Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1264155.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
29.03.17, 12:00
Aktualisiert
12.04.17, 18:56
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-04027
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
Zuständigkeit
schriftliche Beantwortung
Eingereicht von
SPD-Fraktion
Betreff
Mietspiegelerhebung im Bereich großer Wohnungen
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Die Stadt Leipzig erhebt in ihrem Mietspiegel die Kosten je qm Wohnraum und weist
bezogen auf diese die Mittelwerte je qm aus. Im Mietspiegel von 2016 sind die
Wohnflächenstreuung und die Bruttokaltmieten nicht nach Haushaltsgrößen ausgewiesen.
Dies wäre jedoch ein wichtiger Wert, um beispielsweise die Anzahl Haushalte mit mehr als
vier Personen beziehungsweise mit Familien mit mehr als drei Kindern, deren Zahl
zwischen 2012 und 2016 stark gestiegen ist, zu erheben. Daher fragen wir an:
1.
Warum wurden im Leipziger Mietspiegel 2016 nicht die Haushaltsgrößen erhoben?
2.
Wie viele Familien mit mindestens drei Kindern wohnen in der Stadt Leipzig? (Bitte
nach Haushalten und Personenanzahl aufschlüsseln, für 2015 und 2016)?
3.
Wie viele Familien mit mindestens drei Kindern, welche Anspruch auf
Wohngeld/KdU-Leistungen haben, lebten in einer zu teuren Wohnung? (Bitte nach
Personen und Anzahl Räume sowie der Überschreitung der qm-Anzahl, für die Jahre 2015
und 2016 angeben)
4.
Steigen die Kosten pro qm, je größer eine Wohnung ist beziehungsweise je mehr
Wohnräume eine Wohnung hat? Wenn ja, welche Auswirkungen hat dies auf die
Grundmiete und Kosten pro qm am Beispiel von 3-Raum- und 5-Raumwohnungen? (Bitte
Daten vom Mietspiegel 2016 verwenden)
Seite 1/3
Anlagen:
Seite 2/3