Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1270725.pdf
Größe
95 kB
Erstellt
20.04.17, 12:00
Aktualisiert
11.05.17, 13:42
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-04092
Status: öffentlich
Eingereicht von
Oberbürgermeister
Betreff:
Leipzigs Mitgliedschaft im Städtebündnis "Mayors for Peace"
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Allgemeine Verwaltung
FA Finanzen
Ratsversammlung
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
21.06.2017
Bestätigung
Vorberatung
Vorberatung
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1. Die Stadt Leipzig entrichtet einen jährlichen Mitgliedsbeitrag von 100 € an das
internationale Städtebündnis „Mayors for Peace“. Die Deckung dieser Aufwendungen
erfolgt aus dem laufenden Budget des Geschäftsbereiches OBM und des Stadtrates
(01_111_1ZW) aus dem PSP-Element "Referat EIZ" (1.100.11.1.1.04.02/SK
44299110 Mitgliedsbeiträge an Vereine/ Verbände).
2. Die Stadt Leipzig erwirbt die Fahne „Mayors for Peace“ für 100 €. Die hierfür
notwendigen Mittel werden aus dem laufenden Budget des Geschäftsbereiches OBM
und des Stadtrates (01_111_1ZW) aus dem PSP-Element "Referat EIZ"
(1.100.11.1.1.04.02/SK 42711200 Besondere Verwaltungs- und
Betriebsaufwendungen) zur Verfügung gestellt.
3. Zum jährlichen Flaggentag des Bündnisses am 8. Juli wird die Fahne vor dem
Rathaus gehisst.
1/4
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
nicht relevant
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
nein
X
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Ab 2017
100
44299110,
2017
100
42711200
von
bis
Erträge
Ergebnishaushalt
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus jährl.
Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/4
3/4
Sachverhalt:
Das Netzwerk „Mayors for Peace“ wurde 1982 auf Initiative der Städte Hiroshima und
Nagasaki gegründet. Heute gehören ihm mehr als 7.000 Kommunen in 162 Ländern der
Welt an, die sich gemeinsam weltweit für eine friedliche Zukunft, die Abschaffung der
Atomwaffen und für den Abschluss eines internationalen Verbotsvertrages einsetzen. In der
Überzeugung, dass Städte keine Angriffsziele sein dürfen und eine Zukunft ohne
Atomwaffen der Menschheit neue Perspektiven eröffnen, sollen durch vielfältige Aktionen
das öffentliche Bewusstsein geschärft und die weltweite Unterstützung zur Abschaffung der
Atomwaffen gesteigert werden.
Die Stadt Leipzig ist seit 2005 Mitglied des Friedensnetzwerkes, das in Deutschland durch
Leipzigs Partnerstadt Hannover gemanagt wird. In Deutschland gehören dem
Friedensbündnis gegenwärtig 467 kleinere und größere Kommunen an. Das Sekretariat des
Bündnisses befindet sich in Hiroshima. Seit 2015 hat das Netzwerk ein Informationssystem
für seine Mitglieder installiert, das über Aktivitäten informiert und gemeinsame Aktionen
unterstützt. Seitdem erhebt die Organisation einen symbolischen Mitgliedsbeitrag, dessen
Richtwert in Deutschland 100 € ist. Mit dem weltweiten Flaggentag am 8. Juli eines jeden
Jahres wird öffentlichkeitswirksam auf die Ziele des Netzwerkes aufmerksam gemacht.
Mit der Teilnahme am Flaggentag und der weiteren Organisation von Veranstaltungen in
Zusammenarbeit mit Leipziger Initiativen und Vereinen kann den Zielen des Bündnisses eine
höhere öffentliche Aufmerksamkeit in Leipzig entgegen gebracht werden.
4/4