Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1272818.pdf
Größe
68 kB
Erstellt
27.04.17, 12:00
Aktualisiert
18.05.17, 06:03
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-04107
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
SPD-Fraktion
Betreff
Umgang mit Schrottfahrrädern in Leipzig
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
In der Stadt Leipzig stehen einige offensichtlich fahruntaugliche und/oder herrenlose Fahrräder im
öffentlichen Raum herum. Eine Vielzahl dieser Fahrräder hat augenscheinlich nur noch Schrottwert
und ist folglich als Abfall einzustufen. Die betreffenden Fahrräder versperren die vorgehaltenen
regulären Fahrradabstellmöglichkeiten. Insbesondere werden Fußgänger und andere Radfahrer
gezwungen, auf andere Flächen auszuweichen. Dazu haben wir folgende Fragen:
1.
Wie viele Schrottfahrräder wurden in Leipzig zwischen 2011 – 2016 entsorgt (bitte Auflistung
nach Jahr)?
2.
An welchen Stellen werden besonders oft Schrottfahrräder in Leipzig entfernt?
3.
In welchem zeitlichen Rhythmus erfolgen Begehungen im Hinblick auf herrenlose Fahrräder
durch das Ordnungsamt?
4.
Das Ordnungsamt markiert seit diesem Jahr Fahrräder, welche sie für fahruntauglich halten,
mit einer Banderole. Das hatte die Stadt Leipzig in einem Verwaltungsstandpunkt im Jahr 2010 noch
abgelehnt (V/A 68/10).
a.
Warum hat sich die Stadtverwaltung nun entschieden, Fahrräder, welche sie für
fahruntauglich halten, durch Banderolen kenntlich zu machen?
b.
Wie sehen die Handlungshinweise des Ordnungsamtes für das Entfernen von
Schrottfahrrädern aktuell genau aus?
Seite 1/3
c.
Welche Erfahrungen hat das Ordnungsamt bisher mit dem Markieren von Fahrrädern
gemacht?
d.
Wie viele Fahrräder wurden seit Jahresbeginn markiert und wie viele der bisher markierten
Fahrräder wurden vom Ordnungsamt nach Ablauf der Frist entsorgt?
Anlagen:
Seite 2/3