Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1268688.pdf
Größe
67 kB
Erstellt
12.04.17, 12:00
Aktualisiert
02.05.17, 14:12
Stichworte
Inhalt der Datei
Änderungsantrag Nr. -03289-NF-02-ÄA-03
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
12.04.2017
Zuständigkeit
Beschlussfassung
Eingereicht von
SPD-Fraktion
Betreff
Maßnahmen- und Umsetzungskonzept "Leipzig - Stadt für intelligente Mobilität"
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Beschlussvorschlag:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die in der Informationsvorlage benannten Maßnahmen
weiter voranzutreiben und dem Stadtrat in Einzelbeschlussvorlagen vorzulegen. Dazu sollen in
einem ersten Schritt die Projektverantwortlichkeiten und die Zeitpläne für die Einzelmaßnahmen
verbindlich festgelegt werden. Die Fachausschüsse Stadtentwicklung und Bau sowie Wirtschaft und
Arbeit werden hierüber und über den weiteren Fortgang der Maßnahmenentwicklung regelmäßig
informiert.
Begründung:
Die Vorlage ist ein wichtiger Meilenstein für den Anspruch, Leipzig zur Elektromobilitätshauptstadt zu
entwickeln. Allerdings ist der Charakter als Informationsvorlage recht unverbindlich. Gerade die
Projektverantwortlichkeiten und Zeitpläne sind bisher nur als Absichten formuliert. Mit einem
bewussten Auftrag an die Stadtverwaltung, die Maßnahmen weiter voranzutreiben, sollen die
tatsächliche Umsetzung des Maßnahmenkonzepts, insbesondere die Erstellung der endgültigen
Einzelbeschlussvorlagen unterstützt und beschleunigt werden.
Seite 1/4
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Anlagen:
Seite 2/4