Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1271967.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
25.04.17, 12:00
Aktualisiert
12.05.17, 07:47
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-04098
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
17.05.2017
Zuständigkeit
schriftliche Beantwortung
Eingereicht von
Maciejewski, Ansbert
Betreff
Forderung des Oberbürgermeisters der Stadt Leipzig nach Einführung einer Blauen
Plakette
Die Verkehrsministerkonferenz hat im Oktober 2016 festgestellt, dass die Einführung einer neuen
Schadstoffgruppe und Plakette derzeit nicht entscheidungsreif sei.
Im Gegensatz zur Auffassung der Verkehrsexperten der Länder hat sich nun das Präsidium des Deutsche
Städtetages positioniert und auf seiner Tagung in Leipzig offenbar beschlossen, vom Bund die Einführung der
Blauen Plakette zu fordern. http://www.staedtetag.de/presse/mitteilungen/081697/index.html
Da die entsprechende Pressemitteilung durch das Referat Kommunikation unkommentiert verbreitet wurde,
gehe ich davon aus, dass der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig als Mitglied des Präsidiums des Deutschen
Städtetages diesen Beschluss unterstützt hat.
Ich frage an:
1.
Welches sind die konkreten Gründe hierfür?
2.
Warum erfolgte vor der Positionierung der Stadt Leipzig zu einem solch wichtigen Thema in einem
interkommunalen Gremium nicht im Vorfeld eine Meinungsbildung im Stadtrates, zumal nach der Ablehnung
der Blauen Plakette durch die Verkehrsministerkonferenz im Oktober 2016 genug Gelegenheit dazu
bestanden hätte?
3.
Beabsichtigt der Oberbürgermeister, im Falle der Schaffung entsprechender gesetzlicher Grundlagen,
das Befahren der Leipziger Umweltzone nur noch für Fahrzeuge mit Blauer Plakette zu gestatten?