103600001
4255 2100
1.100.55.2.0.02
4255 2100
1.100.55.4.0.01
4255 2100
1.100.56.1.0.01
4255 2100
1.100.56.1.0.01
4255 2100
1.100.56.1.0.05
4255 2100
4.581,50
2.380,00
2.201,50
12.193,12
2.201,50
2.201,50
2.189,60
2.189,60
4.391,10
2.380,00
1724,16
3375,84
1449,96
999,96
759,96
9.888,76
ESRI
47.362,05
-16.898,00
13.030,50
9.043,95
13.566,00
66.104,50
2.201,50
3.391,50
2.018,62
7.611,62
64 – Stadt Leipzig, Amt für Stadterneuerung, SAP # 13970
Kosten Amt 64, die durch das Amt 62 getragen werden (bis Ende 2016 über ILV verrechnet)
1
ArcGIS for Desktop Standard Concurrent Use Lizenz Secondary 10.3
3
ArcGIS for Desktop Basic Single Use 10.3
ESRI
36 – Stadt Leipzig Umweltamt, SAP # 11056
1
ArcGIS for Desktop Advanced Concurrent Use Lizenz Primary 10.3 3
6
ArcGIS for Desktop Basic Concurrent Use Lizenz Secondary 10.3 Folgelizenz
ArcGIS for Desktop Basic Concurrent Use Lizenz Secondary 10.3 Folgelizenz
ArcGIS for Desktop Basic Concurrent Use Lizenz Secondary 10.3 Folgelizenz
ArcGIS for Desktop Basic Concurrent Use Lizenz Secondary 10.3 Folgelizenz
ArcGIS for Desktop Basic Concurrent Use Lizenz Secondary 10.3 Folgelizenz
ArcGIS for Desktop Basic Concurrent Use Lizenz Secondary 10.3 Folgelizenz
1
ArcGIS for Desktop Basic Concurrent Use Lizenz Primary 10.3 Erstlizenz
1
ArcGIS Spatial Analyst Concurrent Use Lizenz Primary 10.3
1
ArcGIS for Desktop Basic Single Use Lizenz Primary 10.3
1
3D Analyst Concurrent Use
ab 10/2016
Betrag
5.474,00
1.190,00
1.190,00
1.190,00
1.190,00
1.190,00
1.190,00
1.725,50
1.368,50
904,40
1.000,00
17.612,40
2.380,00
12.268,76
1.100.55.2.0.02
4255 2100
KST 103600001
4255 2100
KST 103600001
4255 2100
KST 103600001
4255 2100
1.100.12.1.1.01
4255 2100
KST 1066200000
4423 2000
KST 1066200000
4423 2000
17.612,40
10 – Stadt Leipzig Hauptamt, SAP # 13040
1
ArcGIS for Desktop Basic Single Use Lizenz Primary 9.3.1
12 - Stadt Leipzig, Amt für Statistik & Wahlen, SAP # 10997
Kosten Amt 12, die durch das Amt 62 getragen werden (bis Ende 2016 über ILV verrechnet)
1
ArcGIS for Desktop Standard Concurrent Use Lizenz Secondary 10.3
66 - Stadt Leipzig Tiefbauamt, SAP # 12073 und SAP # 16900
Kosten Amt 66, die durch das Amt 62 getragen werden (bis Ende 2016 über ILV verrechnet)
2
ArcGIS for Desktop Basic Concurrent Use Lizenz Secondary 10.3
1
ArcGIS for Desktop Standard Concurrent Use Lizenz Primary 10.3 3
2
SU-Lizenz ArcGIS Engine Runetime
3
CU-Lizenz ArcGIS Engine Runetime
2.201,50
2.201,50
5.533,50
2.380,00
3.153,50
640,00
1360,00
2.000,00
7.533,50
LECOS Leipzig, SAP # 11034
1
ArcGIS for Desktop Standard Concurrent Use Lizenz Primary 10.3 3
Zusammenfassung
62- Stadt Leipzig Geoinformation Vermessung, SAP # 11905 #REF!
Kosten Amt 62 (intern)
66.104,50
zzgl.
Anteil Amt 67
4.581,50
Anteil Amt 64
2.201,50
Anteil Amt 61
2.380,00
Anteil Amt 12
2.201,50
Anteil Amt 66
5.533,50
Summe Kosten Amt 62 für andere Ämter der Stadt (extern)
16.898,00
83.002,50
Kosten Amt 62 (in- und extern)
7.611,62
67 – Stadt Leipzig Stadtgrün Gewässer, SAP # 11882
64 – Stadt Leipzig, Amt für Stadterneuerung, SAP # 13970
2.189,60
61 – Stadt Leipzig Stadtplanungsamt, SAP # 13358
9.888,76
36 – Stadt Leipzig Umweltamt, SAP # 11056
17.612,40
10 – Stadt Leipzig Hauptamt, SAP # 13040
12 - Stadt Leipzig, Amt für Statistik & Wahlen, SAP # 10997
66 - Stadt Leipzig Tiefbauamt, SAP # 12073 und SAP # 16900
2.000,00
LECOS Leipzig, SAP # 11034
Kosten Ämter der Stadt Leipzig (amtseigene Lizenzen)
39.302,38
9.044,00
9.044,00
62- Stadt Leipzig Geoinformation Vermessung, SAP # 11905; Ende 2015 beschaffte ArcGIS Server Lizenz; Wartung ab
2017
131.348,88 131.348,88
Seite 1
1
2
1+2
3
4
1+2+3+4
Anlage, Folgen bei Ablehnung
In den kommenden Jahren ist aufgrund des wachsenden Nutzerkreises (ESRI) und der damit
verbundenen Aufgaben mit einem erhöhten Bedarf an Lizenzen zu rechnen. Aufgrund der
dynamischen Entwicklung der Stadt werden sich auch die Fallzahlen erhöhen.
Bei Beibehaltung des Status Quo ist damit zu rechnen, dass die Kosten für weitere zu
beschaffende Lizenzen höher sein werden als im Rahmen eines ELA.
Ohne ELA ist es des Weiteren nicht möglich, ein effizientes Kosten- und Nutzungsmanagement zu
installieren, da nur mit einem ELA (mit Controlling im Amt 62) der erforderliche Überblick über den
Gesamtbestand an Lizenzen in der Stadt Leipzig und entsprechende Steuerungsmöglichkeiten
(s. Begründung) zur Verfügung stehen.
Nur mit einem ELA besteht die Möglichkeit, die Kosten belastbar über mehrere Jahre zu
kalkulieren und damit transparent für die Haushaltsplanungen zu machen.
Anlage, Prüfung Alternative
Eine Alternative wurde mittels intensiver Marktrecherche und Erfahrungsaustausch mit anderen
Kommunen geprüft:
Die ESRI Technologie wird als GIS-Basistechnologie in der Stadtverwaltung Leipzi eingesetzt. Ein
flexibles Lizenzmodell (Behördenlizenz ELA) wird derzeit nur von der ESRI Deutschland GmbH
angeboten. Deshalb steht derzeit eine Alternative nicht zur Verfügung.
Die IT-Koordination befürwortet den Abschluss eines solchen ELA-Vertrages und unterstützt die
Vorgehensweise des AGB bzw. der GDI-Koordination.