Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1264064.pdf
Größe
71 kB
Erstellt
29.03.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 16:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Änderungsantrag Nr. -03397-NF-05-ÄA-01
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
12.04.2017
Zuständigkeit
Beschlussfassung
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff
Aktualisierung der Eigentümerziele für die Leipziger Wohnungs- und
Baugesellschaft mbH (LWB)
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Beschlussvorschlag:
Der Beschlussvorschlag ist um Punkt 4. zu ergänzen:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, dem Stadtrat eine öffentliche Informationsvorlage über die
Entwicklung der (durchschnittlichen) Nettomieten der letzten acht Jahre bei der Leipziger
Wohnungsbaugesellschaft (LWB) getrennt nach Wohnungen mit Mietpreisbindung und Wohnungen
ohne Mietpreisbindung vorzulegen.
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, dem Stadtrat beginnend mit dem Jahr 2018 einmal jährlich
eine öffentliche Informationsvorlage über die Entwicklung der (durchschnittlichen) Nettomieten der
zurückliegenden Monate bei der LWB getrennt nach Wohnungen mit Mietpreisbindung und
Wohnungen ohne Mietpreisbindung vorzulegen.
Seite 1/3
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Sinn und Zweck des Änderungsantrages ist, die Mietpreisentwicklung bei der LWB besser
nachvollziehen zu können, denn wie in der Präambel beschrieben, ist die LWB „ein Instrument zur
praktischen Umsetzung sozial-, wohn- und stadtentwicklungspolitischer sowie ökologischer Ziele des
wohnungspolitischen Konzeptes“.
Da laut den Eigentümerzielen die LWB die Übermittlung von Daten zum Bestand (z. B.
Freimeldungen, Überlassung, Wohnmerkmale und Leerbestände) an die Stadt Leipzig, unter
anderem in Verbindung mit der laufenden Wohnungsmarktbeobachtung und der
Erarbeitung des Miet- und Betriebskostenspiegels, gewährleistet, kann an Hand dieser zu
erarbeitenden öffentlichen Informationsvorlage die aktuelle Entwicklung der durchschnittlichen
Nettomieten einerseits besser beurteilt und andererseits auch die Wirksamkeit des
wohnungspolitischen Instrumentes „LWB“ insgesamt besser überprüft werden.
Anlagen:
Seite 2/3