Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1274003.pdf
Größe
71 kB
Erstellt
03.05.17, 12:00
Aktualisiert
16.06.17, 12:41
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-04130
Status: öffentlich
Eingereicht von
AfD-Fraktion
Betreff:
Ist-Stand der vertraglichen Nutzung der Sportanlage Mariannenpark und deren weitere
Nutzungsperspektive
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Ratsversammlung
17.05.2017
Zuständigkeit
mündliche/schriftliche
Beantwortung
Sachverhalt:
Die Sportanlage Mariannenpark steht mit seinen Hauptnutzern (dem SV Wacker Leipzig und
dem FC International) seit einiger Zeit im Interesse der Öffentlichkeit. Inzwischen wurde dem
Hauptpächter (SV Wacker Leipzig) per 28.4 2017 von Seiten der Stadtverwaltung gekündigt,
die weitere sportliche Nutzung der Sportanlage ist offen.
Aus diesem Grund fragen wir:
1.Warum gibt es für die Sportanlage Mariannenpark mehrere Pächter?
2.Wie ist die vertragliche Nutzung der Sportanlage seit 2014 geregelt - insbesondere bzgl.
Oberflächenwasser, Wasserversorgung Brunnen, Müllentsorgung?
3.Hat die Stadtverwaltung davon Kenntnis, wie die vertraglichen Verpflichtungen zwischen
SV Wacker Leipzig und dem FC International beidseitig erfüllt wurden? Hat sich die
Verwaltung bei diesbezüglichen Streitfällen zwischen beiden Vereinen als neutraler
Vermittler angeboten?
4.Aus welchem Grund wurde seitens der Verwaltung dem SV Wacker Leipzig gekündigt,
obwohl es im Verwaltungsrecht üblich ist, das mildeste geeignete Mittel zur
Rechtsdurchsetzung anzuwenden?
5.Beabsichtigt die Verwaltung den FC International Leipzig als alleinigen Pächter
einzusetzen?
6. Existiert aus städtischer Sicht für die Sportanlage Mariannenpark eine schlüssige
Konzeption für die Zukunft, welche die sportliche Perspektive aller weiteren
Sportanlagennutzer sicherstellt (PKM Anlagenbau, BC Eintracht, FFC Wacker und der
Rugbyverein Leipziger Scorpions)?
1/2
Anlagen:
2/2