Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1262739.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
23.03.17, 12:00
Aktualisiert
12.04.17, 18:56
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-03985
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
12.04.2017
Zuständigkeit
schriftliche Beantwortung
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff
Aktueller Stand der Videoüberwachung durch Behörden, Eigenbetriebe und
städtische Gesellschaften in Leipzig
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Videoüberwachung nimmt zu und wir gewöhnen uns langsam daran, beim Einkaufen im
Supermarkt, beim Bankbesuch, auf der Arbeit und nicht zuletzt auch im öffentlichen Raum der Stadt
gefilmt zu werden.
Selbst auf den Straßen, beim Befahren der Autobahn und beim Benutzen von Bus, Straßenbahn
und Zug sind wir immer häufiger im Fokus der runden und eckigen Kameras ausgesetzt.
Schon vor dem Terroranschlag in Berlin im vergangenen Jahr, hatte die Deutsche Bahn
angekündigt, stärker in Sicherheit zu investieren, darunter intelligente Videotechnik, die etwa
herrenlose Koffer, Menschen auf Gleisen oder mögliche Taschendiebe erkennen kann. Derzeit gibt
es nach Angaben des Unternehmens bundesweit 5000 Kameras in rund 700 Bahnhöfen.
Die Durchführung einer Videoüberwachung ist immer auch eine Interessenabwägung: Ist das
Erreichen des dokumentierten Zwecks der Anlage höher zu bewerten als die schutzwürdigen
Interessen der von der Überwachung Betroffenen.
Dazu gehört die deutliche und leicht erkennbare Kennzeichnung des überwachten, vor allem auch
öffentlichen Raums. Die Kennzeichnung muss die Betroffenen vor dem Betreten des überwachten
Gebiets warnen und die für die Überwachung Verantwortlichen benennen.
Wir möchten daher wissen, welche Situation derzeit in Leipzig besteht:
1. Wie hoch ist die Anzahl der von der LVB in Bahnen und Bussen betriebenen Kameras. Wird
durch die Kameras auch der öffentliche Straßenraum erfasst oder werden nur Aufnahmen
vom Innenraum der Fahrzeuge produziert? Wie lange werden die Aufnahmen gespeichert?
Seite 1/3
2. Wie hoch ist die Anzahl der von den Behörden der Stadt Leipzig und den städtischen
Gesellschaften sowie Eigenbetrieben in öffentlich zugänglichen Bereichen betriebenen
stationären Überwachungskameras (bitte aufschlüsseln nach Standort, zuständige Behörde
bzw. Gesellschaft, Speicherdauer der Aufnahmen).
Anlagen:
Seite 2/3