Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1267101.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
10.04.17, 12:00
Aktualisiert
15.09.17, 10:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Änderungsantrag Nr. -03289-NF-02-ÄA-02
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
12.04.2017
Zuständigkeit
Beschlussfassung
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff
Maßnahmen- und Umsetzungskonzept "Leipzig - Stadt für intelligente Mobilität"
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Beschlussvorschlag:
Die Maßnahme B3 (Privilegierung von E-Wirtschaftsverkehr durch längere Warenanlieferungszeiten
in der Fußgängerzone der Innenstadt) wird gestrichen und nicht weiter verfolgt.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Die Leipziger Innenstadt boomt. Dies ist direkte Folge der erfolgreichen Umsetzung des Konzeptes
der autoarmen Innenstadt. Wie in der Vorlage korrekt aufgeführt wird, soll „die City zum Flanieren“
einladen. Der Autoverkehr sollte auch dann nicht in der autoarmen Innenstadt zunehmen, wenn
Seite 1/3
dieser elektrisch angetrieben wird. Wer sich zu den Hauptgeschäftszeiten in der Innenstadt aufhält,
kann sich vorstellen, zu welchen Nutzungskonflikten ein beinahe lautloser E-Autoverkehr mit den
Mengen an Fußgängerinnen und Fußgängern führen wird.
Die vielen anderen Projekte und Vorschläge werden bei Umsetzung die Elektromobilität fördern, so
dass man nicht das Ziel der autoarmen Innenstadt konterkarieren muss, um dieses Ziel zu
erreichen. Entsprechend soll sich die Verwaltung mit ihren Partnern auf die anderen vorgestellten
Projekte konzentrieren.
Anlagen:
Seite 2/3