Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1277338.pdf
Größe
81 kB
Erstellt
11.05.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 16:33
Stichworte
Inhalt der Datei
Wichtige Angelegenheit Nr. VI-WA-04177
Status: öffentlich
Eingereicht von
SBB Südwest
Betreff:
Zusätzliche Querungsmöglichkeit für Fußgänger in der Zschocherschen Straße
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
21.06.2017
Verweisung in die Gremien
Beschlussvorschlag:
Der Stadtbezirksbeirat Leipzig-Südwest beantragt die kurzfristige Einrichtung einer
temporären Fußgängerbedarfsampel als eine zusätzliche, sichere Querungsmöglichkeit in
der Zschocherschen Straße zwischen der Weißenfelser Straße und dem Adler.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
2/3
Sachverhalt:
Die Zschochersche Straße hat an attraktiven neuen Einrichtungen in den vergangenen
Jahren gewonnen. Der Einzelhandelsbesatz ist spürbar gestiegen. Zudem entstehen derzeit
in mehreren Baugebieten neue Wohnkapazitäten. Die umliegenden Straßen gehören zu den
zuzugsstärksten Quartieren Leipzigs, das Quartier gewinnt insbesondere bei Familien mit
Kindern an Beliebtheit, entlang der Straße gibt es aber auch mehrere Altenpflegeheime.
Auch das Amt für Jugend, Familien und Bildung in der Naumburger Straßen hat hier seinen
Sitz. Dessen Publikum kommt vielfach mit der Straßenbahn und nutzt dazu die Haltestelle
Markranstädter Straße. Insbesondere hier ist die Querung unsicher, da die Straße sehr
unübersichtlich ist und schnell befahren wird. Die Straßenränder sind umfänglich beparkt.
Die derzeitige Situation stellt für alle Fußgänger eine starke Einschränkung in ihrer Mobilität
dar, weil zwischen der FSA an der Weißenfelser Straße und der LSA am Adler auf 1200 m
keine gesicherte Querungsmöglichkeit für Fußgänger existiert.
Die Zschochersche Straße ist zur Sanierung erst voraussichtlich im Jahr 2023 vorgesehen,
dann soll diese Fußgängerbedarfsampel ohnehin gebaut werden. Bis dahin muss aus den
oben genannten Gründen zwischenzeitlich eine temporäre Fußgängerbedarfsampel
eingerichtet werden.
3/3